Andreas Geritzer
Andreas Geritzer | ||||||||||||||||||||||||||||
Nationalität: | Österreich | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 11. Dezember 1977 (47 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Wien | |||||||||||||||||||||||||||
Bootsklassen: | Laser | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||
|
Andreas Geritzer (* 11. Dezember 1977 in Wien) ist ein österreichischer Segler.
Karriere
In der Bootsklasse Laser wurde er bei seiner ersten Olympiateilnahme bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney Fünfter. Geritzer nahm an den Olympischen Spielen 2004 in Athen teil und holte die Silbermedaille. Am 1. Mai 2014 gab er seinen Rücktritt vom Regattasport aus gesundheitlichen Gründen bekannt.[1]
Erfolge
- Bronze bei den Laser-Europameisterschaften 1998, 2005, 2010 und 2011
- Silber bei den ISAF World Sailing Games 2002
- Zweiter bei der Kieler Woche 2004
- Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen
Auszeichnungen
- 2003: Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- 2004: Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Weblinks
- Homepage von Andreas Geritzer
- ISAF Biographie
- Andreas Geritzer in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Segeln: Segler Andreas Geritzer beendet Karriere. In: kurier.at. 2. Mai 2014, abgerufen am 25. Dezember 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Geritzer, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Segler |
GEBURTSDATUM | 11. Dezember 1977 |
GEBURTSORT | Wien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.