Andreas Bock (Handballspieler)

Andreas Bock
Spielerinformationen
Geburtstag19. August 1968
StaatsbürgerschaftDeutscher deutsch
Körpergröße1,91 m
SpielpositionKreisläufer
 Linksaußen
Wurfhandrechts
Vereinsinformationen
VereinKarriere beendet
Vereine in der Jugend
von – bisVerein
0000–1987Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Magdeburg
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
1987–1990Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Magdeburg
1990–1991Deutschland Spvg Versmold
1991–1993Deutschland 1. SC Göttingen 05
1993–2000Deutschland TSV GWD Minden
2000–2003Deutschland TuS Spenge
2003–2004Deutschland Eintracht Hildesheim
2004–2006Deutschland TuS Spenge
2006–1/2007Deutschland HCE Bad Oeynhausen
00000000Deutschland TuS Spenge
2008–2010Deutschland SG Bünde-Dünne
Stationen als Trainer
von – bisStation
2004–2006Deutschland TuS Spenge (Co-Spielertrainer)
2006–1/2007Deutschland HCE Bad Oeynhausen (Spielertrainer)
00000000Deutschland TuS Spenge (Co-Spielertrainer)

Stand: 17. August 2018

Andreas Bock (* 19. August 1968[1]) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler und -trainer.

Karriere

Der 1,91 m große[1] Kreisläufer, der auch als Linksaußen eingesetzt wurde, lernte das Handballspielen in Bernburg (Saale). Nachdem er zum SC Magdeburg gewechselt war, bestritt er zehn Länderspiele für die Junioren-Auswahl der DDR. Nach dem Fall der Berliner Mauer schloss er sich zunächst dem Regionalligisten Spvg Versmold und ein Jahr später dem Zweitligisten 1. SC Göttingen 05 an. 1993 verpflichtete ihn Klassenkonkurrent TSV GWD Minden. Mit dem Verein stieg er 1995 in die Bundesliga auf und erreichte 2000 das Final-Four-Turnier um den DHB-Pokal. Mit dem TuS Spenge schaffte er 2001 den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nach einem einjährigen Engagement bei Eintracht Hildesheim kehrte er nach Spenge zurück und fungierte als spielender Co-Trainer. Zur Saison 2006/07 wechselte Bock als Spielertrainer zum HCE Bad Oeynhausen in die Oberliga. Nach einem halben Jahr trat er allerdings zurück und heuerte erneut in Spenge an. Zum Abschluss seiner Karriere spielte er noch für den Landesligisten SG Bünde-Dünne.[2]

Erfolge

  • Aufstieg in die Bundesliga (1): 1995
  • Aufstieg in die 2. Bundesliga (1): 2001

Einzelnachweise

  1. a b Daten auf handball-world.news, abgerufen am 31. Oktober 2018
  2. sg-buende-duenne.de: SGBD plant ohne Bock und Traub. HANDBALL: Bünde setzt auf die Jugend. 21. Juni 2010, Stand 17. August 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien