André Roy

Flag of Canada and the United States.svg  André Roy Eishockeyspieler
André Roy
Geburtsdatum8. Februar 1975
GeburtsortPort Chester, New York, USA
Größe193 cm
Gewicht104 kg
PositionLinker Flügel
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft1994, 6. Runde, 151. Position
Boston Bruins
Karrierestationen
1993Harfangs de Beauport
1993–1994Saguenéens de Chicoutimi
1994–1995Voltigeurs de Drummondville
1995–1998Boston Bruins
1998–1999Fort Wayne Komets
1999–2002Ottawa Senators
2002–2004Tampa Bay Lightning
2005–2006Pittsburgh Penguins
2006–2008Tampa Bay Lightning
2008–2009Calgary Flames

André Roy (* 8. Februar 1975 in Port Chester, New York) ist ein ehemaliger kanadisch-US-amerikanischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1993 und 2009 unter anderem 556 Spiele für die Boston Bruins, Ottawa Senators, Tampa Bay Lightning, Pittsburgh Penguins und Calgary Flames in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Seinen größten Karriereerfolg feierte Roy in Diensten der Tampa Bay Lightning mit dem Gewinn des Stanley Cups im Jahr 2004.

Karriere

André Roy begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Ligue de hockey junior majeur du Québec, in der er von 1993 bis 1995 für die Harfangs de Beauport, Saguenéens de Chicoutimi und Voltigeurs de Drummondville spielte. Er wurde während des NHL Entry Draft 1994 von den Boston Bruins als insgesamt 151. Spieler in der sechsten Runde gewählt.

In seinen drei Jahren zwischen 1995 und 1998 bei den Bruins kam er auf 13 Einsätze in der National Hockey League. Zudem spielte er für das Farmteam der Bruins, die Providence Bruins, in der American Hockey League. In der Saison 1997/98 spielte Roy zudem in 27 Spielen für die Charlotte Checkers aus der East Coast Hockey League. Die folgende Spielzeit 1998/99, verbrachte der Amerikaner in der International Hockey League bei den Fort Wayne Komets.

Am 28. April 1999 wurde Roy als Free Agent von den Ottawa Senators unter Vertrag genommen. Nach drei Jahren wurde der Angreifer am 15. März 2002 zusammen mit einem Sechstrundenwahlrecht für den NHL Entry Draft 1999 im Tausch für Juha Ylönen an die Tampa Bay Lightning abgegeben. Mit Tampa gewann Roy 2004 den Stanley Cup. Obwohl er einen Großteil der regulären Saison als Reservist verbrachte, spielte Roy in 21 Playoff-Partien.

Am 4. August 2005 erhielt Roy als Free Agent einen Vertrag bei den Pittsburgh Penguins. Am 2. Dezember 2006 wurde Roy wegen einer Überschreitung des Salary Cap von den Penguins aus dem NHL-Kader genommen, so dass er anschließend zu seinem Ex-Klub Tampa Bay Lightning zurückkehrte. Am 21. Juli 2008 unterschrieb Roy einen Vertrag bei den Calgary Flames, die er jedoch nach einem Jahr wieder verließ.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1993/94Harfangs de BeauportLHJMQ336713125
1993/94Saguenéens de ChicoutimiLHJMQ3241418152
1994Saguenéens de ChicoutimiMemorial Cup42024
1994/95Saguenéens de ChicoutimiLHJMQ201582390
1994/95Voltigeurs de DrummondvilleLHJMQ34181331233
1995/96Providence BruinsAHL587815167100010
1995/96Boston BruinsNHL30000
1996/97Providence BruinsAHL50171128234
1996/97Boston BruinsNHL1002212
1997/98Charlotte CheckersECHL2710818132723534
1997/98Providence BruinsAHL3631114154
1998/99Fort Wayne KometsIHL6515621395200011
1999/00Ottawa SenatorsNHL7343714550002
2000/01Ottawa SenatorsNHL64358169200016
2001/02Ottawa SenatorsNHL566814148
2001/02Tampa Bay LightningNHL911263
2002/03Tampa Bay LightningNHL621071711950112
2003/04Tampa Bay LightningNHL33112782112361
2004/05vertragslosnicht gespielt wegen Lockout
2005/06Pittsburgh PenguinsNHL42213116
2006/07Pittsburgh PenguinsNHL500012
2006/07Tampa Bay LightningNHL51123116600017
2007/08Tampa Bay LightningNHL63437108
2008/09Calgary FlamesNHL443038320000
LHJMQ gesamt119434285600295611128
AHL gesamt144273057555100010
NHL gesamt51535336811694113498

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flags of Canada and the United States.svg
combination of Flag of Canada and Flag of the United States. Intended to be used for denoting release dates in specific regions on Wikipedia videogame articles.
Ice hockey pictogram.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Andre Roy.JPG
Autor/Urheber: Resolute, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Calgary Flames forward Andre Roy during warm-up prior to a National Hockey League game against the Florida Panthers in Calgary.
Flag of Canada and the United States.svg
combination of Flag of Canada and Flag of the United States. Intended to be used for denoting release dates in specific regions on Wikipedia videogame articles.