Andirá

Município de Andirá
Andirá
Photo0jpg.jpg
Igreja Matriz von Andirá
Andirá (Brasilien)
Koordinaten23° 3′ S, 50° 14′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Paraná
Symbole
Brasão de Andirá - PR.svg
Wappen
Bandeiraandira.png
Flagge
Gründung1. Januar 1947Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatParaná
Região intermediáriaLondrina
Região imediataSanto Antônio da Platina
MesoregionNorte Pioneiro Paranaense
MikroregionCornélio Procópio
Höhe9999 m
Klimatropisch (Aw)
Fläche236 km²
Einwohner19.823 (IBGE-Schätzung zum 30. Juni 2021)
Dichte84 Ew./km²
GemeindecodeIBGE: 4101101
Politik
StadtpräfektIone Elisabeth Alves Abib (2021–2024)
ParteiPSD
HDI0,723 (hoch) (2010)

Andirá ist ein brasilianisches Munizip im Norden des Bundesstaats Paraná. Es hat 19.823 Einwohner (2021), die sich Andirenser nennen. Seine Fläche beträgt 236 km². Es liegt 482 Meter über dem Meeresspiegel.

Etymologie

Andirá ist ein Tupi-Wort, das eine bestimmte Art von Fledermäusen bezeichnet.[1]

Geschichte

Besiedlung

Das Dorf wurde 1927 auf dem Gebiet des Munizips Cambará gegründet. In jenem Jahr wurde mit dem Bau der Eisenbahnlinie São Paulo-Paraná auf den Ländereien von Bráulio Ferraz ein Bahnhof errichtet. Er erhielt den Namen Ingá, eine in der Region weit verbreitete Mimosenart. Die Eisenbahngesellschaft gehörte bis 1925 der Familie Barbosa Ferraz, die die Konzession für die Nutzung der Strecke zwischen Ourinhos und Guaíra innehatten.

Angesichts des Fortschritts, der mit der Ankunft der Eisenbahn in der Ortschaft eintrat, teilte Bráulio Barbosa Ferraz seinen Besitz in Parzellen von etwa fünf Alqueires (12 ha) auf. Er begann mit der Bildung eines städtischen Kerns, der denselben Namen wie der Bahnhof erhielt.[1]

Mehrere Städte, die heute aufgrund von Standortfaktoren und der Fruchtbarkeit des Bodens wirtschaftliche Bedeutung haben, wurden auf Ländereien gegründet, die zunächst Major Antonio Barbosa Ferraz Junior und später seinen Söhnen Bráulio und Leovegildo gehörten. Mitten im Wald öffnete Bráulio einen Pfad, über den er in die Region gelangte und Andirá mit Cambará verband.

Der Unternehmungsgeist der Familie brachte die Region voran. Bráulio nahm aktiv am öffentlichen Leben teil, beteiligte sich an der Revolution von 1930, die Getúlio Vargas an die Macht brachte, und übte als Vertreter der Landwirte Verwaltungsfunktionen aus. Mit Dekret vom 7. Januar 1944 wurde Bráulio Barbosa Ferraz von Interventor Manoel Ribas zum Bürgermeister von Andirá ernannt.

Dem Pioniergeist der Familie verdanken mehrere Städte wie Cambará, Andirá, Cornélio Procópio, Leópolis, Sertaneja, Rancho Alegre, Ivaiporã, Jardim Alegre und São João do Ivaí ihre Gründung.[2]

Erhebung zum Munizip

Andirá wurde durch das Staatsgesetz Nr. 199 vom 30. Dezember 1943 aus Cambará ausgegliedert und in den Rang eines Munizips erhoben. Es wurde am 1. Januar 1947 als Munizip installiert.[1]

Geografie

Fläche und Lage

Andirá liegt auf dem Terceiro Planalto Paranaense (der Dritten oder Guarapuava-Hochebene von Paraná). Seine Fläche beträgt 236 km².[3] Es liegt auf einer Höhe von 482 Metern.[4]

Vegetation

Das Biom von Andirá ist Mata Atlântica.[3]

Klima

In Andirá herrscht tropisches Klima. Im Winter ist es in Andirá deutlich trockener als im Sommer. Die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger lautet Aw. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur bei 22,4 °C. Innerhalb eines Jahres gibt es 1339 mm Niederschlag.[5]

Gewässer

Andirá liegt zwischen Paranapanema im Norden und Rio das Cinzas im Süden. Der Paranapanema ist durch die Talsperre für das Wasserkraftwerk Canoas II aufgestaut.

Straßen

Andirá liegt an folgenden Straßen:

Eisenbahn

  • Linie von Ourinhos nach Cianorte der Rumo Logística[6]

Nachbarmunizipien

Palmital
ItambaracáKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtCambará
BandeirantesBarra do Jacaré

Stadtverwaltung

Bürgermeisterin: Ione Elisabeth Alves Abib, PSD (2021–2024)

Vizebürgermeister: Valdemir Aparecido dos Santos, Podemos (2021–2024)[7]

Demografie

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohnerStadtLand
195018.58115 %85 %
196014.93030 %70 %
197020.14651 %49 %
198017.64477 %23 %
199119.58487 %13 %
200021.66392 %8 %
201020.61094 %6 %
202119.823

Quelle: IBGE (2011)[8]

Ethnische Zusammensetzung

Gruppe*199120002010wer sich als …
Weiße82,2 %79,4 %72,0 %weiß bezeichnet
Schwarze1,4 %2,8 %3,7 %schwarz bezeichnet
Gelbe1,0 %0,7 %0,6 %von fernöstlicher Herkunft wie japanisch, chinesisch, koreanisch etc. bezeichnet
Braune15,2 %16,9 %23,6 %braun oder als Mischung aus mehreren Gruppen bezeichnet
Indigene0,4 %0,0 %0,1 %Ureinwohner oder Indio bezeichnet
ohne Angabe0,0 %0,2 %0,0 %
Gesamt100,0 %100,0 %100,0 %
*) Das IBGE verwendet für Volkszählungen ausschließlich diese fünf Gruppen. Es verzichtet bewusst auf Erläuterungen. Die Zugehörigkeit wird vom Einwohner selbst festgelegt.[9]

Quelle: IBGE (Stand: 1991, 2000 und 2010)[10]

Wirtschaft

Den bei weitem größten Anteil an der Wirtschaftsleistung des Munizips hat der Dienstleistungssektor mit 75 %. Das Gewerbe trägt hauptsächlich mit den Branchen Textilien, Lebensmittel, Möbel und Saatgut 18 % zur Leistung bei. Nur noch 7 % macht die Landwirtschaft mit den wesentlichen Kulturen Zuckerrohr, Soja, Mais, Weizen, Banane und Fischzucht aus.[11]

Weblinks

Commons: Andirá – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c História Andirá PR. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 4. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Cidade / História. In: Offizielle Website. Prefeitura Municipal de Andirá, abgerufen am 4. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. a b Panorama Andirá. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 4. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Google Maps Koordinaten einfach und schnell finden. mapccordinates.net (Service der Vivid Planet Software GmbH Internet Agentur und Webdesign Salzburg), abgerufen am 4. Januar 2022.
  5. Klima Andirá: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm. In: climate-data.org. de.climate-data.org, abgerufen am 4. Januar 2022.
  6. Ralph Mennucci Giesbrecht: ANDIRÁ (antiga INGÁ). In: Estações Ferroviarias do Brasil. Abgerufen am 4. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  7. Prefeita e vereadores de Andirá tomam posse; veja lista de eleitos. In: g1. Globo, 1. Januar 2021, abgerufen am 4. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  8. Evolução da divisão territorial do Brasil 1872–2010 (= IBGE [Hrsg.]: Documentos para disseminação. Memória institucional. Nr. 17). 2011, ISBN 978-85-240-4208-9, ISSN 0103-6459, Evolução da população, segundo os municípios – 1872/2010, S. 234 (brasilianisches Portugiesisch, ibge.gov.br [PDF; 122,3 MB; abgerufen am 1. Januar 2022]).
  9. Manual do Recenseador, Parte 2. (PDF) Ministério da Economia – Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística – IBGE, August 2019, S. 30–33, abgerufen am 22. April 2021 (brasilianisches Portugiesisch, insbesondere Abschnitt 4.1.1 Identificação Étnico-racial).
  10. IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática – SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 22. April 2021 (brasilianisches Portugiesisch, "Download" anklicken (ca. 116.000 Werte) oder: Datenbankabfrage, Suchbegriffe Andirá und Cor ou raça).
  11. Cidade / Dados Gerais. In: Offizielle Website. Prefeitura Municipal, abgerufen am 4. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Relief Map of Brazil.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Brazil
Brasão de Andirá - PR.svg
Escudo del municipio de Andirá (Paraná, Brasil), diseñado bajo las condiciones del Taller de Heráldica y Vexilología de la Wikipedia en español. Referencias: [1]
Parana Municip Andira.svg
Autor/Urheber: Raphael Lorenzeto de Abreu, Lizenz: CC BY 2.5
Map locator of Paraná's Andirá city.
Photo0jpg.jpg
Autor/Urheber: Andira, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Igreja Matriz de Andirá