Andeville
Andeville | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Oise (60) | |
Arrondissement | Beauvais | |
Kanton | Méru | |
Gemeindeverband | Sablons | |
Koordinaten | 49° 16′ N, 2° 10′ O | |
Höhe | 122–178 m | |
Fläche | 4,22 km² | |
Einwohner | 3.292 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 780 Einw./km² | |
Postleitzahl | 60570 | |
INSEE-Code | 60012 | |
Kirche Saint-Léger |
Andeville ist eine französische Gemeinde mit 3292 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Beauvais und ist Teil der Communauté de communes des Sablons und des Kantons Méru.
Geographie
Die Gemeinde im Pays de Thelle liegt rund vier Kilometer nordnordöstlich von Méru. Zu ihr gehört der Ortsteil Angleterre (früher Les Cornets) im Norden.
Geschichte
Andeville galt als Landarbeitergemeinde. Im 18. Jahrhundert entwickelten sich die Kunsttischlerei und die Perlmuttverarbeitung, die bis um 1900 einen Aufschwung erlebten. 1909 kam es in den Werkstätten zu einem drei Monate andauernden Streik. Am 27. August 1944 erschossen Angehörige der SS 17 Einwohner, darunter den Bürgermeister. Auf dem Gemeindefriedhof sind auch zwei im August 1944 erschossene südafrikanische Kriegsgefangene beigesetzt.[1]
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1306 | 1427 | 1465 | 1782 | 2282 | 2996 | 3128 | 3112 |
Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Jean-Charles Morel.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Andeville
- 1538 erneuerte Kirche Saint-Léger mit polygonalem Chor[2] und einem Gemälde des heiligen Karl Borromäus und zwei Steinplatten aus dem 16. Jahrhundert[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://delvillewood.com/cemeteries/andeville.htm
- ↑ http://clochers.org/Fichiers_HTML/Accueil/Accueil_clochers/60/accueil_60012.htm
- ↑ http://www.culture.gouv.fr/public/mistral/palissy_fr?ACTION=CHERCHER&FIELD_98=LOCA&VALUE_98=%20Andeville&DOM=Tous&REL_SPECIFIC=3
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Mairie d'andeville
churche of andeville oise france
blason d'andeville : blasonnement:d'azur à la bande d'argent remplie de gueules, chargée d'un éventail,accosté de deux boutons percés de quatre trous, le tout du second ; accompagné en chef d'une gerbe de blé d'or et en pointe de trois couverts du second, en pals mis en bande. Ecu surmonté de la croix de guerre 1939 - 1945.