Anders Olofsson

Anders Olofsson im Volvo 240 Turbo; beim Training zum Großen Preis der Tourenwagen 1985 am Nürburgring
Der von Anders Olofsson gefahrenen Ferrari F40 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1995

Anders Olofsson (* 31. März 1953; † 21. Januar 2008) war ein schwedischer Automobilrennfahrer.

Karriere

Olofsson startete seine Karriere in der Formel-3 und war zweimal schwedischer Meister. 1977 und 1978 war er in der FIA F3 Europameisterschaft erfolgreich. Zunächst war er Werksfahrer für Nissan, später Fahrer in der japanischen Tourenwagenmeisterschaft; zusammen mit Masahiro Hasemi wird er in Japan Meister der Sport-Prototypen. 1991 gewann er mit Naoki Hattori und David Brabham auf einem Nissan Skyline das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps. 1995 und 1996 war Olofsson der Führende in der „BPR Global GT Series“ mit einem Ferrari F40 und einem McLaren F1 GTR, unter anderem Sieger im schwedischen Anderstorp.

Nachdem er für das Gulf Racing/GTC McLaren-Team startete und Zweiter in der Gesamtwertung sowie Erster seiner Klasse bei dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans – an dem er neunmal teilgenommen hatte – mit Jean-Marc Gounon und Pierre-Henri Raphanel wurde, trat er 1997 als aktiver Fahrer vom Rennsport zurück.

Olofsson war später zusammen mit Carl Rosenblad Team-Manager des Elgh Motorsport Team, mit dem er bei der Europa-, bei der Welt- und bei der schwedischen Tourenwagenmeisterschaft startete.

Statistik

Erfolge

Le-Mans-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1987JapanJapan Italya SportsNissan R86VFrankreichFrankreich Alain FertéFrankreichFrankreich Patrick GoninAusfallUnfall
1988JapanJapan Italya SportMarch 87CItalienItalien Lamberto LeoniJapanJapan Akio MarimotoAusfallMotorschaden
1989JapanJapan Team Le MansMarch 88SJapanJapan Takao WadaJapanJapan Akio MarimotoAusfallZylinder überhitzt
1990JapanJapan Team Le MansNissan R89CJapanJapan Takao WadaBrasilien Maurizio Sandro SalaAusfallZündung
1991FrankreichFrankreich Courage CompétitionCourage C26SVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Johnny DumfriesSchwedenSchweden Thomas DanielssonAusfallMotorschaden
1994SchwedenSchweden StrandellFerrari F40ItalienItalien Luciano della NoceSchweiz Sandro AngelastroAusfallElektronik
1995ItalienItalien Ennea SRLFerrari F40EItalienItalien Luciano della NoceJapanJapan Tetsuya OtaAusfallGetriebeschaden
1996ItalienItalien Ennea SRL IgolFerrari F40 GTEItalienItalien Luciano della NoceSchwedenSchweden Carl RosenbladAusfallMotorschaden
1997Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gulf Team DavidoffMcLaren F1 GTRFrankreichFrankreich Jean-Marc GounonFrankreichFrankreich Pierre-Henri RaphanelRang 2 und Klassensieg

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

SaisonTeamRennwagen12345678910111213
1978BMW SwedenBMW320Vereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten SEBItalien MUGVereinigte Staaten TALFrankreich DIJVereinigtes Konigreich SILDeutschland NÜRFrankreich LEMItalien MISVereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten WATItalien VALVereinigte Staaten ROD
6DNF
1985Strandell Motors
Cosmik Racing
Krauly Racing
Strandell 85
March 84G
Italien MUGItalien MONVereinigtes Konigreich SILFrankreich LEMDeutschland HOKKanada MOSBelgien SPAVereinigtes Konigreich BRHJapan FUJMalaysia SEL
DNF7DNF
1987Italya Sports
Person’s Racing
Nissan R86VSpanien JARSpanien JERItalien MONVereinigtes Konigreich SILFrankreich LEMDeutschland NÜNVereinigtes Konigreich BRHDeutschland NÜRBelgien SPAJapan FUJ
DNF13
1988Italya RacingMarch 88SSpanien JERSpanien JARItalien MONVereinigtes Konigreich SILFrankreich LEMTschechien BRÜVereinigtes Konigreich BRHDeutschland NÜRBelgien SPAJapan FUJAustralien SAN
DNFDNF
1989Nissan Motorsports InternationalNissan R88CJapan SUZFrankreich DIJSpanien JARVereinigtes Konigreich BRHDeutschland NÜRVereinigtes Konigreich DONBelgien SPAMexiko MEX
11
1990Nissan Motorsports International
Kremer Racing
Nissan R89C
Porsche 962
Japan SUZItalien MONVereinigtes Konigreich SILBelgien SPAFrankreich DIJDeutschland NÜRVereinigtes Konigreich DONKanada MOTMexiko MEX
310128
1991Courage CompétitionCougar C26Japan SUZItalien MONVereinigtes Konigreich SILFrankreich LEMDeutschland NÜRFrankreich MAGMexiko MEXJapan AUT
DNF

Weblinks

Commons: Anders Olofsson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Ferrari F40 GTE -40 - Anders Olofsson, Luciano Della Noce & Tetsuya Oota exits the Esses at Le Mans 1995 (49627447947).jpg
Autor/Urheber: Martin Lee from London, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ferrari F40 GTE #40 - Anders Olofsson, Luciano Della Noce & Tetsuya Oota exits the Esses at Le Mans 1995
Volvo 240 Turbo, Anders Olofsson 19850706-1.jpg
Autor/Urheber: Lothar Spurzem, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Volvo 240 Turbo, gefahren von Anders Olofsson, beim Training zum 6-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring