Anders Eide

Anders Eide
NationNorwegen Norwegen
Geburtstag7. März 1971
GeburtsortSnåsa
Karriere
VereinSnåsa IL
Statuszurückgetreten
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Nordische Junioren-Ski-WM
Silber1990 Les Saisies30 km Freistil
Gold1991 Reit im WinklStaffel
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup14. März 1992
 Gesamtweltcup11. (1995/96)
 Sprintweltcup13. (1997/98)
 Langdistanzweltcup20. (1996/97)
 Mitteldistanzweltcup56. (1999/2000)
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup16. November 1996
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 COC-Einzelrennen010
 

Anders Eide (* 7. März 1971 in Snåsa) ist ein ehemaliger norwegischer Skilangläufer.

Werdegang

Eide, der für den Snåsa IL startete, hatte seinen ersten internationalen Erfolg bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 1990 in Les Saisies. Dort gewann er die Silbermedaille über 30 km Freistil. Im folgenden Jahr holte er bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften in Reit im Winkl die Goldmedaille mit der Staffel. Sein erstes Weltcuprennen lief er im März 1992 in Vang, das er auf dem 44. Platz über 50 km klassisch beendete. Im März 1993 holte er in Oslo mit dem 19. Platz über 50 km klassisch seine ersten Weltcuppunkte und errang Anfang März 1994 in Lahti den zweiten Platz mit der Staffel. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1995 in Thunder Bay belegte er den 12. Platz über 50 km Freistil. In der Saison 1995/96 kam er bei 16 Starts im Weltcupeinzel, 13-mal in die Punkte und sechsmal unter die ersten Zehn. Dabei erreichte er in Lahti mit dem sechsten Platz über 30 km Freistil seine beste Einzelplatzierung im Weltcup. Zudem errang er in Lahti den dritten Platz und in Oslo den zweiten Platz mit der Staffel. Die Saison beendete er auf dem 11. Platz im Gesamtweltcup. Dies war zugleich sein bestes Gesamtergebnis im Weltcup. Nach dritten Plätzen zu Beginn der Saison 1996/97 in Kiruna und in Davos jeweils mit der Staffel, erreichte er mit zwei Top-Zehn-Platzierungen den 25. Platz im Gesamtweltcup. Zudem siegte er in Brusson mit der Staffel. Beim Saisonhöhepunkt, den, Nordischen Skiweltmeisterschaften 1997 in Trondheim, belegte er den 26. Platz über 30 km Freistil.

In der Saison 1997/98 kam Eide achtmal in die Punkteränge, davon zweimal unter die ersten Zehn und erreichte damit den 18. Platz im Gesamtweltcup und den 13. Rang im Sprintweltcup. Außerdem siegte er in Beitostølen mit der Staffel und errang in Lahti den zweiten Platz mit der Staffel. Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano lief er auf den 11. Platz über 50 km Freistil. In den folgenden Jahren nahm er nur noch an wenigen Weltcups teil. Seinen 55. und damit letzten Weltcupstart im Einzel absolvierte er im März 2005 in Oslo, den er auf dem 34. Platz im über 50 km klassisch beendete. Bei norwegischen Meisterschaften siegte er im Jahr 1998 über 10 km und 50 km.

Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen

Olympische Spiele

Nordische Skiweltmeisterschaften

Platzierungen im Weltcup

Weltcup-Statistik

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
PlatzierungDistanzrennenaSkiathlon
Verfolgung
SprintEtappen-
rennenb
GesamtTeam c
≤ 5 km≤ 10 km≤ 15 km≤ 30 km> 30 kmSprintStaffel
1. Platz 2
2. Platz 3
3. Platz 3
Top 103232111111
Punkteränge811107339113
Starts121213134155113
Stand: Karriereende
a 
inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b 
Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
c 
Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig

Weltcup-Gesamtplatzierungen

SaisonGesamtMitteldistanzLangdistanzSprint
PunktePlatzPunktePlatzPunktePlatzPunktePlatz
1992/931271.------
1993/943946.------
1994/955439.------
1995/9628611.------
1996/9711625.--6420.4730.
1997/9815818.--4625.11213.
1998/991378.----1374.
1999/20004868.1656.3233.--
2000/017117.------

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal