Andelot-Blancheville
Andelot-Blancheville | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Haute-Marne (52) | |
Arrondissement | Chaumont | |
Kanton | Bologne | |
Gemeindeverband | Meuse Rognon | |
Koordinaten | 48° 15′ N, 5° 18′ O | |
Höhe | 235–376 m | |
Fläche | 33,18 km² | |
Einwohner | 863 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 26 Einw./km² | |
Postleitzahl | 52700 | |
INSEE-Code | 52008 |
Andelot-Blancheville [französische Gemeinde mit 863 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Haute-Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Chaumont und zum Kanton Bologne. Geschichtliche Bedeutung hat der Ort durch den dort im Jahr 587 abgeschlossenen Vertrag von Andelot.
] ist eineGeographie
Andelot-Blancheville liegt am Rognon, etwa 19 Kilometer nordöstlich von Chaumont. Umgeben wird Andelot-Blancheville von den Nachbargemeinden Roches-Bettaincourt im Nordwesten und Norden, Signéville im Norden, Vignes-la-Côte im Nordosten, Rimaucourt im Nordosten und Osten, Ecot-la-Combe im Osten und Südosten, Bourdons-sur-Rognon im Südosten und Süden, Cirey-lès-Mareilles und Chantraines im Süden, Rochefort-sur-la-Côte und Briaucourt im Südwesten, Bologne im Südwesten und Westen, Viéville im Westen sowie Vouécourt im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 855 | 874 | 916 | 1044 | 1024 | 1004 | 944 | 867 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kloster Saint-Nicolas von Septfontaines, 1125 durch den Prämonstratenserorden gegründet, Monument historique
- Kirche Saint-Louvent
- Burg
- Kirche Saint-Nicolas
- Kloster Saint-Nicolas
- Kirche Saint-Louvent
- Burg
Persönlichkeiten
- Michel Pignolet de Montéclair (1667–1737), Komponist
- Germaine Perrin de la Boullaye (1875–1939), Archäologin
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Elke Wetzig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Andelot-Blancheville, Haute-Marne, Burg
Autor/Urheber: Elke Wetzig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00078934

Autor/Urheber: Aetius520, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00078933

Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Andelot-Blancheville, haute marne, france : parti, au 1er de Navarre, au 2ème de Champagne, au chef d'azur chargé d'une rose d'or accompagné de deux fleurs de lys du même source : http://emblemes.free.fr/champagneardenne/52700.php