Ancenis
| Ancenis | ||
|---|---|---|
  | ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département | Loire-Atlantique | |
| Arrondissement | Châteaubriant-Ancenis | |
| Gemeinde | Ancenis-Saint-Géréon | |
| Koordinaten | 47° 22′ N, 1° 11′ W | |
| Postleitzahl | 44150 | |
| Ehemaliger INSEE-Code | 44003 | |
| Eingemeindung | 1. Januar 2019 | |
Blick auf Ancenis  | ||
Ancenis (bretonisch Ankiniz) ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit zuletzt 7.656 Einwohnern (Stand 2016) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire; sie gehörte zum Arrondissement Châteaubriant-Ancenis und zum Kanton Ancenis.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2019 wurden die ehemaligen Gemeinden Ancenis und Saint-Géréon zur Commune nouvelle Ancenis-Saint-Géréon zusammengeschlossen. Den früheren Gemeinden wurde in der neuen Gemeinde der Status einer Commune déléguée nicht zuerkannt. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Ancenis.[1]
Geografie
Die Ortschaft liegt am rechten, nördlichen Ufer der Loire, auf halbem Weg zwischen Angers und Nantes. Hier mündet der Fluss Grée in die Loire.
Nachbarortschaften von Ancenis sind: Oudon, Saint-Géréon, Couffé, Mésanger, La Roche-Blanche, Vair-sur-Loire im Département Loire-Atlantique, sowie Orée d’Anjou im Département Maine-et-Loire.
Der Ort hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Tours–Saint-Nazaire.
Geschichte
Gegründet wurde der Ort im Jahre 984.
Wappen
Wappenbeschreibung: In Rot drei (2:1) mit Hermelin belegte Fünfblätter.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2016 | 
| Einwohner | 5102 | 5648 | 6997 | 7076 | 6896 | 7009 | 7511 | 7656 | 
Sehenswürdigkeiten

- Kirche Saint-Pierre, 15. bis 16. Jahrhundert
 - Ursulinenkapelle, 17. Jahrhundert
 - Kapelle Notre-Dame de la Délivrance
 - Dolmen de la Pierre Couvretière, 4. Jahrhundert v. Chr.
 - Menhir de la Gréserie
 - Mittelalterliche Altstadt
 - Mittelalterliche Loire-Deiche, 10. Jahrhundert
 - Burg, 15. bis 17. Jahrhundert (Monument historique seit 1977)
 - Markthallen, 1861/62
 - Rathaus (Hôtel de ville), 1863
 - Hängebrücke Bretagne-Anjou, 1953
 
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Ancenis-Saint-Géréon
Persönlichkeiten
- Jacques-Nicolas de Fleuriot de La Freulière (1738–1824), Offizier und Truppenführer
 - Jean-Pierre Dautel (1917–2000), Dirigent und Komponist
 - Bernard Toublanc-Michel (1927–2023), Filmregisseur,
 - Jacqueline Moreau (* 1929), Kostümbildnerin
 - Édouard Landrain (1930–2006), Politiker
 - Denis Moutel (* 1952), römisch-katholischer Bischof von Saint-Brieuc
 - Jordan Veretout (* 1993), Fußballspieler
 
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Loire-Atlantique. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-040-X, S. 73–87.
 
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
