Anbindeknoten

Halterstek[1]

Ein Anbindeknoten ist ein Festmacherknoten zur schnellen Befestigung von Tieren, kleinen Booten, Zeltplanen oder anderen beweglichen Gegenständen, der durch Zug auf das lose Seilende schnell wieder lösbar ist. Auch dient er der Befestigung von Abschleppseilen und Fangleinen.

Der Knoten hat die Eigenschaft, dass er sich beim Ziehen am festen Ende festzieht, beim Ziehen am losen Ende jedoch sofort öffnet, bei mehrfachem Knüpfen geschieht das kaskadenartig.

In vielen Ländern und Kulturen ist ein Anbindeknoten speziell als Pferdeanbindeknoten zum Festmachen von Pferden bekannt.

Verwendung

Ein angebundenes Pferd muss, wenn es erschrickt und in Panik gerät, sofort losgebunden werden können, damit es seinen Fluchtreflex umsetzen und sich beruhigen kann. Deswegen werden die Knoten auch manchmal Panikknoten genannt. Ein Anbindeknoten ist deshalb auch unter Spannung durch einen Zug am freien Ende sofort lösbar. Gleichzeitig ist der Anbindeknoten eine sichere Befestigung.

Beim Segeln wird der Knoten zur Befestigung der Leine eines Beibootes am Steg oder am Schiff verwendet. Zum Ablegen kann dann der Knoten durch Zug am losen Ende vom Beiboot aus gelöst werden.


Verschiedene Anbindeknoten

Der Anbindeknoten besteht grundsätzlich in zwei Varianten. Eine Variante ist, dass das Seil selbst nach dem Lösen noch um den Balken bzw. durch den Ring verläuft. Beispielsweise kann ein festgebundenes Beiboot auf diese Weise schnell gelöst werden, ohne dass es danach frei in der Hand gehalten wird. Stattdessen verläuft die Zugkraft weiterhin um den Balken, wodurch die Reibungskraft beim „Ausfädeln“ um den Balken das Ausrauschen abbremst; zugleich ist die Zugrichtung gleichmäßig (zum Balken) und verläuft zudem in Richtung Bootsrand oder sogar Bootsmitte, wohingegen ein frei gehaltenes, auf den Wellen tanzendes Beiboot durch die Veränderung der Zugrichtung schwerer zu halten ist und die haltende Person zudem auf das Meer hinausziehen kann.

Der Vorteil der zweiten Variante ist, dass ein „Ausfädeln“ um den Balken oder aus dem Ring nicht mehr nötig ist. Der Knoten kann nach Auflösung der Endschlinge komplett aufgezogen werden und ermöglicht somit, dass beispielsweise ein Reiter ohne weitere Handgriffe das Pferd direkt am Strick führt. Nachteile der zweiten Variante sind hier die Vorteile der ersten Variante.

Variante 1. Das Seil bleibt nach dem Lösen noch um den Balken oder verläuft noch durch den Ring

Halterstek

Im Ashley-Buch der Knoten wird der Halterstek[1][2] auch als Schlingenstek mit Slip[3] beschrieben. Er sei auf der ganzen Welt verbreitet, um Pferde anzubinden. Damit das Pferd den Knoten nicht selbst mit dem Maul aufziehen kann, wird das lose Ende manchmal noch durch die Schlaufe gesteckt. Der Knoten wird von Geoffrey Budworth in einem Buch zweimal aufgeführt, einmal wird er nur Anbindeknoten[4] und das andere Mal Lösbarer Slipstek[5] genannt.

Ewenkenknoten

Beginn wie beim Halterstek, aber das erste Auge wird um eine halbe Windung gedreht.

Gordingstek mit Slip

Er wurde von Landwirtschaftsschulen als Knoten zum Anbinden von Pferden empfohlen.[6]

Knüpfweise 1
Knüpfweise 2

Schotstek auf Slip

Ein weiterer Knoten zum vorübergehenden Verankern eines kleinen Bootes bis zum Anbinden eines Weidetieres ist der Schotstek auf Slip[7], auch Muringstek[8] genannt.

Kettenstek

Pferdeknoten (Variante)

Variante 2. Der Knoten kann nach Auflösung der Endschlinge komplett aufgezogen werden

Highwayman’s hitch

Der Highwayman’s hitch (wörtl. „Straßenräuberstek“) ist ein Knoten zum Anbinden von Pferden und kleinen Booten[9], der sich mit einem Zug komplett lösen lässt, selbst wenn er unter Spannung steht. Eine weitere Eigenschaft ist, dass zwei Törns um den Balken gehen und er sich so besser am Balken festklemmt.

Painterstek

Als Painter bezeichnet man im Englischen ein Seil, das am Bug eines kleinen Bootes oder Beiboots befestigt ist. Dieser Stek wird häufig beim Festmachen oder Abschleppen kleiner Wasserfahrzeuge verwendet. Der Painter hitch[10] ist auch ein praktischer Stek, der problemlos an Hundeleinen verwendet werden kann.

Stek für einen hohen Pfosten

Manchmal muss ein Boot an einen Dalben oder Pfosten gebunden werden, wo der Tidenfall beträchtlich ist. Dann ist es am bequemsten, dass man das Boot am besten mit einem geslippten Knoten festmacht, von dem ein langer Tampen zurück zum Boot führt. Wird an dem Tampen gezogen, fällt die Leine zurück ins Boot.

Tumble hitch

Der Tumble hitch ist auch ein Knoten, der sich mit einem Zug komplett lösen lässt, auch wenn er unter Spannung steht. Vorteile: Der Tumble Hitch ist auch bei schwerer Last stabil. Die Konstruktion des Knotens überträgt die Last zunächst auf eine Zwischenbucht und dann auf die endgültige Verriegelungsbucht. Dadurch wird die Belastung Verriegelungsbucht begrenzt und ein Verkanten vermieden. Nachteil: Der Knoten kann an der Stange, seitlich verrutschen, deswegen eher als Last anbinden geeignet, als für ein Pferd anbinden.

Das Binden des Albeknotens

Panikhaken

Spezielle Anbindestricke mit Panikhaken erlauben auch, den Strick ohne Slip anzubinden. Das andere Ende wird dann mit dem Panikhaken am Halfter befestigt. Meist wird aber trotzdem ein Pferdeanbindeknoten verwendet.

Abwandlungen

Schlaufen

Siehe auch

Weblinks

Commons: Anbindeknoten – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 318 (#1826).
  2. Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 315 (#1804).
  3. Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 305 (#1715).
  4. Geoffrey Budworth & Jason Dalton: Knoten. 200 praktische Knoten für Segler, Kletterer, Camper und andere Abenteurer. Libro IBP, Kerkdriel, Niederlande 2016, S. 198
  5. Geoffrey Budworth & Jason Dalton: Knoten. 200 praktische Knoten für Segler, Kletterer, Camper und andere Abenteurer. Libro IBP, Kerkdriel, Niederlande 2016, S. 137
  6. Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 305 (#1712).
  7. Geoffrey Budworth & Jason Dalton: Knoten. 200 praktische Knoten für Segler, Kletterer, Camper und andere Abenteurer. Libro IBP, Kerkdriel, Niederlande 2016, S. 134
  8. Gerald L. Findley: Mooring hitch. In: Ropeworks. Abgerufen am 22. Oktober 2016 (englisch): „To securely tie off a rope so that it can be quickly untied, especially a small boat to a dock or piling.“
  9. Geoffrey Budworth: The ultimate Encyclopedia of Knots & Ropework. Annes Publishing, London 1999, S. 89.
  10. Painter Hitch - Fast Secure Knot - Quick Release Knot - Great for Lines Leads and Leashes von Knotting knots (YouTube), Englisch, abgerufen am 7. Juni 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Barb.03 Tumple hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Tumble hitch's
Barb06. Gordingsknoten mit Slip (Rückseite).jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Gordingsteks mit Slip
Barb05. Gordingsknoten mit Slip.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Gordingsteks mit Slip
Barb03. Gordingsknoten mit Slip.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Gordingsteks mit Slip
Barb.05 Tumple hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Tumble hitch's
Barb.03 Mooring Hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Mooring hitches
Barb.07 Tumple hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Tumble hitch's
Barb.01 Kettenstek.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Kettensteks
Barb.02 Tumple hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Tumble hitch's
Barb.01 Halterstek.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Haltersteks ABoK #1826. Basiert auf dem Schlingenstek #1825. Es ist derselbe Aufbau, aber mit einem Slip. Anderer Name ist Schlingenstek auf Slip
Barb.03 Stek für einen hohen Pfosten.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Steks für einen hohen Pfosten. Ashley1810
Barb.05 Stek für einen hohen Pfosten.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Steks für einen hohen Pfosten. Ashley1810
Barb05. Anbindeknoten5.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines Anbindeknotens
Barb.04 Highwayman’s hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines Bankräuberknotens (Highwayman's Hitch, Bank Robbers Knot, Getaway hitch or Quick-release knot)
Barb.01 Painter hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Painter hitch. Als Painter bezeichnet man im Englischen ein Seil, das am Bug eines kleinen Bootes oder Beiboots befestigt ist.
Barb04. Gordingsknoten mit Slip.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Gordingsteks mit Slip
Barb.03 Kettenstek.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Kettensteks
Barb.02 Highwayman’s hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines Bankräuberknotens (Highwayman's Hitch, Bank Robbers Knot, Getaway hitch or Quick-release knot)
Pferdeanbindeknoten.jpg
Knoten zum Anbinden von Pferden. Ist bei Panik des Tieres sofort lösbar.
Barb02. Ewenkenknoten.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Ewenkenknotens
Siberian hitch.webm
Autor/Urheber: David J. Fred (User:Dfred), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Video of tying method for the Siberian hitch.
Barb02. Gordingsknoten mit Slip.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Gordingsteks mit Slip
Barb.05 Painter hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Painter hitch. Als Painter bezeichnet man im Englischen ein Seil, das am Bug eines kleinen Bootes oder Beiboots befestigt ist.
Barb01. Anbindeknoten1.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines Anbindeknotens
Barb01a. Ewenkenknoten.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Ewenkenknotens
Barb.02 Halterstek.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Haltersteks ABoK #1826. Basiert auf dem Schlingenstek #1825. Es ist derselbe Aufbau, aber mit einem Slip. Anderer Name ist Schlingenstek auf Slip
Barb06. Anbindeknoten6.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines Anbindeknotens
Barb.02 Stek für einen hohen Pfosten.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Steks für einen hohen Pfosten. Ashley1810
Barb04. Ewenkenknoten.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Ewenkenknotens
Barb.04 Painter hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Painter hitch. Als Painter bezeichnet man im Englischen ein Seil, das am Bug eines kleinen Bootes oder Beiboots befestigt ist.
Barb.01 Tumple hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Tumble hitch's
Barb05. Ewenkenknoten.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Ewenkenknotens
Barb.05 Highwayman’s hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines Bankräuberknotens (Highwayman's Hitch, Bank Robbers Knot, Getaway hitch or Quick-release knot)
Barb.04 Tumple hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Tumble hitch's
Barb.02 Painter hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Painter hitch. Als Painter bezeichnet man im Englischen ein Seil, das am Bug eines kleinen Bootes oder Beiboots befestigt ist.
Zingulum 1.jpg
Autor/Urheber: Martin-loewenstein, Lizenz: CC0
Standardknoten für das einfache Zingulum zur Albe
Barb.01 Mooring Hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Mooring hitches
Barb04. Anbindeknoten4.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines Anbindeknotens
Barb. Slipschlinge 1 (Ashley 45).jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eine Slipschlinge erweitert aus einer Einfachen Schlinge. ABoK #45
Barb03. Ewenkenknoten.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Ewenkenknotens
Barb.01 Stek für einen hohen Pfosten.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Steks für einen hohen Pfosten. Ashley1810
Barb.03 Painter hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Painter hitch. Als Painter bezeichnet man im Englischen ein Seil, das am Bug eines kleinen Bootes oder Beiboots befestigt ist.
Barb.03 Highwayman’s hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines Bankräuberknotens (Highwayman's Hitch, Bank Robbers Knot, Getaway hitch or Quick-release knot)
Međimurski konj (Croatia) - prosijedi (smeđe-sivi) dorat.jpg
Autor/Urheber: Silverije, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Međimurje-Pferd (Međimurski konj oder Međimurec, veraltet: Murinsulaner) = autochthone Kaltblut-Pferderasse stammend aus der Gespanschaft Međimurje, Nordkroatien, auf der Messe MESAP 2014 in Nedelišće - stichelhaariger Brauner
Barb01. Gordingsknoten mit Slip.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Gordingsteks mit Slip
Barb.03 Halterstek.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Haltersteks ABoK #1804 und #1826. Basiert auf dem Schlingenstek #1825. Es ist derselbe Aufbau, aber mit einem Slip. Anderer Name ist Schlingenstek auf Slip #1715
Barb02. Anbindeknoten2.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines Anbindeknotens
AlbeKnot.jpg
Autor/Urheber: StromBer, Lizenz: CC0
Albeknoten, Zingulumgürtel binden.
Barb.04 Stek für einen hohen Pfosten.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Steks für einen hohen Pfosten. Ashley1810
Barb03. Anbindeknoten3.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines Anbindeknotens
Barb.06 Tumple hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Tumble hitch's
Barb.02 Mooring Hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen des Mooring hitches
Barb.01 Highwayman’s hitch.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines Bankräuberknotens (Highwayman's Hitch, Bank Robbers Knot, Getaway hitch or Quick-release knot)