Anastassija Nikolajewna Sedowa

Anastassija Sedowa
Voller NameAnastassija Nikolajewna Sedowa
NationRussland Russland
Geburtstag4. Februar 1995 (27 Jahre)
GeburtsortSarow, Russland
Karriere
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
U23-Medaillen2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen0 × Goldmedaille4 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Teilnehmer für die Olympia Olympische Athleten aus Russland
Bronze2018 Pyeongchang4 × 5 km
 Nordische Skiweltmeisterschaften
BronzeSeefeld 2019Staffel
 Skilanglauf-U23-Weltmeisterschaften
Gold2016 Rasnov10 km klassisch
Bronze2016 Rasnov10 km Freistil
Gold2018 GomsSkiathlon
 Nordische Junioren-Ski-WM
Silber2013 LiberecStaffel
Bronze2013 Liberec5 km Freistil
Silber2014 Val di FiemmeStaffel
Bronze2014 Val di Fiemme5 km klassisch
Silber2015 AlmatyStaffel
Silber2015 Almaty5 km Freistil
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup27. November 2016
 Gesamtweltcup12. (2018/19)
 Sprintweltcup73. (2018/19)
 Distanzweltcup9. (2018/19)
 U23-Weltcup2. (2017/18)
 Tour de Ski4. (2018/19)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Etappenrennen004
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup23. Dezember 2011
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 EEC-Einzelrennen020
letzte Änderung: 27. März 2019

Anastassija Nikolajewna Sedowa (russisch Анастасия Николаевна Седова; * 4. Februar 1995 in Sarow) ist eine russische Skilangläuferin.

Werdegang

Sedowa lief im Dezember 2011 in Krasnogorsk erstmals im Eastern-Europe-Cup. Dabei belegte sie den 24. Platz im Sprint. Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck gewann sie die Silbermedaille mit der Mixed-Staffel und die Goldmedaille über 5 km klassisch. Zudem errang sie den 15. Platz im Sprint. Im Dezember 2012 erreichte sie mit dem zweiten Platz in Krasnogorsk über 10 km Freistil ihre erste Podestplatzierung im Eastern-Europe-Cup. Im folgenden Jahr holte sie bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2013 in Liberec die Bronzemedaille über 5 km Freistil und die Silbermedaille mit der Staffel. Im Skiathlon wurde sie Vierte. Beim Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival 2013 in Predeal gewann sie die Silbermedaille über 7,5 km Freistil und jeweils die Goldmedaille mit der Mixed-Staffel und über 5 km klassisch. Auch im Jahr 2014 konnte sie bei Juniorenmeisterschaften Medaillen gewinnen. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2014 im Fleimstal holte sie die Bronzemedaille über 5 km klassisch und die Silbermedaille mit der Staffel. Im März 2014 wurde sie russische Juniorenmeisterin über 5 km klassisch und über 10 km Freistil.

Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2015 in Almaty errang Sedowa den fünften Platz im Skiathlon. Mit der Staffel und über 5 km Freistil holte sie die Silbermedaille. Im März 2015 wurde sie erneut russische Juniorenmeisterin über 5 km und über 10 km. Zudem siegte sie im Skiathlon. In der Saison 2015/16 kam sie im Eastern-Europe-Cup in Rybinsk auf den zweiten Platz im Skiathlon. Im Februar 2016 holte sie bei den U23-Skiweltmeisterschaften 2016 in Rasnov Bronze über 10 km Freistil und Gold über 10 km klassisch. Im folgenden Monat siegte sie bei den russischen Meisterschaften im Skiathlon. Zu Beginn der Saison 2016/17 debütierte sie in Ruka im Skilanglauf-Weltcup. Dabei holte sie mit dem 19. Platz über 10 km klassisch[1] ihre ersten Weltcuppunkte. Bei der folgenden Weltcup-Minitour in Lillehammer belegte sie den 25. Platz. Im Februar 2017 erreichte sie in Otepää mit dem siebten Platz über 10 km klassisch ihre erste Top Zehn Platzierung im Weltcup. Beim Saisonhöhepunkt den nordischen Skiweltmeisterschaften 2017 in Lahti kam sie auf den 11. Platz über 10 km klassisch, auf den neunten Rang im Skiathlon und auf den fünften Platz mit der Staffel. Zum Saisonende kam sie beim Weltcup-Finale in Québec auf den 26. Platz und erreichte den 40. Platz im Gesamtweltcup, den 29. Rang im Distanzweltcup und den fünften Platz im U23-Weltcup. Anfang April 2017 wurde sie in Chanty-Mansijsk russische Meisterin im 30 km Massenstartrennen und Zweite über 10 km Freistil. Zu Beginn der Saison 2017/18 errang sie den 18. Platz beim Ruka Triple und mit drei Top-Zehn-Platzierungen den siebten Platz bei der Tour de Ski 2017/18. Bei den U23-Weltmeisterschaften 2018 in Goms gewann sie die Goldmedaille im Skiathlon. Beim Saisonhöhepunkt, den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, holte sie die Bronzemedaille mit der Staffel. Zum Saisonende kam sie beim Weltcupfinale in Falun auf den 22. Platz und belegte abschließend den 16. Platz im Gesamtweltcup, den 14. Rang im Distanzweltcup und den zweiten Platz im U23-Weltcup. Ende März 2018 wurde sie in Syktywkar russische Meisterin im Skiathlon.

Nach Platz fünf über 15 km Freistil in Beitostølen und Rang acht über 10 km Freistil in Davos zu Beginn der Saison 2018/19, errang Sedowa bei der Tour de Ski 2018/19 mit vier dritten Plätzen, den vierten Platz in der Tourwertung. Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2019 in Seefeld in Tirol gewann sie mit der Staffel die Bronzemedaille. In den Einzelrennen kam sie dort auf den 14. Platz im 30-km-Massenstartrennen, auf den neunten Rang im Skiathlon und auf den sechsten Platz über 10 km klassisch. Beim Weltcupfinale in Québec lief sie auf den 16. Platz und erreichte abschließend den 12. Platz im Gesamtweltcup und den neunten Rang im Distanzweltcup.

Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen

Olympische Spiele

  • 2018 Pyeongchang: 8. Platz 10 km Freistil, 11. Platz 30 km klassischMassenstart, 12. Platz 15 km Skiathlon

Nordische Skiweltmeisterschaften

  • 2017 Lahti: 5. Platz Staffel, 9. Platz 15 km Skiathlon, 11. Platz 10 km klassisch
  • 2019 Seefeld in Tirol: 3. Platz Staffel, 6. Platz 10 km klassisch, 9. Platz 15 km Skiathlon, 14. Platz 30 km Freistil Massenstart

Platzierungen im Weltcup

Weltcup-Statistik

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
PlatzierungDistanzrennenaSkiathlon
Verfolgung
SprintEtappen-
rennenb
GesamtTeam
≤ 5 km≤ 10 km≤ 15 km≤ 30 km> 30 kmSprintStaffel
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz314
Top 1011132172
Punkteränge12031017422
Starts12031087492
Stand: Saisonende 2018/19
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale

Weltcup-Gesamtplatzierungen

SaisonGesamtDistanzSprint
PunktePlatzPunktePlatzPunktePlatz
2016/1714640.12429.--
2017/1847416.28614.--
2018/1961312.3779.673.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ergebnis Weltcup 2016/17 10 km klassisch in Ruka

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
20190228 FIS NWSC Seefeld Medal Ceremony Team Russia 850 5862 Anastasia Sedova.jpg
Autor/Urheber: Granada, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIS Nordische Skiweltmeisterschaften Seefeld 2019 - Medaillenfeier auf der Medal Plaza. Bild zeigt Anastasia Sedowa (RUS).