Anastasia von Fulach

Anastasia von Fulach (* vor 1514; † nach 1529) war eine Äbtissin im Schweizer Kloster Paradies.

Leben

Das Kloster Paradies (fotografiert 2018)

Anastasia von Fulach stammte aus einem Schaffhauser Adelsgeschlecht. 1514, 1524 und 1528–1529 war sie Äbtissin, 1524–1528 Schaffnerin von Paradies. Von Fulach wehrte sich ab 1524 energisch gegen die Säkularisationsbestrebungen Schaffhausens, musste aber bald Zwangsverkäufe von Vogteirechten hinnehmen. Da die Schaffhauser Schirmherrschaft von Diessenhofen angefochten wurde, drängte der Rat von Schaffhausen auf eine schnelle Säkularisation. Von Fulach brachte einen Teil der beweglichen Habe in Sicherheit und verliess bei der Säkularisation am 14. Juli 1529 mit den altgläubigen Konventualinnen das Kloster. Sie fand vermutlich Aufnahme im nahe gelegenen Dominikanerinnenkloster St. Katharinental.

Weblinks

HLSDiese Fassung des Artikels basiert auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht. Sollte der Artikel so weit überarbeitet und ausgebaut worden sein, dass er sich erheblich vom HLS-Artikel unterscheidet, wird dieser Baustein entfernt. Der ursprüngliche Text und ein Verweis auf die Lizenz finden sich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.

Auf dieser Seite verwendete Medien

2018-07-19 09-02-50 Schweiz Altparadies 475.1.jpg
Autor/Urheber: Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schweiz Schweiz, Canton of Thurgau Thurgau, aerial view of Klostergut Paradies
HLS Wortmarke mit grossen Abkürzungen.png
Wortmarke des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS), deutsch, französisch und italienisch