Anagrafe Italiani Residenti all’Estero

Anagrafe Italiani Residenti all’Estero (AIRE) war das amtliche Verzeichnis der im Ausland ansässigen italienischen Staatsbürger. Seit 2017 wird es zusammen mit den kommunalen Registern der in Italien ansässigen Personen (Anagrafe della Popolazione Residente, APR) in das zentrale, vom Innenministerium geführte elektronische Melderegister Anagrafe Nazionale della Popolazione Residente (ANPR) überführt.[1][2]

Das AIRE-Register wurde 1990 eingeführt. Für die Führung des Verzeichnisses waren ausschließlich die Gemeinden verantwortlich, die ihre entsprechenden Daten an ein zentrales Melderegister beim Innenministerium weiterleiteten. Die rechtliche Grundlage bildete das Gesetz Nr. 470 vom 27. Oktober 1988 sowie die Durchführungsverordnung D.P.R. Nr. 323 vom 6. September 1989. Rechtsgrundlage für den Nachfolger ANPR ist das gesetzesvertretende Dekret 82/2005 (Art. 62), das vom Gesetzesdekret 179/2012 (Art. 2) modifiziert wurde.

Im AIRE (und heute in dessen Nachfolgeregister für Auslandsitaliener innerhalb des ANPR) sind die Personalien von italienischen Staatsbürgern eingetragen, die ihren Wohnsitz für mindestens ein Jahr von einer italienischen Gemeinde ins Ausland verlegen oder dauerhaft im Ausland leben. Hierzu zählen auch im Ausland geborene italienische Staatsbürger. Die im AIRE eingetragenen Auslandsitaliener verfügen über alle in der Verfassung und den Gesetzen festgelegten Rechte, insbesondere die Beibehaltung der italienischen Staatsbürgerschaft sowie das aktive Wahlrecht. Diesbezüglich berechtigt die Eintragung im AIRE bei Parlamentswahlen oder Referenden zur Briefwahl. Das Verzeichnis AIRE bildet unter anderem die Datengrundlage für die Aufteilung unter den vier Auslandwahlkreisen der 18 im Ausland zu vergebenden Parlamentssitze.

Die Datenmigration vom AIRE zum ANPR ändert nichts am Status und an den Rechten der Auslandsitaliener.

Statistische Angaben

Per 31. Dezember 2007 waren insgesamt 3.649.377 italienische Staatsbürger im AIRE eingetragen. Davon sind rund 2,072 Millionen in Europa, 1,018 Millionen in Südamerika, rund 360.000 in Nord- und Mittelamerika sowie knapp 200.000 in Afrika, Asien und Ozeanien ansässig. Die größten Gemeinden italienischer Staatsbürger befinden sich in Deutschland (582.111), Argentinien (527.570), Schweiz (500.565), Frankreich (348.722), Belgien (235.673), Brasilien (229.746), Vereinigte Staaten (200.534), Vereinigtes Königreich (170.927), Kanada (131.775) und Australien (120.239).

Die Regionen mit den meisten Einträgen im AIRE sind Sizilien (600.065), Kampanien (381.694), Apulien (308.150), Kalabrien (302.452), Latium (271.693), Lombardei (255.990), Venetien (246.528), Piemont (155.563) und Abruzzen (148.486).

Italienische Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland
Gemeinschaft mit mehr als 350 Personen
(Volkszählung AIRE 31. Dezember 2012)[3]
LandAnzahl
Argentinien Argentinien750000
Deutschland Deutschland683000
Schweiz Schweiz557000
Frankreich Frankreich391000
Brasilien Brasilien304000
Belgien Belgien287000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten210000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich187000
Kanada Kanada137045
Australien Australien133123
Spanien Spanien124013
Venezuela Venezuela116329
Uruguay Uruguay90603
Chile Chile52006
Niederlande Niederlande35715
Sudafrika Südafrika31734
Peru Peru30513
Luxemburg Luxemburg23960
Osterreich Österreich21581
Ecuador Ecuador14835
Kolumbien Kolumbien14216
Mexiko Mexiko13409
Kroatien Kroatien13019
San Marino San Marino11934
Israel Israel11328
Griechenland Griechenland10982
Schweden Schweden9666
Irland Irland8545
Paraguay Paraguay8502
Monaco Monaco6803
China Volksrepublik Volksrepublik China6746
Dominikanische Republik Dominikanische Republik6077
Danemark Dänemark5328
Portugal Portugal4955
Costa Rica Costa Rica4661
Guatemala Guatemala4370
Agypten Ägypten4139
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate4133
Turkei Türkei3921
Rumänien Rumänien3810
Panama Panama3688
Tunesien Tunesien3537
Slowenien Slowenien3425
Polen Polen3392
Norwegen Norwegen3309
Tschechien Tschechien3208
Thailand Thailand3081
Neuseeland Neuseeland2947
Bolivien Bolivien2891
Japan Japan2789
Finnland Finnland2747
Marokko Marokko2680
Ungarn Ungarn2566
Palastina Autonomiegebiete Palästina2518
El Salvador El Salvador2377
Russland Russland2355
Kuba Kuba2266
Singapur Singapur1968
Malta Malta1858
Libanon Libanon1770
Kenia Kenia1602
Liechtenstein Liechtenstein1513
Athiopien Äthiopien1318
Nicaragua Nicaragua1162
Indonesien Indonesien1105
Honduras Honduras1103
Serbien Serbien1100
Indien Indien1066
Philippinen Philippinen1035
Nigeria Nigeria1022
Slowakei Slowakei1010
Jordanien Jordanien910
Bulgarien Bulgarien889
Saudi-Arabien Saudi-Arabien883
Eritrea Eritrea742
Albanien Albanien735
Zypern Republik Zypern719
Simbabwe Simbabwe703
Algerien Algerien699
Senegal Senegal684
Katar Katar676
Malaysia Malaysia674
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina666
Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo632
Libyen Libyen624
Mosambik Mosambik593
Syrien Syrien506
Sambia Sambia501
Ukraine Ukraine474
Madagaskar Madagaskar431
Andorra Andorra431
Tansania Tansania431
Kamerun Kamerun388
Vietnam Vietnam387
Mauritius Mauritius372
Kuwait Kuwait368
Elfenbeinküste Elfenbeinküste359
Uganda Uganda357
Italienische Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland
Gemeinschaft mit weniger als 350 Personen
(Volkszählung AIRE 31. Dezember 2012)[3]
LandAnzahl
Iran Iran333
Taiwan Taiwan323
Ghana Ghana314
Korea Sud Südkorea302
Kap Verde Kap Verde293
Angola Angola265
Bahrain Bahrain249
Montenegro Montenegro244
Kasachstan Kasachstan243
Estland Estland234
Seychellen Seychellen209
Island Island208
Moldau Republik Moldau202
Oman Oman205
Bahamas Bahamas199
Kongo Republik Republik Kongo198
Namibia Namibia198
Pakistan Pakistan197
Bangladesch Bangladesch188
Nordmazedonien Nordmazedonien180
Gabun Gabun174
Malawi Malawi162
Belarus Belarus159
Litauen Litauen145
Haiti Haiti134
Sudan Sudan123
Dschibuti Dschibuti122
Lettland Lettland119
Ruanda Ruanda116
Sri Lanka Sri Lanka115
Burundi Burundi103
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago95
Jemen Jemen87
Kambodscha Kambodscha86
Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda85
Jamaika Jamaika77
Botswana Botswana76
Georgien Georgien66
Burkina Faso Burkina Faso65
Äquatorialguinea Äquatorialguinea62
Eswatini Eswatini62
Afghanistan Afghanistan51
Mali Mali51
Mauretanien Mauretanien51
Aserbaidschan Aserbaidschan50
Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik50
Kosovo Kosovo50
Armenien Armenien49
Tschad Tschad49
Benin Benin45
Laos Laos42
Grenada Grenada40
Barbados Barbados39
Malediven Malediven38
Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea36
Kirgisistan Kirgisistan35
Nepal Nepal32
Irak Irak31
Tonga Tonga31
Guinea-Bissau Guinea-Bissau30
Myanmar Myanmar30
Fidschi Fidschi28
Vanuatu Vanuatu28
Usbekistan Usbekistan26
Guinea-a Guinea24
Osttimor Osttimor24
Saint Lucia St. Lucia22
Mongolei Mongolei22
Vatikanstadt Vatikanstadt22
Liberia Liberia21
Brunei Brunei21
Sierra Leone Sierra Leone21
Niger Niger19
Belize Belize17
Samoa Samoa17
Gambia Gambia15
Saint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen11
Lesotho Lesotho9
Sao Tome und Principe São Tomé und Príncipe8
Turkmenistan Turkmenistan8
Salomonen Salomonen4
Sudsudan Südsudan4
Somalia Somalia4
Mikronesien Foderierte Staaten Föderierte Staaten von Mikronesien3
Komoren Komoren3
Palau Palau3
Korea Nord Nordkorea2
Guyana Guyana2
Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis2
Dominica Dominica1
Cookinseln Cookinseln1

Einzelnachweise

  1. Italienisches Innenministerium zum ANPR
  2. ANPR-Portal des Innenministeriums
  3. a b Numero iscritti suddivisi per ripartizioni estere. servizidemografici.interno.it, abgerufen am 27. Mai 2015 (italienisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flag of Syria.svg
Flag of Syria. Originally flag of the Syria Revolution (from 2011), de facto flag of Syria beginning December 2024, official beginning March 2025.
Flag of Syria (2025-).svg
Flag of Syria. Originally flag of the Syria Revolution (from 2011), de facto flag of Syria beginning December 2024, official beginning March 2025.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Oman.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Flagge Omans
Flag of Namibia.svg
Flagge Namibias
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Burkina Faso.svg
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of Mauritania.svg
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Flag of Laos.svg
Die Flagge von Laos
Flag of Maldives.svg
Flagge der Malediven.
Flag of Nepal (with spacing).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Nepal (with spacing, aspect ratio 4-3).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Guinea-Bissau.svg
Flagge Guinea-Bissaus
Flag of Fiji.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of Vatican City (2023–present).svg
The Flag of Vatican City State, as per the 2023 w:en:Fundamental Law of Vatican City State, reproducing Annex A which contains the official depiction of this version. See 2023 Fundamental Law of Vatican City State, art. 23, n. 1.
This 2023 flag is very similar to the flag used in the 1929 Fundamental Law of Vatican City State, see here, p. 35. Thus, it is in the public domain.
Flag of Niger.svg
Flagge von Niger (7:6)
Flag of São Tomé and Príncipe.svg
Flag of São Tomé and Príncipe
Flag of Dominica.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.