Ana Torroja

Ana Torroja (2010)

Ana Torroja Fungairiño (* 28. Dezember 1959 in Madrid) ist eine spanische Popsängerin. Sie trägt seit 2022 den Adelstitel der 3. Markgräfin von Torroja (Marquesa de Torroja).

Leben und Karriere

Ana Torroja ist eines von sechs Kindern des Bauingenieurs José Antonio Torroja Cavanillas (* 28. März 1933 in Madrid; † 14. Juli 2021 ebenda) und der Krankenschwester María del Carmen Fungairiño Bringas, und Enkelin des bekannten spanischen Bauingenieurs und posthum zum Marqués de Torroja ernannten Eduardo Torroja Miret.[1]

Sie gilt als eine der auch außerhalb der Landesgrenzen bekanntesten Stimmen der spanischen Popmusik. Als Sängerin der Band Mecano feierte sie zwischen 1982 und 1998 internationale Erfolge. Die Gruppe veröffentlichte neun Alben, und auch als Solistin hat Ana Torroja mehrere Studio-Alben produziert.

Am 25. Januar 2022 wurde sie vom spanischen Justizministerium in der Nachfolge ihres Großvaters und ihres Vaters als 3. Marquesa de Torroja bestätigt.[2]

Diskografie

Alben

  • 1997: Puntos cardinales / Points cardinaux (ES:Doppelplatin×2Doppelplatin )
  • 1999: Pasajes de un sueño (ES:PlatinPlatin)
  • 2000: Girados en concierto (Livealbum mit Miguel Bosé, ES:Dreifachplatin×3Dreifachplatin )
  • 2001: Ana Torroja
  • 2003: Frágil
JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[3][4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 ESTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
2004EsencialES12
(13 Wo.)ES
Best-of inkl. DVD
2006Me cuesta tanto olvidarteES5
Gold
Gold

(23 Wo.)ES
Neue Versionen alter Mecano-Klassiker
2010SonrisaES2
(20 Wo.)ES
Erstveröffentlichung: 14. September 2010
2015Conexión (En vivo)ES4
(18 Wo.)ES
Erstveröffentlichung: 5. Mai 2015
Livealbum
2022Puntos cardinales (25 aniversario)ES58
(1 Wo.)ES
Wiederveröffentlichung in orangefarbenem Vinyl[5]
2023Frágil (20 aniversario)ES71
(1 Wo.)ES
Wiederveröffentlichung in rosafarbenem Vinyl[6]

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 ES
1999Ya no te quiero
Pasajes de un sueño
ES7
(5 Wo.)ES
2010Sonrisa
Sonrisa
ES14
(14 Wo.)ES

Kooperationen

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 FR
2006Enfants de la lune
Enfants de la lune
FR43
(11 Wo.)FR
Psy 4 de la rime feat. Ana Torroja

Weitere Kooperationen

Commons: Ana Torroja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Geneanet: Stammbaum von Ana Torroja Fungairiño; abgerufen am 14. Februar 2022.
  2. Anordnung JUS/70/2022 vom 25. Januar 2022; abgerufen am 14. Februar 2025 (spanisch).
  3. a b c Chartquellen: FR ES
  4. Auszeichnungen für Musikverkäufe: ES
  5. Ana Torroja – Puntos Cardinales (Ausgabe vom 13. Mai 2022) bei Discogs
  6. Ana Torroja – Frágil (Ausgabe vom 22. September 2023) bei Discogs

Auf dieser Seite verwendete Medien

Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Ana Torroja (cropped).jpg
Autor/Urheber: Ramón Peco, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ana Torroja