Anže Logar
Anže Logar (* 15. Mai 1976 in Ljubljana) ist ein slowenischer Politiker (SDS). Von 2020 bis 2022 war er Außenminister des Landes.
Leben
Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ljubljana, 2016 promovierte er dort im Fach Angewandte Sozialwissenschaft.
Von 2014 bis 2020 war er Abgeordneter im Slowenischen Parlament. 2018 kandidierte er um das Amt des Bürgermeisters von Ljubljana, konnte sich aber mit 29,2 % der Stimmen nicht gegen den seit 2006 amtierenden Zoran Janković (60,7 %) durchsetzen.[1]
Von 2020 bis zum Amtsantritt des Kabinetts von Robert Golob 2022 war er Außenminister in der Regierung von Janez Janša.
Weblinks
- biographische Angaben auf der Homepage der slowenischen Regierung
Einzelnachweise
- ↑ Lokalwahlen in Slowenien mit wenig Überraschungen, Tiroler Tageszeitung online, 19. November 2018
Personendaten | |
---|---|
NAME | Logar, Anže |
KURZBESCHREIBUNG | slowenischer Politiker (SDS), Außenminister |
GEBURTSDATUM | 15. Mai 1976 |
GEBURTSORT | Ljubljana |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Autor/Urheber:
- File:39. seja vlade 03.jpg: UKOM
- derivative work: Pv21
Na novinarski konferenci po seji vlade je sodeloval minister za finance Janez Šušteršič.