Amtsgericht Saarbrücken

BW

Das Amtsgericht Saarbrücken ist ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von zehn Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Saarbrücken. Präsident des Amtsgerichts ist Stefan Geib.

Gerichtssitz und -bezirk

Lage der Amtsgerichte in den jeweiligen Gerichtsbezirken im Saarland

Das Gericht hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Saarbrücken.[1]

Der Gerichtsbezirk umfasst die Gemeinden Friedrichsthal, Kleinblittersdorf, Quierschied, Riegelsberg, Saarbrücken und Sulzbach.[2] Damit ist der Bezirk etwa 255 km² groß. In ihm leben ca. 246.000 Einwohner (Stand 30. September 2017).[3]

Landesweit führt das Amtsgericht Saarbrücken unter anderem das Handels-, Genossenschafts-, Seeschiffs- und Partnerschaftsregister. Es ist auch landesweit zuständig für Insolvenzverfahren. Nach der Zentralisierung der Grundbuchämter ist das Gericht zuständig für die Führung aller Grundbücher für die im Saarland gelegenen Grundstücke. Seit dem 1. Januar 2013 ist es auch Zentrales Vollstreckungsgericht für das Saarland.[4]

Für Mahnverfahren ist das Amtsgericht Mayen zuständig.

Geschichte

Im Jahr 1798 wurde das Friedensgericht Saarbrücken unter französischer Verwaltung eingerichtet. Dies war der Vorläufer des Amtsgerichtes, welches am 1. Oktober 1879 durch die preußischen Verordnung betreffend die Errichtung der Amtsgerichte von 26. Juli 1878 eingerichtet wurde. Von 1911 bis 1914 wurde ein Neubau für die Zivilabteilungen unter der Leitung von Gustav Kassbaum in der heutigen Franz-Josef-Röder-Straße errichtet.[5]

Präsidenten seit 1922

Namevonbis
Schäfer19221926
Karl Manderscheid192628. Feb. 1935
Ernst Luyken1. Apr. 19351. Juli 1946
Max Müller1. Apr. 194830. Sep. 1952
Peter Klein1. Okt. 195230. Sep. 1955
Josef Ballat1. Mai 195631. März 1963
Heinrich Wierz29. Apr. 196328. Feb. 1971
Karl Jenewein3. Mai 197130. Sep. 1986
Udo Gerber23. Okt. 198630. Sep. 1990
Rolf Kalbhenn29. Nov. 199030. Okt. 2003
Wolfgang Becker1. Okt. 200431. Mai 2011
Margot Burmeister1. Juli 20111. Apr. 2013
Stefan Geib1. Okt. 2014
Quelle: [6]

Gerichtsgebäude

Gebäude der Zweigstelle in Sulzbach

Das Hauptgebäude befindet sich in der Franz-Josef-Röder-Straße 13 in Saarbrücken. Des Weiteren sind noch fünf Nebenstellen in Saarbrücken sowie eine in Sulzbach eingerichtet worden.

Übergeordnete Gerichte

Dem Amtsgericht Saarbrücken ist das Landgericht Saarbrücken übergeordnet. Zuständiges Oberlandesgericht ist das Saarländische Oberlandesgericht, ebenfalls mit Sitz in Saarbrücken.

Juristen, die am Amtsgericht Saarbrücken tätig waren

Siehe auch

Literatur

Commons: Amtsgericht Saarbrücken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. § 2 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 1003 betreffend die Organisation der ordentlichen Gerichte im Saarland (SGerOG) vom 23. Oktober 1974, ABl. 1974, S. 1003. recht.saarland.de
  2. § 2 Abs. 2 Nr. 6 SGerOG.
  3. Fläche und Bevölkerung. (PDF; 97 kB) Statistisches Amt des Saarlandes, 30. September 2017, abgerufen am 12. September 2018.
  4. Die Zentralen Vollstreckungsgerichte der Länder. (Memento vom 22. Februar 2016 im Internet Archive; PDF) Justizportal des Bundes und der Länder; abgerufen am 11. Februar 2016.
  5. Neubau eines Geschäftsgebäudes für die Zivilabteilungen des Land- und Amtsgerichts in Saarbrücken. In: Zentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 73, 1917, S. 457–461 (zlb.de).
  6. Amtsgericht Saarbrücken - Wir über uns - Porträt des Hauses - Geschichte, abgerufen am 23. März 2025

Koordinaten: 49° 13′ 43,36″ N, 6° 59′ 48,9″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Amtsgerichtsbezirke im Saarland seit 2018.svg
Autor/Urheber: Marcel Rogge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte der Amtsgerichtsbezirke im Landgerichtsbezirk Saarbrücken seit 2018
Sulzbach Vopelius 2.jpg
Autor/Urheber: Lokilech, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vopeliusstraße 2, Amtsgericht, 1913 (Einzeldenkmal)
SLS Amtsgericht.jpg
Autor/Urheber: Phrontis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude des Amtsgerichts Saarlouis aus dem Jahre 1907