Amtsgericht Gunzenhausen

Das Amtsgericht Gunzenhausen war von 1879 bis 1973 ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Gunzenhausen in Bayern.

Geschichte

1808 wurde im Verlauf der Verwaltungsneugliederung Bayerns ein Landgericht (älterer Ordnung) in Gunzenhausen errichtet. Mit Inkrafttreten des Gerichtsverfassungsgesetzes am 1. Oktober 1879 wurde aus diesem ein Amtsgericht in Gunzenhausen gebildet, dessen Sprengel identisch mit dem des vorhergehenden Landgerichts Gunzenhausen war.[1] Mit Wirkung vom 1. Januar 1970[2] wurde der Bezirk des ehemaligen Amtsgerichts Wassertrüdingen vom Amtsgericht Gunzenhausen abgetrennt und dem Amtsgericht Dinkelsbühl zugelegt.[3] Das Amtsgericht Gunzenhausen bestand bis 1973.[4] Der Gerichtssprengel des aufgelösten Amtsgerichts Gunzenhausen wurde dem Amtsgericht Weißenburg i. Bay. zugeordnet.

Einzelnachweise

  1. Königlich Allerhöchste Verordnung, die Bestimmung der Gerichtssitze und die Bildung der Gerichtsbezirke betreffend, vom 2. April 1879, Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt S. 355
  2. Gesetz über die Aufhebung von Amtsgerichten und die Änderung von Amtsgerichtsbezirken vom 24. Juni 1969 (GVBl. S. 148)
  3. Gesetzentwurf der Staatsregierung über die Aufhebung von Amtsgerichten und die Änderung von Amtsgerichtsbezirken vom 15. April 1969, LT-Drs. 6/1923 (PDF; 281 kB)
  4. Im Gesetz über die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern vom 25.4.1973 (GVBl S. 189) nicht mehr aufgeführt

Auf dieser Seite verwendete Medien