Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem

Status der Einführung von ALKIS (Stand August 2015)
  • Betrieb seit 2010
  • Betrieb ab 2011
  • Betrieb ab 2013
  • Betrieb ab 2014
  • Betrieb ab 2015
  • Das Amtliche Liegenschaftskataster­informationssystem (ALKIS) ersetzt in Deutschland die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) und das Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB), indem es diese Informationen in einem System vereint. ALKIS wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickelt.

    Datenstruktur

    Die Datenstruktur von ALKIS wird wesentlich durch das verwendete XML-Austauschformat bestimmt, die Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS), die als Datenschnittstelle für das AFIS-ALKIS-ATKIS-Modell dient. NAS löst damit die zuvor für Datenaustausch im ALK verwendeten Formate EDBS, BGRUND, SQD und DFK ab. EDBS besaß zwar eine höhere Informationsdichte, war aber durch seine Codierung nicht für Laien interpretierbar und zudem nicht bundeseinheitlich. Die Datenhaltung in den Landesvermessungsbehörden und die Datenabgabe an deren Kunden erfolgt nach der Umstellung vorzugsweise im NAS-Format sowie im Koordinatensystem ETRS89/UTM anstatt wie zuvor im Gauß-Krüger-Koordinatensystem. Auf Anfrage stellen die Behörden ihre Daten z. T. auch in anderen Formaten und Referenzsystemen zur Verfügung.

    Verfahrenseinführung

    Da in der Bundesrepublik Deutschland das Vermessungswesen und damit auch das Liegenschaftskataster auf Ebene der Bundesländer hoheitlich organisiert ist, war für die Strategie und den Zeitplan zur Einführung von ALKIS jedes Bundesland selbst verantwortlich. Verschiedene Gründe sorgten für mehrjährige Verzögerungen in der Einführung, die ursprünglich für 2007 bundesweit vorgesehen war.

    Die Umstellung der Koordinatensysteme von Gauß-Krüger nach UTM fand zudem nicht gleichzeitig statt, sondern wurde zum Teil separat migriert: In Baden-Württemberg wird mit der UTM-Umstellung nicht vor Ende 2017[veraltet] gerechnet; in Bayern erfolgt die Umstellung zum Jahreswechsel 2018/2019 mit einem Übergangszeitraum von einem Jahr[1]; in Brandenburg wurden ETRS89/UTM bereits vor ALKIS eingeführt; das Saarland will als einziges Bundesland im GK-Referenzsystem verbleiben, aber auch umgerechnete UTM-Koordinaten anbieten.

    LandUmstellung begonnenBetrieb abBemerkung, etwa zur Migration
    Baden-WürttembergJuli 2011Mai 2013 (kreisfreie Städte: Dezember 2015)Migration erfolgte gemarkungsweise
    Stadtkreise stellen separat bis 2015 um.
    Ursprüngliche Einschätzung war ein halbes Jahr Umstellungszeit.[2][3]
    BayernApril 2013Dezember 2015Migration erfolgte sukzessive pro Vermessungsbezirk, beginnend mit Amberg.[4]
    BerlinJuli 2015Dezember 2015Migration erfolgte als Gesamtgebiet
    Verfahrensverantwortung für die ALKIS-Einführung trug die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt.[5]
    BrandenburgJanuar 2012März 2013Migration erfolgte als Gesamtgebiet.[6]
    BremenSeptember 2014November 2014Migration sollte in 2 Teilen getrennt erfolgen.[7]
    HamburgOktober 2009März 2010Migration erfolgte bezirksweise.[8]
    Hessen3. Quartal 2009Februar 2010Migration erfolgte gemeindeweise. Erstes Flächenbundesland mit vollständiger Umsetzung, zuerst noch auf Grundlage der GeoInfoDok 5.1.1 K2. Die Umstellung auf GeoInfoDok 6.0.1 machte eine zweite Migration erforderlich, die vom 14. bis 31. Mai 2013 stattfand.
    Mecklenburg-VorpommernOktober 2014Februar 2015Migration erfolgte flurweise.
    landesweiter Produktionsbeginn: Februar 2015[9]
    NiedersachsenMärz 2011Oktober 2011Migration erfolgte gemarkungsweise
    Nordrhein-Westfalen3. Quartal 2008Dezember 2015Migration erfolgt nach Katasterämtern; die Kreisverwaltungen stellen unabhängig voneinander auf ALKIS um.
    Den Beginn machte der Kreis Lippe bereits im 3. Quartal 2008. Ende 2012 hatten etwa zwei Drittel der Katasterämter ALKIS eingeführt; im Dezember 2015 erfolgte die Umstellung in den letzten Ämtern, darunter Recklinghausen.
    Rheinland-PfalzJuli 2010Dezember 2010Migration erfolgte gemarkungsweise.
    Beginn der Umstellung war in Pirmasens.[10]
    SaarlandJanuar 2015Juni 2015Migration erfolgt landkreisweise.[11]
    SachsenOktober 20132. Quartal 2015Migration erfolgt gemeindeweise bzw. nach Landkreisen.
    Beginn mit dem Landkreis Görlitz, kreisfreie Städte zum Schluss.[12]
    Sachsen-AnhaltJanuar 2014Oktober 2014Migration erfolgt flurweise.[13]
    Schleswig-HolsteinApril 2011August 2011Migration erfolgte flurweise.
    ThüringenJuni 20131. Halbjahr 2014Migration erfolgte gemarkungs- oder gemeindeweise.
    Primäre Quelle: AAA-Umfrageergebnisse der AdV; Stand Februar 2017, ergänzt durch weitere Angaben aus o. g. Quellen.
    Gesicherte neue Angaben sind zum Frühjahr 2018 zu erwarten.

    Somit bieten alle Vermessungsverwaltungen der Länder seit 2015 ALKIS-Daten an und das zuvorige ALK mit dem Datenformat EDBS ist abgelöst. Es bleiben weiterhin teilweise abweichende Koordinatensysteme.

    Auswirkungen

    Im Zuge der Umstellung auf ALKIS wurde aufgrund von Sparmaßnahmen der meisten Vermessungsämter die Vermessung und Datenhaltung von zuvor verpflichtenden Detailobjekten abgestellt, etwa Bürgersteigen und Seitenstreifen, die nun nicht weiter in amtlichen Datenbeständen vorgehalten werden. Andererseits führen die genauer erfassbaren Daten zu einer Veränderung im Datenbestand, die die statistischen Auswertungen durch andere Landesämter (beim Vergleich mit Daten des Vorgänger-Systems) verfälscht.[14]

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Bayerische Vermessungsverwaltung - Vermessung - ETRS89/UTM-Umstellung. Abgerufen am 8. August 2018.
    2. ALKIS Migration BW. (Memento vom 9. Dezember 2013 im Internet Archive) wagner-it.de; abgerufen am 2. Januar 2012
    3. ALKIS Migrationsreihenfolge. (Memento des Originals vom 18. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lgl-bw.de Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung; abgerufen am 12. September 2013
    4. Einführung von ALKIS in Bayern; Umstellungsreihenfolge. (PDF; 528 kB) Bayerische Vermessungsverwaltung
    5. Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) in Berlin
    6. Drei auf einen Streich. (Memento des Originals vom 8. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mi.brandenburg.de Land Brandenburg, 1. März 2013; abgerufen am 12. Juli 2013
    7. Pressemitteilung zum Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im Bundesland Bremen
    8. Freie und Hansestadt Hamburg startet flächendeckend mit ALKIS. (Memento vom 8. Januar 2014 im Internet Archive) AED-SICAD; abgerufen am 20. Februar 2013
    9. AAA-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern
    10. ALKIS jetzt landesweit eingeführt! (Memento des Originals vom 8. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lvermgeo.rlp.de Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz
    11. Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS)
    12. Sachsen: Geobasisinformation und Vermessung (Memento vom 8. Januar 2014 im Internet Archive)
    13. Fachverfahren ALKIS in Sachsen-Anhalt flächendeckend eingeführt (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
    14. Christian Seebald: Von wegen weniger Flächenfraß. In: Süddeutsche Zeitung, 26. Februar 2016, S. R15; abgerufen am 29. Februar 2016

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Germany ALKIS NRW BW 2015 07.svg
    Autor/Urheber:

    Enyavar

    , Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Status der Einführung von ALKIS (Stand August 2015)
     
    Betrieb seit 2010
     
    Betrieb seit 2011
     
    Betrieb seit 2013
     
    Betrieb seit 2014
     
    Betrieb ab 2015 (in Berlin, Bayern und baden-württembergischen Stadtkreisen: bislang geplant)