Amt Ilshofen
Das Amt Ilshofen, mit Sitz in der Stadt Ilshofen, war bis 1803 eines von sieben städtischen Ämtern der Reichsstadt Hall, dem heutigen Schwäbisch Hall im nördlichen Baden-Württemberg.
Das Amt lag nordöstlich von Hall und bestand aus der Stadt Ilshofen und dem Ort Unterschmerach. Im Jahr 1803 hatte es 595 Einwohner.
Mit dem Ende der Reichsstadt Hall wurde das Gebiet des Amtes Ilshofen in das württembergische Oberamt Hall eingegliedert.
Literatur
- Andreas Maisch, Daniel Stihler: Schwäbisch Hall. Geschichte einer Stadt. Herausgegeben vom Stadtarchiv Schwäbisch Hall und der Geschichts-Werkstatt Schwäbisch Hall, Swiridoff Verlag, Künzelsau 2006, ISBN 3-89929-078-X, S. 242–248.
- Staat der Reichsstadt Halle in Schwaben. In: Neueste Staats-Anzeigen. Zweiter Band. Mutzenbecher, 1797, ZDB-ID 525800-5, S. 490–497 (S. 495 in der Google-Buchsuche).
Auf dieser Seite verwendete Medien
The territory of the Free Imperial City of Schwäbisch Hall in the mid 18th century. Apart from the city proper, Hall ruled over an extensive hinteland. Each administrative area ("Amt") is shown in a separate colour. Map printed by Homann Heirs (Homann Erben) in 1762.