Amt Hartum

WappenDeutschlandkarte
Amt Hartum
Deutschlandkarte, Position des Amtes Hartum hervorgehoben

Koordinaten: 52° 19′ N, 8° 49′ O

Basisdaten (Stand 1972)
Bestandszeitraum:1843–1972
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk:Detmold
Kreis:Minden
Fläche:92,86 km2
Einwohner:14.069 (1970)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Aufgelöst, auf manuelle EZW umzustellen
Bevölkerungsdichte:152 Einwohner je km2
Amtsgliederung:7 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Am Rathaus 4, Hartum
Lage des Amtes Hartum im Kreis Minden
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Das Amt Hartum war ein Amt im ostwestfälischen Kreis Minden in Nordrhein-Westfalen, das von 1843 bis 1972 bestand. Durch das Bielefeld-Gesetz wurde das Amt zum 31. Dezember 1972 aufgelöst, Rechtsnachfolgerin ist die Gemeinde Hille im zeitgleich gebildeten Kreis Minden-Lübbecke.

1931 hatte das Amt 10.541 Einwohner.

Amtsgliederung

Das Amt wurde 1843 gegründet und umfasste während der gesamten Zeit seines Bestehens die sieben Gemeinden Eickhorst, Hahlen, Hartum, Hille, Holzhausen II, Nordhemmern und Südhemmern.[1]

Einzelnachweise

  1. Amtsblatt der Regierung Minden 1843: Bildung des Amtes Hartum

Auf dieser Seite verwendete Medien

Amt Hartum in Kreis Minden 1971.svg
Lage von XY (siehe Dateiname) im Kreis Minden (Nordrhein-Westfalen) im letzten Gebietsstand 1971
Rathaus hille.jpg
Autor/Urheber: User:Aeggy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus der Gemeinde Hille, Kreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen. Das Gebäude war bis 1972 das Amtshaus des Amtes Hartum.
Germany, Federal Republic of location map January 1957 - October 1990.svg
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Bundesrepublik Deutschland. Diese Karte zeigt die Bundesrepublik im Gebietsstand zwischen Januar 1957 bis Oktober 1990.