Lage des Amtes Eldenburg Lübz im Landkreis Ludwigslust-Parchim
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Das Amt Eldenburg Lübz liegt im Südosten des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) an der Grenze zum Land Brandenburg. In diesem Amt sind zehn Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Der Verwaltungssitz befindet sich in Lübz.
Am 1. Juli 2004 wurde das Amt Eldenburg Lübz aus den Gemeinden der aufgelösten Ämter Ture und Marnitz sowie der vormals amtsfreien Stadt Lübz gebildet. Zum 1. Januar 2012 fusionierte die Gemeinde Herzberg mit der Gemeinde Grebbin zur neuen Gemeinde Obere Warnow, die vom Amt Parchimer Umland verwaltet wird. Karbow-Vietlübbe und Wahlstorf fusionierten am 1. Januar 2014 zur Gemeinde Gehlsbach. Marnitz, Suckow und Tessenow am 1. Januar 2019 zur Gemeinde Ruhner Berge. Am 26. Mai 2019 wurde die Gemeinde Gischow in die Stadt Lübz eingegliedert.
Das Amt verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg geführt. Es zeigt einen hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone und der Umschrift „AMT ELDENBURG LÜBZ“.[2]
↑Hauptsatzung § 1 Abs. 2@1@2Vorlage:Toter Link/daten.verwaltungsportal.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.