Amt Arensharde
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 54° 31′ N, 9° 22′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Schleswig-Flensburg | |
Fläche: | 191,39 km2 | |
Einwohner: | 14.821 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 77 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | SL | |
Amtsschlüssel: | 01 0 59 5993 | |
Amtsgliederung: | 9 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Hauptstraße 41 24887 Silberstedt | |
Website: | www.amt-arensharde.de | |
Amtsvorsteher: | Raoul Pählich | |
Lage des Amtes Arensharde im Kreis Schleswig-Flensburg | ||
Das Amt Arensharde ist ein Amt im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Das Amt knüpft mit seinem Namen an die Landschaft Arensharde (dän. Arns Herred) an.
Amtsangehörige Gemeinden
Die genannten Orte gehörten bereits in der dänischen Zeit größtenteils zur früheren Arensharde im Amt Gottorp. Ausnahmen bilden die zur Gemeinde Silberstedt gehörenden Ortsteile Esperstoft, Hünning (Hønning) und Kockholm (Kokholm) sowie die zur Gemeinde Bollingstedt gehörenden Orte Bollingstedt, Engbrück (Engbro) und Westerschau (Vesterskov), die zum Kirchspiel Eggebek innerhalb der Uggelharde (Ugle Herred) im Amt Flensburg gehörten[2].
Geschichte
Das Amt wurde zum 1. Januar 2008 aus den Gemeinden des ehemaligen Amtes Silberstedt und den Gemeinden Hüsby, Lürschau und Schuby aus dem ehemaligen Amt Schuby gebildet.
Wappen
Blasonierung: „Von Grün und Gold geteilt. Oben sechs goldene Kornähren, unten drei grüne Wecken.“[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Mouritz Mørk Hansen und C. L. Nielsen: Kirkelig Statistik over Slesvig Stift med historiske og topografiske bemærkninger, Bd. 2, Kjøbenhavn 1864, S. 195 und 323
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Wappen des Amtes Arensharde im Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Von Grün und Gold geteilt. Oben sechs goldene Kornähren, unten drei grüne Wecken.
Wappen des Kreises Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Über blauem, mit zwei silbernen Wellenfäden belegtem Wellenschildfuß von Blau und Gold schräglinks geteilt mit zwei schreitenden, rot bewehrten Löwen in verwechselten Farben.