Lage des Amtes Anklam-Land im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Das Amt Anklam-Land liegt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Im Amt Anklam-Land sind 18 Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Gemeinde Spantekow.
Am 1. Januar 2005 wurde das Amt Anklam-Land aus den aufgelösten Ämtern Ducherow, Krien und Spantekow gebildet. Am 7. Juni 2009 wurden Drewelow und Japenzin nach Spantekow sowie Löwitz und Rathebur nach Ducherow eingemeindet. Am 1. Januar 2010 wurde Pelsin ein Stadtteil von Anklam. Zum 1. Januar 2012 wurden Neuendorf A ein Ortsteil von Ducherow, Neuendorf B ein Ortsteil von Spantekow und Putzar ein Ortsteil von Boldekow.
Wirtschaftlich ist nur die Landwirtschaft erwähnenswert, auch der Tourismus spielt eine gewisse, wenn auch kleine Rolle. Größere Industrieansiedlungen gibt es nur in der Umgebung von Anklam.
Das Amt verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern geführt. Es zeigt einen aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und der Umschrift „AMT ANKLAM-LAND * LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD“.[2]
↑Hauptsatzung § 1 (Memento desOriginals vom 2. August 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.amt-anklam-land.de (PDF).