Aminé

Aminé bei einem Auftritt in der Tonight Show, 2017
Aminé bei einem Auftritt in der Tonight Show, 2017
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Good for You
 US31 
Platin
Platin
19.08.2017(15 Wo.)
OnePointFive
 US5301.09.2018(12 Wo.)
Limbo
 CH7216.08.2020(1 Wo.)
 UK7020.08.2020(1 Wo.)
 US1622.08.2020(2 Wo.)
TwoPointFive
 US9820.11.2021(1 Wo.)
Kaytraminé (mit Kaytranada)
 CH3528.05.2023(1 Wo.)
 UK7101.06.2023(1 Wo.)
 US9203.06.2023(1 Wo.)
Singles[1]
Caroline
 US11 
Sechsfachplatin
×6
Sechsfachplatin
24.09.2016(28 Wo.)
My High (mit Disclosure & slowthai)
 UK8616.07.2020(1 Wo.)

Aminé (* 18. April 1994 in Portland, Oregon; bürgerlich Adam Aminé Daniel) ist ein US-amerikanischer Rapper.

Leben

Der Sohn eritreischer Eltern wollte ursprünglich Basketballer werden und nahm sich Kobe Bryant zum Vorbild. Sein fehlendes Engagement regelmäßig zu trainieren, verhinderte diesen Plan jedoch. Aminés Cousin führte ihn schließlich in die RnB-Welt ein. Hip-Hop entdeckte er dann für sich selbst. Was als Scherz mit Diss-Tracks gegen rivalisierte Highschool-Mannschaften begann, entwickelte sich schnell zu einem ernsthaften Karriereplan.[2]

Seine erste Single trägt den Namen Caroline. Nach eigenen Angaben wollte Aminé mit dem Stück nichts Geringeres als ein neues Billie Jean schreiben.[3]

Im Sommer 2017 veröffentlichte er sein offizielles Debütalbum Good For You. Gut ein Jahr später folgte OnePointFive, das er als „EP-LP-Mixtape-Album“ bezeichnete.[4]

Diskografie

Studioalben

  • 2017: Good for You
  • 2018: OnePointFive
  • 2020: Limbo
  • 2021: TwoPointFive

EPs

  • 2014: En Vogue EP

Mixtapes

  • 2014: Odyssey to Me
  • 2015: Calling Brío

Singles

  • 2016: Caroline (UK:GoldGold)
  • 2016: Baba
  • 2017: Redmercedes (US:GoldGold)
  • 2017: Heebiejeebies (feat. Kehlani, US:PlatinPlatin)
  • 2017: Turf
  • 2017: Wedding Crashers (feat. Offset)
  • 2017: Spice Girl (US:PlatinPlatin)
  • 2018: Campfire (feat. Injury Reserve)
  • 2018: Reel It In (UK:SilberSilber; US:Doppelplatin×2Doppelplatin )

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Brasilien Brasilien
    • 2023: für die Single Caroline
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2022: für das Album OnePointFive
  • Portugal Portugal
    • 2022: für die Single Reel It In[5]
    • 2022: für die Single Caroline[6]

Platin-Schallplatte

  • Brasilien Brasilien
    • 2023: für die Single Reel It In
  • Kanada Kanada
    • 2017: für die Single Caroline
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2020: für das Album Good for You

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Brasilien (PMB)0! S Gold1 Platin170.000pro-musicabr.org.br
 Kanada (MC)0! S0! G Platin180.000musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ)0! S Gold1 Platin122.500radioscope.co.nz
 Portugal (AFP)0! S 2× Gold20! P10.000Einzelnachweise
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S Gold1 11× Platin1111.500.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber1 Gold10! P600.000bpi.co.uk
Insgesamt Silber1 6× Gold6 14× Platin14
Commons: Aminé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Chartquellen: Schweiz UK US
  2. wweek.com
  3. www1.wdr.de
  4. Das Platten-Sammelsurium August 2018 (mit u. a. YG und Amine) - Popshot. (over-blog.de [abgerufen am 19. September 2018]).
  5. Gold für Reel It In in Portugal
  6. Gold für Caroline in Portugal

Auf dieser Seite verwendete Medien

Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Amine performing on Jimmy Fallon in 2017 (crop).png
Autor/Urheber: Sweetfeet610, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Amine (rapper) performing live