Americana Challenger 1991

Americana Challenger 1991
Datum18.2.1991 – 24.2.1991
Auflage1
Navigation 1991 
ATP Challenger Tour
AustragungsortAmericana
Brasilien Brasilien
Turniernummer772
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Japan Shūzō Matsuoka
Sieger (Doppel)Brasilien Alexandre Hocevar
Brasilien Marcos Hocevar
Stand: Turnierende

Der Americana Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 18. bis 24. Februar 1991 in Americana stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Brasilien 1968 Jaime OncinsHalbfinale
02.Niederlande Jacco EltinghHalbfinale
03.Portugal João Cunha e SilvaAchtelfinale
04.Schweden Henrik HolmAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Japan Shūzō MatsuokaSieg

06.Frankreich Rodolphe GilbertFinale

07.Frankreich Thierry TulasneAchtelfinale

08.Peru Pablo ArrayaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCBrasilien 1968 J. Oncins76
 Argentinien R. Argüello621 WCBrasilien 1968 J. Oncins66
 Tschechoslowakei V. Roubíček42r Argentinien F. Yunis24
 Argentinien F. Yunis641 WCBrasilien 1968 J. Oncins66
 Argentinien J. Frana66 Argentinien J. Frana21
 Brasilien 1968 J. Daher41 Argentinien J. Frana66
QItalien F. Mordegan307Frankreich T. Tulasne32
7Frankreich T. Tulasne661 WCBrasilien 1968 J. Oncins574
4Schweden H. Holm666Frankreich R. Gilbert766
 Frankreich O. Delaître404Schweden H. Holm564
QBrasilien 1968 A. Hocevar53 Argentinien M. Ingaramo726
 Argentinien M. Ingaramo76 Argentinien M. Ingaramo34
QSchweden T. Haldin666Frankreich R. Gilbert66
 Argentinien D. Orsanic32QSchweden T. Haldin474
 Argentinien G. Markus406Frankreich R. Gilbert666
6Frankreich R. Gilbert666Frankreich R. Gilbert461
5Japan S. Matsuoka665Japan S. Matsuoka646
WCBrasilien 1968 R. Jabali335Japan S. Matsuoka66
 Argentinien P. Albano36 Schweden J. Carlsson34
 Schweden J. Carlsson675Japan S. Matsuoka66
 Chile J. A. Fernández66 Chile J. A. Fernández43
WCBrasilien 1968 R. Sciencia11 Chile J. A. Fernández67
 Schweden C. Allgårdh213Portugal J. Cunha e Silva46
3Portugal J. Cunha e Silva665Japan S. Matsuoka276
8Peru P. Arraya662Niederlande J. Eltingh663
LLPeru A. Aramburu338Peru P. Arraya42
QKuba J. Pino55 Italien G. Pozzi66
 Italien G. Pozzi77 Italien G. Pozzi63
 Kuba M. Tabares2672Niederlande J. Eltingh76
WCBrasilien 1968 F. Roese636 Kuba M. Tabares53
 Spanien V. Solves212Niederlande J. Eltingh76
2Niederlande J. Eltingh66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Federico Mordegan
Italien Gianluca Pozzi
Viertelfinale
02.Argentinien Pablo Albano
Niederlande Jacco Eltingh
1. Runde
03.Brasilien 1968 José Daher
Brasilien 1968 Fernando Roese
Finale
04.Schweden Henrik Holm
Schweden Nils Holm
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien F. Mordegan
Italien G. Pozzi
66
 Argentinien M. Ingaramo
Argentinien F. Yunis
341Italien F. Mordegan
Italien G. Pozzi
64
 Brasilien 1968 R. Acioly
Brasilien 1968 C. Kist
13 Schweden C. Allgårdh
Schweden J. Carlsson
76
 Schweden C. Allgårdh
Schweden J. Carlsson
66 Schweden C. Allgårdh
Schweden J. Carlsson
35
3Brasilien 1968 J. Daher
Brasilien 1968 F. Roese
763Brasilien 1968 J. Daher
Brasilien 1968 F. Roese
67
 Argentinien R. Argüello
Vereinigte Staaten J. Sullivan
543Brasilien 1968 J. Daher
Brasilien 1968 F. Roese
656
 Argentinien D. Orsanic
Argentinien D. Varela
656 Portugal J. Cunha e Silva
Spanien V. Solves
174
 Portugal J. Cunha e Silva
Spanien V. Solves
4773Brasilien 1968 J. Daher
Brasilien 1968 F. Roese
64
 Frankreich O. Delaître
Frankreich R. Gilbert
3r Brasilien 1968 A. Hocevar
Brasilien 1968 M. Hocevar
76
WCBrasilien 1968 A. Pisoni
Brasilien 1968 J. Soares
3WCBrasilien 1968 A. Pisoni
Brasilien 1968 J. Soares
10
 Kuba J. Pino
Kuba M. Tabares
637 Kuba J. Pino
Kuba M. Tabares
66
4Schweden H. Holm
Schweden N. Holm
166 Kuba J. Pino
Kuba M. Tabares
366
 Brasilien 1968 A. Hocevar
Brasilien 1968 M. Hocevar
646 Brasilien 1968 A. Hocevar
Brasilien 1968 M. Hocevar
627
 Brasilien 1968 R. Camargo
Brasilien 1968 D. Campos
464 Brasilien 1968 A. Hocevar
Brasilien 1968 M. Hocevar
67
 Peru P. Arraya
Argentinien G. Mirad
66 Peru P. Arraya
Argentinien G. Mirad
36
2Argentinien P. Albano
Niederlande J. Eltingh
44

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen