Amarillo Challenger 1997

Amarillo Challenger 1997
Datum17.11.1997 – 23.11.1997
Auflage3
Navigation1996 ◄ 1997 ► 1999
ATP Challenger Tour
AustragungsortAmarillo
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer244
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/15Q/16D/2DQ
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Armenien Sargis Sargsian
Vorjahressieger (Doppel)Belarus 1995 Maks Mirny
Simbabwe Kevin Ullyett
Sieger (Einzel)Australien Peter Tramacchi
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Geoff Grant
Bahamas Mark Merklein
Stand: Turnierende

Der Amarillo Challenger 1997 war ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. November 1997 in Amarillo stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Armenien Sargis SargsianAchtelfinale
02.Sudafrika Grant StaffordAchtelfinale
03.Deutschland Martin SinnerViertelfinale
04.Vereinigte Staaten Geoff GrantAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Steve CampbellHalbfinale

06.Australien Michael Tebbutt1. Runde

07.Vereinigtes Konigreich Mark Petchey1. Runde

08.Russland Andrei Merinow1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Armenien S. Sargsian76
 Australien G. Doyle611Armenien S. Sargsian664
WCVereinigte Staaten M. Merklein477WCVereinigte Staaten M. Merklein276
WCVereinigte Staaten A. Rueb666WCVereinigte Staaten M. Merklein76
 Vereinigte Staaten J. Salzenstein67 Vereinigte Staaten J. Salzenstein64
 Neuseeland A. Hunt36 Vereinigte Staaten J. Salzenstein76
WCAustralien L. Smith467WCAustralien L. Smith53
7Vereinigtes Konigreich M. Petchey615WCVereinigte Staaten M. Merklein662
4Vereinigte Staaten G. Grant476 Finnland T. Ketola476
 Deutschland K. Braasch6624Vereinigte Staaten G. Grant66
 Vereinigte Staaten G. Weiner462 Finnland T. Ketola77
 Finnland T. Ketola636 Finnland T. Ketola66
 Vereinigte Staaten W. McGuire366 Italien D. Nargiso44
 Brasilien R. Jabali631 Vereinigte Staaten W. McGuire752
 Italien D. Nargiso166 Italien D. Nargiso676
6Australien M. Tebbutt644 Finnland T. Ketola473
5Vereinigte Staaten S. Campbell76 Australien P. Tramacchi656
 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill635Vereinigte Staaten S. Campbellw.o.
 Vereinigte Staaten M. Sell31 Vereinigte Staaten B. MacPhie
 Vereinigte Staaten B. MacPhie665Vereinigte Staaten S. Campbell717
QVereinigte Staaten R. Loel6343Deutschland M. Sinner666
WCVereinigte Staaten N. Crowell466WCVereinigte Staaten N. Crowell45
 Vereinigte Staaten C. Mamiit6223Deutschland M. Sinner67
3Deutschland M. Sinner4665Vereinigte Staaten S. Campbell41
8Russland A. Merinow13 Australien P. Tramacchi66
 Australien P. Tramacchi66 Australien P. Tramacchi626
QRumänien G. Trifu42 Vereinigte Staaten D. Witt363
 Vereinigte Staaten D. Witt66 Australien P. Tramacchi366
QSchweiz G. Bastl376QSchweiz G. Bastl632
 Australien T. Larkham653QSchweiz G. Bastl666
QBosnien und Herzegowina K. Capalik142Sudafrika G. Stafford731
2Sudafrika G. Stafford66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Brian MacPhie
Australien Michael Tebbutt
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Geoff Grant
Vereinigte Staaten Mark Merklein
Sieg
03.Vereinigte Staaten David DiLucia
Vereinigte Staaten Michael Sell
Viertelfinale
04.Australien Grant Doyle
Australien Peter Tramacchi
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. MacPhie
Australien M. Tebbutt
747
 Rumänien G. Trifu
Vereinigte Staaten G. Weiner
5651Vereinigte Staaten B. MacPhie
Australien M. Tebbutt
 Vereinigtes Konigreich M. Petchey
Vereinigte Staaten A. Rueb
636 Vereinigtes Konigreich M. Petchey
Vereinigte Staaten A. Rueb
w.o.
WCVereinigte Staaten N. Crowell
Vereinigte Staaten B. Hawk
363 Vereinigtes Konigreich M. Petchey
Vereinigte Staaten A. Rueb
67
4Australien G. Doyle
Australien P. Tramacchi
76 Vereinigte Staaten C. Singer
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
45
WCVereinigte Staaten K. Brill
Bosnien und Herzegowina K. Capalik
544Australien G. Doyle
Australien P. Tramacchi
163
QVereinigte Staaten C. Estes
Vereinigte Staaten J. Morris
20 Vereinigte Staaten C. Singer
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
636
 Vereinigte Staaten C. Singer
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
66 Vereinigtes Konigreich M. Petchey
Vereinigte Staaten A. Rueb
22
WCVereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten C. Mamiit
442Vereinigte Staaten G. Grant
Vereinigte Staaten M. Merklein
66
 Australien T. Larkham
Armenien S. Sargsian
66 Australien T. Larkham
Armenien S. Sargsian
66
 Vereinigte Staaten W. McGuire
Vereinigte Staaten D. Witt
633Vereinigte Staaten D. DiLucia
Vereinigte Staaten M. Sell
44
3Vereinigte Staaten D. DiLucia
Vereinigte Staaten M. Sell
76 Australien T. Larkham
Armenien S. Sargsian
662
 Norwegen L. Hjarrand
Vereinigte Staaten R. Loel
4652Vereinigte Staaten G. Grant
Vereinigte Staaten M. Merklein
276
 Neuseeland A. Hunt
Finnland T. Ketola
617 Neuseeland A. Hunt
Finnland T. Ketola
474
 Russland A. Merinow
Russland A. Stoljarow
422Vereinigte Staaten G. Grant
Vereinigte Staaten M. Merklein
666
2Vereinigte Staaten G. Grant
Vereinigte Staaten M. Merklein
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).