Amaranthoideae

Amaranthoideae

Achyranthes splendens, Cladus Achyranthoids

Systematik
Klasse:Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung:Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie:Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)
Unterfamilie:Amaranthoideae
Wissenschaftlicher Name
Amaranthoideae
Burnett

Die Amaranthoideae sind eine Unterfamilie in der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Beschreibung

Bosea yervamora
Celosia argentea, Celosieae
Deeringia amaranthoides, Celosieae
Hermbstaedtia glauca, Celosieae
Aerva lanata, Cladus Aervoids
Ptilotus subulatus, Cladus Aervoids
Achyranthes mutica, Cladus Achyranthoids
Cyathula prostrata, Cladus Achyranthoids
Nototrichium sandwicense, Cladus Achyranthoids
Arthraerua leubnitziae
Arthraerua leubnitziae

Die Amaranthoideae unterscheiden sich von der Unterfamilie Gomphrenoideae durch Staubbeutel mit zwei Theken und vier Pollensäcken.

Systematik und Verbreitung

Die Erstveröffentlichung der Unterfamilie Amaranthoideae erfolgte 1835 durch Gilbert Thomas Burnett in Outlines of Botany.

Der Schwerpunkt der Verbreitung liegt in der Neotropis,[1] im tropischen bis südlichen Afrika und in Australien.

Bislang zählten zur Unterfamilie etwa 57 Gattungen und etwa 330 Arten. Die Unterfamilie erwies sich als polyphyletisch, auch ihre bisherigen Untergliederungen (Tribus Amarantheae Rchb. mit den zwei Subtribus Amaranthinae und Aervinae) entsprechen bis auf die Tribus Celosiae nicht echten Verwandtschaftslinien[2]. Daher werden hier noch taxonomische Umgruppierungen erfolgen. Müller & Borsch 2005 unterscheiden mehrere Kladen[2]:

  • „Basale Gruppe“:
    • BoseaL.: Die etwa drei Arten kommen auf den Makaronesischen Inseln, Zypern und im westlichen Himalaja vor.
    • CharpentieraGaudich.: Die etwa sechs Arten kommen auf Pazifikinseln (Hawaii und Tubuai-Inseln) vor.
  • Cladus Amaranthoids:
    • Amarant (AmaranthusL., Syn.: AcnidaL., AmblogynaRaf.): Von den etwa 60 Arten kommen auch welche außerhalb der Tropen in gemäßigten Breiten vor.
    • ChamissoaKunth: Die etwa sieben bis 24 Arten sind in Mittel- und Südamerika verbreitet.
  • Tribus CelosieaeFenzl: Kennzeichnend sind mehrere Samenanlagen im Fruchtknoten. Diese Tribus ist als einzige monophyletisch[2]: Sie enthält etwa fünf Gattungen mit etwa 69 Arten:
    • Brandschopf (CelosiaL.): Es gibt 45 bis 60 Arten, die in den wärmeren Gebieten Afrikas und Amerikas vorkommen.[3]
    • DeeringiaR.Br. (Syn.: CladostachysD.Don, DendroportulacaEggli): Die sieben bis elf Arten kommen in den Tropen der Alten Welt vor.[3]
    • HenoniaMoq.: Es gibt nur eine Art:
    • HermbstaedtiaRchb.: Die 11 bis 18 Arten kommen vom tropischen bis südlichen Afrika vor.[3]
    • PleuropetalumHook.f.: Die etwa drei Arten kommen im tropischen Südamerika und auf den Galapagos-Inseln vor.[3]
  • Cladus Aervoids: In tropischen Gebieten von Afrika und Asien:
    • AervaForssk.: Die etwa zehn Arten kommen in den tropischen und warmen Gebieten der Alten Welt vor.[3]
    • NothosaervaWight: Es gibt nur eine Art:
      • Nothosaerva brachiata(L.) Wight: Sie kommt vom tropischen Afrika und Mauritius bis ins tropische Asien vor.[3]
    • PtilotusR.Br. (Syn.: DipteranthemumF.Muell., TrichiniumR.Br.): Die etwa 80 Arten kommen in Australien vor.
  • Cladus Achyranthoids: In tropischen Gebieten von Afrika und Asien und auf Pazifischen Inseln:
    • AchyranthesL.: Die etwa 15 Arten kommen in den Tropen und Subtropen der Alten Welt vor. Darunter beispielsweise:
      • Achyranthes asperaL.
      • Achyranthes atollensisSt.John
      • Achyranthes mangarevicaSuess.
      • Achyranthes muticaA.Gray
    • CalicoremaHook.f.: Die etwa zwei Arten kommen vom tropischen bis südlichen Afrika vor.[3]
    • CyathulaBlume: Die etwa 27 Arten kommen in den Tropen vor.[3]
    • NototrichiumHillebr.: Die etwa drei Arten kommen nur auf Hawaii vor.[3]
    • Pandiaka(Moq.) Hook.f.: Die etwa zwölf Arten kommen vom tropischen bis südlichen Afrika vor.[3]
    • PsilotrichumBlume (Syn.: PsilostachysHochst.): Die etwa 14 Arten kommen in den Tropen der Alten Welt, besonders in Afrika vor.[3]
    • PupaliaJuss.: Die etwa vier Arten kommen in den Tropen der Alten Welt vor.[3]
    • SericostachysGilg & Lopr.: Die etwa zwei Arten kommen im tropischen Afrika vor.[3]
    • WadithamnusT.Hammer & R.W.Davis: Es gibt nur eine Art:
      • Wadithamnus artemisioides(Vierh. & O.Schwartz) T.Hammer & R.W.Davis. Sie kommt nur an den Küsten von Oman und Jemen vor.[4]
  • Zahlreiche Gattungen wurden bislang noch nicht auf ihre phylogenetische Zuordnung untersucht:
    • Achyropsis(Moq.) Hook.f.: Die etwa sechs Arten kommen vom tropischen bis südlichen Afrika vor.[3]
    • AllmaniaR.Br. exWight: Es gibt nur eine Art:
      • Allmania nodiflora(L.) R.Brown exWight: Sie kommt im tropischen Asien vor.[3]
    • AllmaniopsisSuess.: Es gibt nur eine Art:
      • Allmaniopsis fruticulosaSuess.: Sie kommt nur im östlichen Kenia vor.[3]
    • Arthraerua(Kuntze) Schinz: Es gibt nur eine Art:
      • Arthraerua leubnitziae(Kuntze) Schinz: Sie kommt nur in Namibia vor.[3]
    • CentemaHook.f.: Die etwa drei Arten kommen im tropischen Asien vor.[3]
    • CentemopsisSchinz: Die etwa 13 Arten kommen im tropischen Afrika vor.[3]
    • CentrostachysWall.: Es gibt ein bis sieben Arten.
    • ChionothrixHook.f.: Die etwa zwei Arten kommen nur in Somalia vor.[3]
    • Dasysphaera Volkens ex Gilg: Die etwa vier Arten kommen im tropischen Ostafrika vor.[3]
    • DigeraForssk.: Es gibt nur eine Art:
      • Digera muricata(L.) Mart.: Sie kommt im tropischen Afrika und Asien vor.[3]
    • EriostylosC.C.Towns.: Es gibt nur eine Art:
      • Eriostylos stefaninii(Chiov.) C.C.Towns.: Sie kommt nur in Somalia vor.[3]
    • HerbstiaSohmer (Syn. SiamosiaK.Larsen & Pedersen): Es gibt nur eine Art:
      • Herbstia brasiliana(Moq.) Sohmer.: Sie kommt in Brasilien vor.[3]
    • IndobanaliaA.N.Henry & B.Roy (Syn.: BanaliaMoq.): Es gibt nur eine Art:
      • Indobanalia thyrsiflora(Moq.) A.N.Henry & B.Roy.: Sie kommt im südwestlichen Indien vor.[3]
    • KelitaA.R.Bean: Es gibt nur eine Art:
      • Kelita uncinellaA.R.Bean: Sie wurde 2010 aus dem australischen Bundesstaat Queensland erstbeschrieben.[5]
    • KyphocarpaSchinz (auch Cyphocarpa(Fenzl) Lopr.): Die drei bis zwölf Arten kommen vom südlichen tropischen bis südlichen Afrika vor.[3]
    • LagreziaMoq. (ApteranthaC.H.Wright): Die etwa 16 Arten kommen in Madagaskar und auf Inseln im Indischen Ozean vor.[3]
    • LecosiaPedersen: Die etwa zwei Arten kommen im südöstlichen Brasilien vor.[3]
    • LeucosphaeraGilg: Es gibt nur eine Art:
      • Leucosphaera bainesii(Hook.f.) Gilg: Sie kommt im südlichen tropischen Afrika vor.[3]
    • LoprioreaSchinz: Es gibt nur eine Art:
    • MarcelliopsisSchinz (Syn.: MarcelliaBaill.): Die etwa vier Arten kommen im südlichen Afrika vor.[3]
    • MechowiaSchinz: Die etwa zwei Arten kommen im südlichen tropischen Afrika vor.[3]
    • NelsiaSchinz: Die etwa drei Arten kommen vom südlichen tropischen bis südlichen Afrika vor.[3]
    • NeocentemaSchinz: Die etwa zwei Arten kommen in Somalia und in Tansania vor.[3]
    • NyssanthesR.Br.: Die etwa drei Arten kommen im östlichen Australien vor.[3]
    • OmegandraG.J.Leach & C.C.Towns.: Es gibt nur eine Art:
      • Omegandra kanisiiG.J.Leach & C.C.Towns.: Sie kommt im nördlichen Australien vor.[3]
    • PleuropteranthaFranch.: Die etwa drei Arten kommen im nordöstlichen tropischen Afrika vor.[3]
    • PolyrhabdaC.C.Towns.: Es gibt nur eine Art:
      • Polyrhabda atriplicifoliaC.C.Towns.: Sie kommt nur in Somalia vor.[3]
    • PseudosericocomaCavaco: Es gibt nur eine Art:
      • Pseudosericocoma pungens(Fenzl) Cavaco: Sie kommt im südwestlichen und südlichen Afrika vor.[3]
    • PsilotrichopsisC.C.Towns.: Es gibt nur eine Art:
    • RosifaxC.C.Towns.: Es gibt nur eine Art:
      • Rosifax sabuletorumC.C.Towns.: Sie kommt nur in Somalia vor.[3]
    • SaltiaR.Br. ex Moq. (Syn.: PsilodigeraSuess.): Es gibt nur eine Art:
    • SericocomaFenzl: Die etwa drei Arten kommen im südlichen Afrika vor.
    • SericocomopsisSchinz: Die etwa zwei bis neun Arten kommen im tropischen Ostafrika vor.
    • Sericorema(Hook.f.) Lopr.: Die etwa sechs Arten kommen in Afrika vor.[3]
    • StilbanthusHook.f.: Es gibt nur eine Art:
      • Stilbanthus scandensHook.f.: Sie kommt im Himalaja vor.[3]
    • TrichuriellaBennet (Syn.: TrichurusC.C.Towns.): Es gibt nur eine Art:
      • Trichuriella monsoniae(L. f.) Bennet: Sie kommt in Süd- und Südostasien vor.[3]
    • VolkensiniaSchinz: Es gibt nur eine Art:
      • Volkensinia prostrataSchinz: Sie kommt in Ostafrika vor.[3]

Nutzung

Die Samen von Amaranthus cruentus, Amaranthus hypochondriacus und Amaranthus caudatus werden als Pseudogetreide verzehrt. Als Blattgemüse dienen beispielsweise Amaranthus tricolor, Amaranthus dubius und Amaranthus lividus.

Einige Arten und ihre Sorten werden als Zierpflanzen verwendet, beispielsweise Garten-Fuchsschwanz (Amaranthus caudatus) und Silber-Brandschopf (Celosia argentea).

Einzelnachweise

  1. C. A. A. Henao, 2009: Neotropical Amaranthaceae. - online. In: W. Milliken, B. Klitgard, A. Baracat: Neotropikey - Interactive key and information resources for flowering plants of the Neotropics.
  2. a b c Kai Müller, Thomas Borsch: Phylogenetics of Amaranthaceae using matK/trnK sequence data – evidence from parsimony, likelihood and Bayesian approaches. In: Annals of the Missouri Botanical Garden, Volume 92, 2005, S. 66–102.
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au David John Mabberley: Mabberley’s Plant-Book. A portable dictionary of plants, their classification and uses. 3. ed. Cambridge University Press 2008, ISBN 978-0-521-82071-4.
  4. Timothy A. Hammer, Robert W. Davis, Kevin R. Thiele: Wadithamnus, a new monotypic genus in Amaranthaceae. In: Phytotaxa, Volume 295, Issue 2, 2017, S. 173–184. doi:10.11646/phytotaxa.295.2.
  5. A. R. Bean 2010: Kelita (Amaranthaceae), a new genus from Queensland, Australia. In: Muelleria, Volume 28, Issue 2, S. 105. PDF.

Weblinks

Commons: Amaranthoideae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Weiterführende Literatur

  • Oluwatoyin T. Ogundipe, Mark Chase: Phylogenetic Analyses of Amaranthaceae Based on matK DNA Sequence Data with Emphasis on West African Species. In: Turk. J. Bot., Volume 33, 2009, S. 153–161. doi:10.3906/bot-0707-15 PDF.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Starr 070830-8245 Nototrichium sandwicense.jpg
(c) Forest & Kim Starr, CC BY 3.0
Nototrichium sandwicense (leaves and fruit). Location: Maui, Sun Yat Sen Park Keokea
Arthraerua leubnitziae - pencil bush-1353 - Flickr - Ragnhild & Neil Crawford.jpg
Autor/Urheber: Ragnhild&Neil Crawford from Sweden, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Arthraerua leubnitziae - pencil bush-1353
A splendens.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hermbstaedtia glauca (Amaranthaceae) (41694710841).jpg
Autor/Urheber: Dr. Alexey Yakovlev, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Farm in the vicinity of Springbok, Namaqualand, Northern Cape, South Africa
Aerva lanata in Bhongir AP W I2 IMG 3064.jpg
Autor/Urheber: J.M.Garg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Astmabayata, Bhadram, Bhadrika, Cherula, Cherupula, Bilihindi gida, Choti-bui or Gorakhganja Aerva lanata in Bhongir Fort, Andhra Pradesh, India.
Arthraerua leubnitziae - pencil bush-1494 - Flickr - Ragnhild & Neil Crawford.jpg
Autor/Urheber: Ragnhild&Neil Crawford from Sweden, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Arthraerua leubnitziae - pencil bush-1494
Ptilotus spathulatus2.jpg
Autor/Urheber: Timothy Hammer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ptilotus spathulatus near Goomalling, Western Australia
Bosea yervamora kz5.jpg
Autor/Urheber: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bosea yervamora in Barranco Rambla o de Ruis (Tenerife, Canary Islands)
Celosia argentea4.jpg
Autor/Urheber: KENPEI, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Celosia argentea
Cyathula prostrata 2.jpg
Autor/Urheber: Franz Xaver, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cyathula prostrata, Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) – Kolumbien/Colombia: Dpto. Magdalena, Fuß der Sierra Nevada de Santa Marta, S Minca, ca. 630–680 m
Deeringia amaranthoides.jpg
Autor/Urheber: Tatiana Gerus from Brisbane, Australia, Lizenz: CC BY 2.0

Shrub in rainforest Location: Main Range National park, QLD, Australia

Info: plantnet.rbgsyd.nsw.gov.au/cgi-bin/NSWfl.pl?page=nswfl&am...