Amaral (Band)

Amaral
[[Datei:{{{Logo}}}|225x175px|rahmenlos|zentriert|alt=]]
Amaral (2008)
Amaral (2008)
Allgemeine Informationen
HerkunftSaragossa, Spanien
Genre(s)spanische Pop- und Rockmusik
Aktive Jahre
Gründung1997
Auflösung
Websitewww.amaral.es
Aktuelle Besetzung
Gesang
Eva Amaral
(* 4. August 1972 in Saragossa)
Gitarre
Juan Aguirre
(* 11. Februar 1965 in San Sebastián)

{{{Logobeschreibung unten}}}

Amaral ist eine spanische Pop- und Rockgruppe, die 1997 von Eva Amaral und Juan Aguirre in Saragossa gegründet wurde. Die Musik des Duos ist von Latino-Rhythmus und Synthesizerklängen beeinflusst, die Texte metaphernreich und poetisch. Der bisher größte Erfolg war das Album Pájaros en la cabeza (direkt übersetzt Vögel im Kopf bzw. bildlich Flausen im Kopf), welches in Spanien zum meistverkauften des Jahres 2005 wurde.

Geschichte

Der bekannteste Song der Band ist El universo sobre mí, der im März 2005 drei Wochen lang Platz 1 der spanischen Singles-Charts belegte.

Am 27. Juni 2008 trat Amaral beim 46664-Konzert für Nelson Mandela im Londoner Hyde Park auf. Am 3. März 2010 spielte die Band auf der spanischen Nacht im Rahmen des spanischen CeBIT Jahres.

Diskografie

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 ESTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1998AmaralES12
Gold
Gold

(11 Wo.)ES
Charteinstieg ES: 2005
2000Una pequeña parte del mundoES43
Platin
Platin

(17 Wo.)ES
Erstveröffentlichung: 17. März 2000
Charteinstieg ES: 2005
2002Estrella de marES20
Achtfachplatin
×8
Achtfachplatin

(206 Wo.)ES
Erstveröffentlichung: 4. Februar 2002
Charteinstieg ES: 2005
2005Pájaros en la cabezaES1
Sechsfachplatin
×6
Sechsfachplatin

(178 Wo.)ES
Erstveröffentlichung: 14. März 2005
2008Gato negro, dragón rojoES1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(73 Wo.)ES
Erstveröffentlichung: 27. Mai 2008
2011Hacia lo salvajeES1
Platin
Platin

(66 Wo.)ES
Erstveröffentlichung: 26. September 2011
2015NocturnalES3
Gold
Gold

(62 Wo.)ES
Erstveröffentlichung: 30. Oktober 2015
2019Salto al colorES1
Gold
Gold

(71 Wo.)ES
Erstveröffentlichung: 6. September 2019

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Livealben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 ES
2009La barrera del sonidoES3
Gold
Gold

(44 Wo.)ES
Erstveröffentlichung: 22. September 2009
2017Nocturnal – Solar SessionsES2
(12 Wo.)ES
Erstveröffentlichung: 27. Januar 2017

Kompilationen

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 ES
2006Pack especial NavidadES65
(2 Wo.)ES
20121998–2008ES21
(22 Wo.)ES
Erstveröffentlichung: 27. November 2012
20134 ÁlbumesES92
(3 Wo.)ES
2019Sus álbumes de estudio 1998-2008ES78
(1 Wo.)ES
Erstveröffentlichung: 13. September 2019

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 ES
2003Estrella de mar
Estrella de mar
ES18
(1 Wo.)ES
2005El universo sobre mí
Pájaros en la cabeza
ES1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(41 Wo.)ES
2006Escapar (Slipping Away)
ES3
(8 Wo.)ES
mit Moby
2009Perdóname
Gato negro, dragón rojo
ES37
(8 Wo.)ES
2011Hacia lo salvaje
Hacia lo salvaje
ES7
(20 Wo.)ES
Antártida
Hacia lo salvaje
ES40
(3 Wo.)ES
2014Ratonera
ES11
(1 Wo.)ES

Weitere Singles

  • 2000: Cómo hablar (ES:Doppelplatin×2Doppelplatin )
  • 2002: Sin Ti No Soy Nada (ES:PlatinPlatin)
  • 2005: Marta, Sebas, Guille y los demás (ES:Dreifachplatin×3Dreifachplatin )
  • 2005: Días De Verano (ES:PlatinPlatin)
  • 2011: Cuando Suba La Marea (ES:GoldGold)
  • 2019: Mares Igual Que Tú (ES:GoldGold)
  • 2019: Ruido (ES:GoldGold)
  • 2020: Despertar (mit Estopa, ES:GoldGold)

Videoalben

  • 2005: El comienzo del big bang (ES:PlatinPlatin)
  • 2009: La Barrera del Sonido

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Silberne Schallplatte

  • Europa Europa (Impala)
    • 2011: für das Album Hacia lo salvaje

Goldene Schallplatte

  • Argentinien Argentinien
    • 2004: für das Album Estrella de mar
    • 2005: für das Album Pájaros en la cabeza

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Argentinien (CAPIF)0! S 2× Gold20! P40.000capif.org.ar (Memento vom 6. Juli 2011 im Internet Archive)
 Europa (Impala) Silber10! G0! P20.000impalamusic.org
 Spanien (Promusicae)0! S 8× Gold8 28× Platin282.165.000elportaldemusica.es
Insgesamt Silber1 10× Gold10 28× Platin28

Ehrungen

  • MTV: Beste spanische Band (2002), für "Estrella de Mar"
  • Musicawards (2003): Bester Autor "Revolución", bester Künstler "Revolución", bester Song u. bester Popsong "Sin ti no soy nada", bestes Popalbum
  • Musicawards (2005): Bestes Album "Pájaros en la cabeza", bester Song und bestes Video
  • Premio Ondas (2005): Bestes spanisches Album für "Pájaros en la cabeza"
  • MTV: Beste spanische Band (2008)
Commons: Amaral – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. a b c d Chartquellen: ES

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Amaral - Barcelona 2008.jpg
Autor/Urheber: Alberto Cabello from Vitoria Gasteiz, Lizenz: CC BY 2.0
Banda española Amaral

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Bilddatei wurde ursprünglich auf Flickr durch Diario de un pixel in https://www.flickr.com/photos/53477761@N08/4937208563 hochgeladen. Sie wurde am 13. Juni 2012 durch den FlickreviewR-Bot geprüft und die Lizenzierung der Datei unter den Bedingungen von cc-by-2.0 wurde bestätigt.
13. Juni 2012