Amanda Stevens
![]() ![]() | |
---|---|
![]() Amanda Stevens beim Ironman 70.3 Brasil, 2014 | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 4. März 1977 (47 Jahre) |
Geburtsort | Enid, Vereinigte Staaten |
Vereine | |
Erfolge | |
2010, 2012 | 2 × Siegerin Ironman 70.3 |
2010 | 4. Rang Ironman 70.3 World Championships |
2013 | Siegerin Ironman |
Status | |
inaktiv |
Amanda Stevens (* 4. März 1977 in Enid) ist eine ehemalige US-amerikanische Triathletin. Sie ist Ironman-Siegerin (2013) und wird in der Bestenliste US-amerikanischer Triathletinnen auf der Ironman-Distanz geführt.
Werdegang
2001 startete sie bei ihrem ersten Triathlon-Bewerb und seit 2003 ist sie als Triathlon-Profi aktiv.[1] 2008 verpasste sie die Qualifikation für einen Startplatz bei den Olympischen Spielen in Peking.
Bei der Ironman 70.3 World Championship wurde sie 2008 Zehnte, im Jahr 2009 Achte und 2010 wurde sie Vierte.
Im November 2010 startete Amanda Stevens erstmals in Mexiko auf der Ironman-Distanz[2] und sie belegte den dritten Rang.
Siegerin Ironman 2013
Im Mai 2013 gewann sie das Ironman-Rennen in Florianópolis.
Seit 2016 tritt sie nicht mehr international in Erscheinung.
Privates
Amanda Stevens studierte Medizin in Oklahoma. Sie ist seit Sommer 2010 verheiratet und sie lebt in Colorado Springs.
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
3. Mai 2015 | 3 | Ironman 70.3 St. Croix | ![]() | 04:52:41 | |
26. Okt. 2014 | 3 | Ironman 70.3 Miami | ![]() | 04:13:57 | |
6. Apr. 2014 | 3 | Ironman 70.3 Brasil | ![]() | 04:23:12 | hinter Mirinda Carfrae und der Brasilianerin Carol Furriela |
28. Juni 2014 | 28 | ITU World Championship Series 2014 | ![]() | 02:10:58 | |
13. Apr. 2014 | 3 | Ironman 70.3 San Juan | ![]() | ||
5. Aug. 2012 | 4 | Ironman 70.3 Philippines | ![]() | 04:36:19 | |
24. Juni 2012 | 1 | Ironman 70.3 Buffalo Springs | ![]() | 04:26:08 | |
20. Mai 2012 | 3 | Ironman 70.3 Florida | ![]() | 04:28:19 | schnellste Schwimmerin: 25:04 Minuten |
4. Dez. 2011 | 10 | Ironman 70.3 Asia Pacific | ![]() | 04:45:41 | |
13. Aug. 2011 | 2 | Ironman 70.3 Philippines | ![]() | 04:28:34 | |
10. Juli 2011 | 4 | 5150 Boulder | ![]() | 02:12:32 | |
22. Mai 2011 | 1 | 5150 New Orleans | ![]() | 02:00:28 | |
13. Nov. 2010 | 4 | Ironman 70.3 World Championship | ![]() | 04:13:32 | |
20. Sep. 2010 | 1 | Ironman 70.3 Cancún | ![]() | 04:41:48 | erster Sieg auf der halben Ironman-Distanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen) |
15. Aug. 2010 | 5 | Ironman 70.3 Lake Stevens | ![]() | 04:33:13 | [3] |
16. Mai 2010 | 2 | Ironman 70.3 Florida | ![]() | 04:18:55 | Zweite in Florida hinter der Siegerin Leanda Cave |
25. Apr. 2010 | 2 | Ironman 70.3 Texas | ![]() | 04:18:26 | Zweite[4] |
14. Nov. 2009 | 8 | 70.3 World Championships | ![]() | 04:13:16 | |
2. Mai 2009 | 35 | ITU World Championship Series 2009 | ![]() | 02:09:58 | |
2009 | 3 | Malibu Triathlon | ![]() | Dritte in Kalifornien auf der Olympischen Distanz – hinter der Siegerin Laura Bennett[5] | |
Jan. 2009 | 3 | Ironman 70.3 Pucón | ![]() | [6] | |
17. Aug. 2008 | 2 | Ironman 70.3 Timberman | ![]() | 04:15:11 | Zweite hinter Chrissie Wellington |
8. Juni 2008 | 50 | ITU Triathlon World Championships | ![]() | 02:13:11 | Weltmeisterschaft auf der Olympischen Distanz |
2008 | 10 | Ironman 70.3 World Championships | ![]() | 04:20:28 |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
24. Sep. 2016 | DNF | ITU Long Distance Triathlon World Championships | ![]() | – | Weltmeisterschaft Triathlon-Langdistanz (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen) |
15. Nov. 2015 | 2 | Ironman Arizona | ![]() | 08:52:31 | Zweite hinter Meredith Kessler – mit persönlicher Ironman-Bestzeit |
16. Nov. 2014 | 5 | Ironman Arizona | ![]() | 09:15:32 | |
11. Okt. 2014 | 23 | Ironman Hawaii | ![]() | 09:49:40 | schnellste Schwimmerin (54:25 Minuten) |
26. Mai 2013 | 1 | Ironman Brasil | ![]() | 09:05:52 | erster Ironman-Sieg |
22. Juli 2012 | 2 | Ironman UK | ![]() | 10:16:57 | |
20. Nov. 2011 | 4 | Ironman Arizona | ![]() | 09:09:39 | schnellste Schwimmerin: 48:43 Minuten |
8. Okt. 2011 | 21 | Ironman Hawaii | ![]() | 09:50:11 | schnellste Schwimmerin (51:44 Minuten) bei der Weltmeisterschaft |
10. Apr. 2011 | 5 | Ironman South Africa | ![]() | 09:25:51 | Erste nach der Schwimmdistanz (48:55 Minuten) |
28. Nov. 2010 | 3 | Ironman Mexico | ![]() | 09:26:35 | Dritte bei ihrem ersten Start auf der Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
- Offizielle Homepage von Amanda Stevens
- Profil für Amanda Stevens beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 27. Juni 2014
- Profil und Resultate von Amanda Stevens in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ University of Oklahoma College of Medicine Graduate Takes Aim at Olympics.
- ↑ Ford Ironman Cozumel Coverage: Call Me a Doctor ( des vom 8. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Gambles and McQuaid win at Lake Stevens ( des vom 9. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Bozzone and McGlone win Memorial Hermann Ironman 70.3 Texas ( des vom 8. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Hayes, Bennett rule 09 Malibu
- ↑ Gollnick and Galindez take Pucon 70.3 ( des vom 4. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stevens, Amanda |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Triathletin |
GEBURTSDATUM | 4. März 1977 |
GEBURTSORT | Enid |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictogramme officiel triathlon olympique
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber: Cecilia Heinen, Lizenz: CC BY 2.0
Amanda Stevens at Ironman 70.3 Brasil 2014