Alyangula

Alyangula
Staat:Australien Australien
Bundesstaat: Northern Territory
Koordinaten:13° 58′ S, 136° 27′ O
Fläche:2,1 km²
Einwohner:751 (2021) [1]
Bevölkerungsdichte:358 Einwohner je km²
Zeitzone:ACST (UTC+9:30)
LGA:East Arnhem Shire
Alyangula (Northern Territory)
Alyangula (Northern Territory)
Alyangula

Alyangula ist eine Aborigines-Siedlung auf Groote Eylandt, die etwa 600 Kilometer östlich von Darwin und etwa 40 Kilometer vom australischen Festland entfernt im Golf von Carpentaria im Northern Territory, Australien, liegt. Der Ort ist eine Bergarbeitersiedlung mit etwa 750 Einwohnern.[1]

Einrichtungen

Im Ort befinden sich die Alyangula Area School[2] und die Alyangula Health Clinic.

Alyngula besitzt eine Polizeistation mit 14 Polizisten, die für etwa 4000 Personen in den Orten Angurugu, Umbakumba, Milyakburra und Numbulwar zuständig ist. Milyaburra, eine Siedlung auf Bickerton Island, wird von der Polizei entweder mit Flugzeugen oder Booten erreicht. Numbulwar auf dem australischen Festland wird monatlich an drei Tagen aufgesucht. Außer in Alyangula, Umbakumba und in verschiedenen Gebieten an der Ostküste von Groote Eylandt herrscht ein Alkoholverbot, das die Polizei überwacht.[3]

Tourismus

Es gibt eine Landebahn, die von den Fluggesellschaften Airnorth Regional und Vincent Aviation angeflogen wird.

Auf dem Gebiet von Alyngula befinden sich das Dugong Beach Resort und ein Golfplatz.

Einzelnachweise

  1. a b Alyangula. 2021 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 28. Juni 2022, abgerufen am 24. Februar 2023 (englisch).
  2. directory.ntschools.net (Memento vom 11. April 2013 im Internet Archive): Alyangula Area School, in englischer Sprache, abgerufen am 27. Januar 2013
  3. pfes.nt.gov.au (Memento vom 26. April 2013 im Internet Archive): Alyangula, in englischer Sprache, abgerufen am 27. Januar 2013

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Northern Territory.svg
The flag of the Northern Territory (adopted on July 1, 1978 on the first day of self-government) was designed by the Australian artist Robert Ingpen, of Drysdale Victoria, after consultation with members of the community at the invitation of the Northern Territory Government. The flag incorporates the three official Territorian colours of black, white and ochre and is divided into two panels, black at the hoist side taking up one third the length of the flag while the remainder is equal to two third the length of the flag in ochre. The black panel display the five white stars that form the constellation of the Southern Cross, using the Victorian configuration of the Southern Cross with stars having between five to eight points. The flag also features the official Northern Territory floral emblem on the red ochre panel, a stylisation of the Sturt's Desert Rose, which uses seven petals encircling a seven-pointed black star of the federation in the centre. The seven petals symbolises the six Australian states plus the Northern Territory. The Northern Territory Flag was the first official flag that did not contain the Union Jack.