Alwar (Staat)

Alwar
1296–1949
FlaggeWappen
HauptstadtAlwar
Staats- und RegierungsformFürstenstaat (17 Schuss Salut)
StaatsreligionHinduismus
Fläche8178 km²
Einwohnerzahl860.000 (1941)
Errichtung1296
Endpunkt7. April 1949
Dynastie: Kachwaha (Naruka-Lalawat-Clan)
Fürstenstaat Alwar auf einer Karte aus The Imperial Gazetteer of India (1907–1909)
Alwar – Vijay-Mandir-Palace

Alwar (Hindi:अलवर, Alavar) war einer der Fürstenstaaten der Rajputen im heutigen Rajasthan (Britisch-Indien), benannt nach der gleichnamigen Hauptstadt.

Geschichte

Der Fürstenstaat wurde im Jahr 1771 von Pratab Singh, dem Anführer des Naruka-Clans der Kachwaha-Rajputen, gegründet. Dieser war der Sohn des Rao Mohabat Singh von Macheri aus der Dynastie der Fürsten von Amber/Jaipur. Der Großmogul Shah Alam verlieh ihm 1791 den Titel eines Rao Raja. Mangal Singh wurde 1889 von den Briten zum Maharaja erhoben.

Alwar war 1803–1947 britisches Protektorat und hatte 1941 eine Fläche von 8178 km² und ca. 860.000 Einwohner. Am 17. März 1948 trat es der Matsayas Union bei und vollzog 7. April 1949 formell den Anschluss an Indien. Am 15. Mai 1949 wurde Alwar Teil von Greater Rajasthan; am 1. November 1956 wurde der Fürstenstaat aufgelöst.

Herrscher in Alwar

  • Pratap Singh Prabhakar Bahadur (1775–1791) Rao Raja von Alwar
  • Bakhtawar Singh Prabhakar Bahadur (1791–1815) Rao Raja von Alwar
  • Bane Singh Prabhakar Bahadur (1815–1857) Maharao Raja von Alwar
  • Sheodan Singh Prabhakar Bahadur (1857–1874) Maharao Raja von Alwar
  • Mangal Singh Prabhakar Bahadur (1874–1892) Maharaja von Alwar
  • Jai Singh Prabhakar Bahadur (1892–1937) Maharaja von Alwar
  • Tej Singh Prabhakar Bahadur (1937–1971) Maharaja von Alwar (Titularmaharadscha zwischen 1971 und 2009)
  • Jitendra Pratap Singh Prabhakar Bahadur, Maharadscha von Alwar (seit 2009)

Sonstiges

Von 1877 bis 1895 hatte Alwar eine eigene Staatspost, auf deren Briefmarken ein indischer Jagddolch (Katar) abgebildet war.

Siehe auch

Literatur

  • Ian Copland: The princes of India in the endgame of empire, 1917–1947 (= Cambridge Studies in Indian History and Society. 2). Cambridge University Press, Cambridge u. a. 1997, ISBN 0-521-57179-0.
  • George B. Malleson: An historical sketch of the native states of India. Longmans, Green & Co., London 1875, (Digitalisat).
  • Andreas Birken: Philatelic Atlas of British India. CD-ROM. Birken, Hamburg 2004.
  • Joseph E. Schwartzberg (Hrsg.): A historical atlas of South Asia (= Association for Asian Studies. Reference Series. 2). 2nd impression, with additional material. Oxford University Press, New York NY u. a. 1992, ISBN 0-19-506869-6.
  • Paul E. Roberts: India (= A Historical Geography of the British Dominions. Bd. 7, Tl. 1–2). 2 Bände (Bd. 1: History to the End of the East India Company. Bd. 2: History under the Government of the Crown.). Clarendon Press, Oxford 1916–1923, (Reprinted edition: Historical Geography of India. 2 Bände. Printwell, Jaipur 1995).
  • William Barton: The princes of India. With a Chapter on Nepal. Nisbet, London 1934, (Reprinted edition. Cosmo, New Delhi 1983).

Weblinks

Commons: Fürstenstaat Alwar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alwar1010.png
Diese Datei ist in Indien gemeinfrei, weil die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
  • Der Indian Copyright Act (Urheberrechtsgesetz) greift in Indien bei Werken, die zuerst in Indien veröffentlicht wurden.
  • Laut The Indian Copyright Act, 1957 (Paragraph V, Abschnitt 25), läuft die Schutzfrist für anonyme Werke, Fotografien, Filmwerke, Tonaufnahmen, Werke der Regierung, und Auftragswerke oder Werke von internationalen Organisationen am Ende des 60. Jahres nach dem Tag ab, an dem das Werk zuerst veröffentlicht wurde, (d. h. im Jahr 2023 gelten Werke, die vor dem 1. Januar 1963 veröffentlicht wurden, als gemeinfrei). Postume Veröffentlichungen (abgesehen von den oben genannten) genießen eine Schutzfrist von 60 Jahren nach dem Datum der Veröffentlichung. Alle anderen Arten von Werken werden 60 Jahre nach dem Tod des Urhebers gemeinfrei. Texte wie Gesetze, Rechtsprechung, und andere amtliche Werke genießen keinen urheberrechtlichen Schutz. Fotografien, die vor 1958 aufgenommen wurden, werden 50 Jahre nach der Erstellung gemeinfrei, wie im Copyright Act 1911 festgelegt.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Alwar flag.svg
Flag of Alwar State (1931-1949) (from safe source)
Vijay Mandir Palace.jpg
Autor/Urheber: Tapish2409, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vijay Mandir Palace, located outside of Alwar city, in Alwar district, Rajasthan, India
Alwar-karauli map.jpg
1909 Imperial Gazetteer of India Rajputana map section