Alvis 10/30

Alvis
Alvis 10/30 Roadster (1920)
Alvis 10/30 Roadster (1920)
10/30
Produktionszeitraum:1920–1923
Klasse:Mittelklasse
Karosserieversionen:Roadster
Motoren:Ottomotor:
1,5 Liter (22 kW)
Länge:3886 mm
Breite:
Höhe:
Radstand:2794 mm
Leergewicht:Fahrgestell: 610 kg
NachfolgemodellAlvis 12/50 SA

Der Alvis 10/30 war der erste PKW, den Alvis fertigte. Er wurde von 1920 bis 1923 gebaut.

Der Wagen hatte einen Vierzylinder-Reihenmotor mit seitlich stehenden Ventilen. Der mit einem einzelnen Solex-Vergaser ausgestattete Motor mit 1460 cm³ Hubraum leistete 30 bhp (22 kW) bei 3500/min.

Die Karosserien des 10/30 wurden vielfach bei Cross & Ellis gefertigt. Das Modell war als Sports Tourer (Roadster) verfügbar.[1] Die Starrachsen vorn und hinten waren an halbelliptischen Blattfedern aufgehängt. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 96 km/h. 1923 ersetzte ihn der Nachfolger 12/50 SA mit hängenden Ventilen, der bis 1932 zu einer ganzen Baureihe ausgebaut wurde.

Quellen

  • David Culshaw, Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975. Veloce Publishing, Dorchester 1997, ISBN 1-874105-93-6, S. 35–40

Einzelnachweise

  1. Alvis 10/30. Motorbase – The Home of Classic Car Information. Abgerufen am 6. August 2014.

Weblinks

Commons: Alvis 10/30 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

1920 Alvis 1030.jpg
Autor/Urheber: David Merrett, Lizenz: CC BY 2.0

Alvis 10/30 1920

The oldest surviving Alvis in the world

Coventry Transport Museum

"1920 Alvis Car & Engineering Co. Model 10/ 30
The body of this car was made by a coachbuilding company called Morgan & Co. of Long Acre, London, which had been building horse drawn carriages since 1795. The body is unusual. In the 1920s most cars had a wooden frame onto which were fixed steel panels. This car has a framework of tubular steel with aluminium panels fixed to it. This makes the car very light so that it can go quickly.

The car also has a “Dickey” seat.
" source of this information
Alvis-Logo.svg
Alvis-Logo