Alvand-Klasse

Alvand-Klasse
(c) Fars Media Corporation, CC BY 4.0
Die Albors im Dezember 2019.
Die Albors im Dezember 2019.
Schiffsdaten
LandIran Iran
SchiffsartFregatte
Bauzeitraum1967 bis 1972
Stapellauf des Typschiffes25. Juli 1968
Gebaute Einheiten4
Dienstzeitseit 1971
Schiffsmaße und Besatzung
Länge94,5 m (Lüa)
88,4 m (Lpp)
Breite11,1 m
Tiefgang (max.)3,25 m
VerdrängungStandard: 1100 ts
 
Besatzung125–146
Maschinenanlage
MaschineCODOG:
2 × Gasturbinen,
2 × Dieselmotoren
Höchst­geschwindigkeit39 kn (72 km/h)
Propeller2
Bewaffnung

2002

  • 4 × Noor-Seezielflugkörper
  • 1 × 114-mm-Kanone
  • 2 × 35-mm-Zwillingsflak
  • 2 × 20-mm-Flak
  • 2 × 81-mm-Granatwerfer
  • 1 × Limbo-Wasserbombenwerfer
  • 2 × 324-mm-Drillingstorpedorohre
  • 2 × 12,7-mm-Maschinengewehr

Die Alvand-Klasse ist eine Klasse von kleinen Fregatten der iranischen Marine. Die Schiffe wurden Ende der 1960er-Jahre in Großbritannien für den Iran gebaut.

Beschreibung

Hauptaufgabe der Schiffe ist die U-Boot-Abwehr und der Kampf gegen Überwasserschiffe. Die ursprüngliche Bewaffnung bestand aus fünf Sea Killer-Seezielflugkörpern, Seacat-Flugabwehrraketen, einem Wasserbombenwerfer und diversen Rohrwaffen.

Kurz vor der iranischen Revolution wurden die Schiffe überholt und danach durch die neue iranische Führung umbenannt. In den 1990er-Jahren wurde die Bewaffnung der Schiffe auf den jetzigen Stand gebracht.

Der Iran entwickelte aus der Alvandklasse die Moudsch-Klasse.

Einheiten

KennungNameBauwerftKiellegungStapellaufIndienststellungBemerkungen
71
(DE 12)
Alvand
(ex-Saam)
Vosper Thornycroft22. Mai 196725. Juli 196820. Mai 1971aktiv
72
(DE 14)
Albors
(ex-Zaal)
Vickers3. März 19684. März 19691. März 1971aktiv
73
(DE 16)
Sabalan
(ex-Rostam)
Vickers10. Dezember 19674. März 1969Juni 1972aktiv
74
(DE 18)
Sahand
(ex-Faramars)
Vosper Thornycroft25. Juli 196830. Juli 196928. Februar 1972am 18. April 1988 durch amerikanischen Luftangriff versenkt

Einsätze

Die Schiffe nahmen am sogenannten Tankerkrieg gegen den Irak teil.

Die Sahand wurde von der US Navy im Rahmen der Operation Praying Mantis am 19. April 1988 versenkt.

Weblinks

Commons: Alvand-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Alvand Class: Alvand Class. In: globalsecurity.org. Abgerufen am 13. Mai 2020 (englisch).
  • Saam-Klasse auf Navypedia (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Maritime Security Belt 2019 - PHOTOEX (40).jpg
(c) Fars Media Corporation, CC BY 4.0
اولین مرحله رزمایش مرکب ایران، روسیه و چین امروز انجام شد. در این مرحله تمرین PHOTOEX شامل صورت بندی و آرایش یگان های شرکت کننده در رزمایش متناسب با تهدیدات موجود در منطقه اجرا شد.