Altomünster

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:48° 23′ N, 11° 15′ O
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk:Oberbayern
Landkreis:Dachau
Höhe:518 m ü. NHN
Fläche:75,66 km2
Einwohner:8131 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:107 Einwohner je km2
Postleitzahl:85250
Vorwahl:08254
Kfz-Kennzeichen:DAH
Gemeindeschlüssel:09 1 74 111
Marktgliederung:47 Gemeindeteile
Adresse der
Marktverwaltung:
St. Altohof 1
85250 Altomünster
Website:www.altomuenster.de
Erster Bürgermeister:Michael Reiter (FWG)
Lage des Marktes Altomünster im Landkreis Dachau
KarteLandkreis Aichach-FriedbergLandkreis FreisingLandkreis FürstenfeldbruckLandkreis MünchenLandkreis Neuburg-SchrobenhausenLandkreis Pfaffenhofen an der IlmMünchenAltomünsterBergkirchenDachauErdwegHaimhausenHebertshausenHilgertshausen-TandernKarlsfeldMarkt IndersdorfOdelzhausenPetershausenPfaffenhofen an der GlonnSchwabhausen (Oberbayern)SulzemoosVierkirchen (Oberbayern)Weichs
Karte
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Markt
Altomünster von Südosten (2018)
Altomünster von Westen

Altomünster ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Dachau.

Der Name des Ortes leitet sich vom Gründer des Ortes, dem heiligen Alto, und vom lateinischen Wort monasterium (Münster) für Kloster ab.

Geografie

Lage

Der Markt Altomünster liegt etwa 20 Kilometer nordwestlich von Dachau und ist der Endpunkt der von dort ausgehenden Bahnstrecke. Er liegt zudem fast in der Mitte des Städtedreiecks München – Augsburg – Ingolstadt und somit im Bereich des Pfaffenhofener Hügellands, Teil des Donau-Isar-Hügelland.

Der Ort liegt an der Kreisstraße DAH 2.

Durch Altomünster fließt der Angerbach, der in Stumpfenbach Stumpfenbach heißt und in den Zeitlbach mündet.

Gemeindegliederung

Es gibt 47 Gemeindeteile[2] (in Klammern ist der Siedlungstyp[3] angegeben):

Die Einöde Erlau zählt zum Gemeindeteil Stumpfenbach und ist kein amtlich benannter Gemeindeteil.

Geschichte

Klosterkirche St. Alto und St. Birgitta

Bis zur Gemeindegründung

Um 750 ließ sich ein Wandermönch irischer Abstammung namens Alto als Einsiedler im heutigen Ortsgebiet nieder und bekam vom Frankenkönig Pippin den nahen Wald geschenkt, der bis heute den Namen „Altowald“ trägt. Alto gründete im Anschluss an seine Zelle ein kleines Kloster, dessen Kirche der heilige Bonifatius geweiht haben soll. Der Name „Altomünster“ entstand aus den beiden Namen „Alto“ (Heiliger Alto) und „Münster“ (frühere Bezeichnung für Kloster).

Vor 1000 errichteten die Welfen ein Benediktinerkloster. Herzog Welf IV. bestimmte 1056 die Mönche zur Besiedlung des neu gegründeten Klosters Weingarten in Altdorf (heute Weingarten), während die vorher in Altdorf ansässigen Nonnen nach Altomünster kamen. Dort lebten sie bis zur Auflösung des Klosters 1488 durch Papst Innozenz VIII.

Etwa um 1310 verliehen die Wittelsbacher Herzöge den Bewohnern das Bürgerrecht. Am 4. Oktober 1391 erfolgte die Bestätigung der Markt- und Stadtrechte durch Herzog Stephan III. Um 1420 legten die Ingolstädter Herzöge den Marktplatz an.

Im Jahre 1496 übergab Herzog Georg der Reiche von Landshut zusammen mit seiner Gemahlin Hedwig von Polen den Birgitten von Maihingen eine Stiftungsurkunde für Altomünster, um dort ein Birgittenkloster zu gründen.

Von 1763 bis 1773 wurde die Kloster- und Pfarrkirche St. Alto und St. Birgitta von Johann Michael Fischer erbaut. Jakob Rauch schuf die Stuckarbeiten, Josef Mages die Fresken und Altarbilder, Johann Baptist Straub und Ignaz Baldauf die Altarbilder.

Am 18. März 1803 wurde das Kloster aufgelöst. Nach der Säkularisation von 1803 wurde das Kloster durch König Ludwig I. im Jahre 1841 wieder errichtet. Es war bis zum Januar 2017 das letzte Kloster des alten Zweiges des Erlöserordens in Deutschland.

19. und 20. Jahrhundert

Ab 1823 sank Altomünster zur marktberechtigten Landgemeinde ab. Hauptursache hierfür waren die Schließung des Klosters (1803), des ursprünglichen Hauptarbeitgebers, und die Verwaltungskosten. Im Jahre 1862 wurde ein Krankenhaus errichtet, 1869 ein Kindergarten. 1882 wurde die Marktsparkasse gegründet. Im Jahre 1888 erhielt Altomünster Anschluss an den Telegrafendienst, 1902 Anschluss an den Telefondienst. 1907–1910 wurde der Ort elektrifiziert. Am 18. Dezember 1913 wurde die Lokalbahn Dachau–Altomünster eröffnet.

Ludwig Thoma hatte seine Jagd in Altomünster und hielt sich deshalb oft hier auf. Er war eng befreundet mit dem Bildhauer Ignaz Taschner, der ebenfalls viel Zeit im Markt verbrachte.

Ein einschneidendes Datum zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Altomünster ist der 26. April 1945 mit einem Luftangriff auf den Bahnhof. Am 28. April 1945 rückte die US-Armee ein. In den Folgemonaten und Jahren veränderte sich die Einwohnerstruktur von Altomünster entscheidend, nicht zuletzt, weil viele Flüchtlinge und Vertriebene in die Gemeinde zogen.

Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde der Landkreis Dachau am 1. Juli 1972 vergrößert. Eine der Gemeinden, die aus dem aufgelösten Landkreis Aichach hinzukamen, war Altomünster.

1977 wurde ein neues Schulzentrum eingeweiht.

1991 beging man das Doppeljubiläum, die „600-jährige Heiligsprechung der hl. Birgitta“ und „600 Jahre Stadt- und Marktrechte“. Gleichzeitig entstand im Jahre 1991 das Gemeindezentrum Altomünster an der Steinbergstraße für die evangelische Bevölkerung.

Am 1. Dezember 1996 brannte die Diskothek „Spider“ ab – drei Tage nach der Verurteilung des Geschäftsführers und „Diskomafia-Komplizen“ Karlheinz S.[4] Seither finden in Altomünster immer wieder Spider-Revival-Partys statt.[5]

1997 fand eine 500-Jahrfeier statt, die mit der Eröffnung des Museums Altomünster als Birgitten- und Klostermuseum gekrönt wurde. 2003 gedachten die Bürger der Geburt der Heiligen vor 700 Jahren. Im Jahr 2009 erinnerten dann „Historische Brauertage“ an die 1658 ratifizierte Zunftordnung für die Altomünsterer Brauereien.

Panorama

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Panorama der Landschaft um Altomünster (Blick von Westen auf den Markt)

Eingemeindungen

GemeindeEinwohner
(1970)
Eingemeindungs-
datum
Bemerkungen
Thalhausen24301.05.1978[6]
Wollomoos47801.05.1978[6]
Pipinsried44401.05.1978[6]Eingliederung von 351 der 444 Einwohner, Umgliederung der anderen Einwohner nach Markt Indersdorf
Hohenzell43501.05.1978[6]
Kiemertshofen14601.01.1977[7]
Oberzeitlbach49301.01.1976[7]
Randelsried34901.01.1976[7]Eingliederung von 300 der 349 Einwohner, Umgliederung der anderen Einwohner nach Tandern
Stumpfenbach19101.01.1972[8]

Einwohnerentwicklung

Zwischen 1988 und 2018 wuchs der Markt von 5657 auf 7925[9] um 2268 Einwohner bzw. um 40,1 %.

Politik

Wahlbeteiligung: 66,6 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
44,8 %
50,0 %
5,2 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Rathaus in Altomünster (2019)

Gemeinderat

Der Gemeinderat setzt sich zusammen aus 20 gewählten, ehrenamtlich tätigen Stadträten. Er hat die Bezeichnung „Marktgemeinderat“.

Ebenfalls stimmberechtigtes Mitglied, dessen Stimme bei Gleichstand entscheidet, ist der Erste Bürgermeister des Marktes.

Die Kommunalwahl am 15. März 2020 führte zu folgendem Ergebnis:

Partei / ListeStimmenanteilSitze
CSU44,8 %9
FDP5,2 %1
FWG50,0 %10
Gesamt100 %20

Bürgermeister

Von 1990 bis 2014 war Konrad Wagner von der Freien Wählergemeinschaft Altomünster Erster Bürgermeister. 2014 ging Konrad Wagner in den Ruhestand und Anton Kerle wurde mit 59,5 % der gültigen Stimmen zu seinem Nachfolger gewählt. Ihm folgte 2020 Michael Reiter (FWG), der mit 50,8 % der gültigen Stimmen gewählt wurde.

Wappen

Blasonierung: „In Blau der wachsende, golden nimbierte heilige Alto mit silberner Mitra, silbernem Mantel und rotem Gewand, eine eintürmige, rot bedachte silberne Kirche haltend; unterhalb dieser ein goldenes Schildchen, darin eine schwarze heraldische Lilie.“[11]

Gemeindepartnerschaften

  • Ungarn Seit 1994 besteht eine Gemeindepartnerschaft mit dem ungarischen Ort Nagyvenyim.[12]

Freundschaften:

  • SchwedenSchweden Der schwedische Ort Vadstena beherbergt das Kloster Vadstena. Es ist das Mutterkloster des Birgittenklosters Altomünster und des Birgittenordens. Die Doppelklosteranlage in Vadstena ist weitgehend noch erhalten und ist heute Museum.
  • ItalienItalien Im italienischen Ort Tscherms (Südtirol) hatte das Kloster Altomünster früher Weinberge und Besitzungen und bezog von dort Mess- und Trinkwein bis ins frühe 17. Jahrhundert.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • Kloster Altomünster mit Klosterkirche Sankt Alto und Sankt Birgitta (Künstler: Johann Michael Fischer, errichtet ab 1763)[13]
  • Kapelle im Kloster-Gästehaus[14]
  • Kalvarienbergkapelle: mit Kreuzwegstationen, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, Vorbau um 1860, Treppe und Stationen 20. Jahrhundert; insgesamt 1993 erneuert[15]
  • Loretokapelle: Kriegergedächtniskapelle am Jörgerring, errichtet 1737, erinnert seit 1921 an die Gefallenen des 1. Weltkriegs[16]
  • Kapelle an der Altoquelle ()[17] – Diese Altoquelle im Altowald ist der Ursprung des Altograbens, der in die Weilach mündet. Die „echte“ Altoquelle entspringt unter dem Alto-Seitenaltar in der Klosterkirche und speist auch im Winter u. a. den Brunnen in der Kirche, den Brunnen im Altohof und den Marktbrunnen am Marktplatz;[18]
  • Kapelle im Seniorenwohnheim[19]
  • Evangelisches Gemeindezentrum[20]
  • Marktplatz
  • Marktbrunnen, gestiftet von Pfarrer Bartholomäus Schmid
  • Brauereigasthof Kapplerbräu, errichtet mit barocker Giebelfassade Ende 17./Anfang 18. Jahrhundert;
  • Brauereigasthof Maierbräu

Museen

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Eisenbahn

Bahnhof mit Zug der ehemaligen Linie A
Bahnhof Altomünster (2019)

Altomünster ist Endpunkt der Bahnstrecke Dachau–Altomünster und ist somit mit dem Netz der S-Bahn München verbunden. Seit dem 14. Dezember 2014 ist die Strecke vollständig elektrifiziert und wird von der Linie S2 bedient. Der Bahnhof Altomünster befindet sich in den Tarifzonen 5 und 6 des MVV. Der Streckenabschnitt zwischen Dachau und Altomünster wird täglich durch einen Stundentakt bedient und an Werktagen durch Verstärkerfahrten durch die Stammstrecke bis zum Ostbahnhof verstärkt.

LinieVerlauf
S2Altomünster – Kleinberghofen – Erdweg – Arnbach – Markt Indersdorf – Niederroth – Schwabhausen – Bachern – Dachau Stadt – Dachau – Karlsfeld – Allach – Untermenzing – Obermenzing – Laim – Hirschgarten – Donnersbergerbrücke – Hackerbrücke – Hauptbahnhof – Karlsplatz (Stachus) – Marienplatz – Isartor – Rosenheimer Platz – Ostbahnhof – Leuchtenbergring – Berg am Laim – Riem – Feldkirchen – Heimstetten – Grub – Poing – Markt Schwaben – Ottenhofen – St. Koloman – Aufhausen – Altenerding – Erding

Vor der Elektrifizierung und Modernisierung verkehrten auf der Strecke Dieselzüge vom Typ VT 628 unter der Bezeichnung „Linie A“.

Öffentlicher Personennahverkehr

Altomünster ist darüber hinaus auch an das Netz der MVV-Regionalbuslinien angebunden. Es gibt vier Buslinien und ein Ruftaxi, die den Bahnhof in Altomünster anfahren.

LinieLinienverlaufVerkehrsunternehmen
704Lauterbach, Abzweigung – Thalhausen – KleinberghofenWelshofenSchwabhausenDachau S RRVO
705Altomünster S – HohenzellKleinberghofen S – Erdweg S – Dachau S R – München, Karlsfelder StraßeStanglmeier
707Altomünster S – TandernHilgertshausenJetzendorfPetershausen S RBayernbus und Boos Bus
715Altomünster – Oberndorf – HohenzellKleinberghofen S bzw. Altomünster – StumpfenbachKleinberghofen S – OberndorfStanglmeier
7040Ruftaxi: Haag – Wollomoos – Altomünster S – Hohenzell – Altomünster SGeldhauser

Straße

Durch Altomünster verläuft die Kreisstraße DAH 2. Die nächstgelegenen Abfahrten an der Bundesautobahn A 8 sind Adelzhausen und Odelzhausen.

UL-Sonderlandeplatz

Etwa 1,5 km südöstlich des Ortszentrums befindet sich das Ultraleichtfluggelände Altomünster.

Bildung

Volkshochschule Altomünster (2019)

Medien

Im Gemeindegebiet erscheint die Tageszeitung Aichacher Zeitung.

Wirtschaft und Gewerbe

In der Region Altomünster gibt es eine Vielfalt an Gewerbetreibenden und Selbständigen, z. B. Einzelhändler, Handwerker, Dienstleister. Beispielsweise gibt es hier noch alle Gewerke, die notwendig sind, um ein Haus zu bauen, zu sanieren oder zu renovieren. Diese Betriebe haben sich im Gewerbeverein Altomünster organisiert.

Der Markt hat noch zwei Braustätten, die als Privatbrauereien geführt werden:

Forstwirtschaft

Zum Markt gehört der Altowald. Der Altowald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet im Landkreis Dachau. Nach der Säkularisation konnten die Handwerker und Bauern aus Altomünster und den umliegenden Orten jeweils eine oder mehrere Parzellen erwerben und waren froh, dass die Holzknappheit dadurch ein Ende hatte. Rund 150 Waldbesitzer gibt es deshalb allein in der Altomünsterer Flur.

Persönlichkeiten

In Altomünster geboren

  • Johann Marggraff (1830–1917), Architekt
  • Franz Xaver Lang (1873–1956), Erfinder und Motorenbauer
  • Alois Dempf (1891–1982), Philosoph
  • Walter Gebhard (1936–2019), Literaturwissenschaftler
  • Johann Stichlmair (* 1940), Verfahrenstechniker
  • Alfons Schweiggert (* 1947), Schriftsteller und Illustrator
  • Josef Mederer (* 1949), Politiker, Präsident des Bezirkstags
  • Wilhelm Liebhart (* 1951), Historiker und Hochschullehrer
  • Anton Kreitmair (1963–2020), Politiker (CSU) und Abgeordneter des Bayerischen Landtags

Mit Altomünster verbunden

  • Leopold Paasch (1912–1988), Komponist
  • Wolfgang Lugmair (* 1976), Maler, wuchs in Altomünster auf
  • Martina Schwarzmann (* 1979), Kabarettistin, wohnt in Altomünster

Ehrenbürger

  • Anton Hofberger (1921–2004)

Literatur

Commons: Altomünster – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Altomünster, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 12. Oktober 2021.
  3. Gemeinde Altomünster in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 11. September 2019.
  4. Leben und Sterben in Dasing – Wie ein bayerisches Dorf durch vier Morde seine Beschaulichkeit verlor. In: Die Zeit. Nr. 51, 13. Dezember 1996.
  5. Spider-Revival-Party 2.0 (Burschenverein Altomünster, abgerufen am 4. Dezember 2014).
  6. a b c d Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 571 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder).
  7. a b c Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 570 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder).
  8. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 415.
  9. statistik.bayern.de
  10. Süddeutsche Zeitung, 16. März 2020: Kommunalwahl in Altomünster, abgerufen am 11. Dezember 2020
  11. Eintrag zum Wappen von Altomünster in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  12. Unsere Partnergemeinde Nagyvenyim (Memento vom 28. Juli 2014 im Internet Archive) – (Markt Altomünster, aufgerufen am 28. Juli 2014).
  13. Klosterkirche St. Alto und St. Birgitta in Altomünster (Memento desOriginals vom 26. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirchenundkapellen.de - (Hans Schertl).
  14. Kapelle im Gästehaus des Klosters Altomünster – (Hans Schertl).
  15. Kapelle am Kalvarienberg (Dismasberg) in Altomünster (Memento desOriginals vom 26. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirchenundkapellen.de - (Hans Schertl).
  16. Loretto-Kapelle in Altomünster – (Hans Schertl).
  17. Kapelle an der Altoquelle bei Altomünster – (Hans Schertl).
  18. Altomünster – (HdBG).
  19. Kapelle im Seniorenwohnheim Altoland in Altomünster – (Hans Schertl)
  20. Evangelisches Gemeindezentrum in Altomünster – (Hans Schertl)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Museum Altomünster (2019).JPG
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Museum Altomünster
Altomünster - Panorama.jpg
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landschaftspanorama von Altomünster (Landkreis Dachau) - Ansicht von Westen
Altomünster, Sandizellergasse 9.jpg
Autor/Urheber: Richard Huber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland, Bayern, Oberbayern, Landkreis Dachau, Markt Altomünster, denkmalgeschütztes Gebäude in der Sandizellerstr. 9
Kloster Altomünster (St. Alto-Kirche, Alto-Quelle und Klosterladen).jpg
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kloster Altomünster (St. Alto-Kirche, Eingang der Alto-Quelle und Klosterladen)
St. Alto-Quelle (Eingang) Kloster Altomünster.JPG
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Alto-Quelle (Eingang) Kloster Altomünster
Rathaus Altomünster.JPG
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rathaus Altomünster (Landkreis Dachau)
Klostergarten Altomünster.JPG
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klostergarten Altomünster
Klosterkirche St. Alto, Altomünster (Altarraum).JPG
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klosterkirche St. Alto, Altomünster (Altarraum)
Sudhaus Maierbräu, Altomünster, Landkreis Dachau.jpg
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sudhaus Maierbräu, Altomünster, Landkreis Dachau
München S2.svg
Liniennummer der Linie S2 der S-Bahn München
Altomünster in DAH.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Altomünster, Landkreis Dachau, Bayern, Deutschland.
English (en): Locator map of Altomünster in District of Dachau, Bavaria, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Altomünster dans l'arrondissement de Dachau dans Bavière, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Altomünster, Landkreis Dachau, Bayern, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Altomünster во рамките на Landkreis Dachau, Bayern, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Altomünster in de Landkreis Dachau, Bayern, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Altomünster en Landkreis Dachau, Bayern, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Bavaria, District of Dachau, Altomünster ഭൂപടസ്ഥാനം.
Altomünster - Ansicht von Westen.JPG
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altomünster - Ansicht von Westen
Volkshochschule (VHS) in Altomünster.JPG
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gebäude der Volkshochschule (VHS) in Altomünster (Landkreis Dachau)
Brauereigasthof und Hotel Kapplerbräu.JPG
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brauereigasthof und Hotel Kapplerbräu, Altomünster (Landkreis Dachau)
Kriegergedächniskirche Altomünster.jpg
Autor/Urheber: Richard Huber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegergedächniskirche in Altomünster, im Hintergrund die Kirche St. Alto, Landkreis Dachau
928 574 Bahnhof Altomünster.jpg
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mittelbahnsteig des Bahnhofs Altomünster mit Baureihe 628 als Linie A nach Dachau Bahnhof
Bahnhof Altomünster (Landkreis Dachau).jpg
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Altomünster (Landkreis Dachau) (Linie S2)
Altomünster, Ortsansicht aus Südosten, 2018.jpg
Autor/Urheber: Departure69, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altomünster, Ortsansicht aus Südosten, 2018
Kirchturm-Altomünster-1.jpg
Autor/Urheber: wikida, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchturm von St. Alto und St. Birgitta in Altomünster (Künstler: Johann Michael Fischer).
„Dies ist der schönste Turm in meinem Königreich!“ soll König Ludwig I. über den Kirchturm gesagt haben.
Markt und Rathaus in Altomünster.JPG
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marktplatz und Rathaus in Altomünster (Landkreis Dachau)
Brauereigasthof und Hotel Maierbräu in Altomünster.JPG
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brauereigasthof und Hotel Maierbräu, Altomünster, Landkreis Dachau