Alter Jüdischer Friedhof (Fürth)
Der Alte Jüdische Friedhof ist eine von zwei Begräbnisstätten der jüdischen Gemeinde in Fürth. Der Friedhof war von 1607 bis 1936 in Gebrauch.
Lage
Der Friedhof liegt im Westen der Altstadt am Abhang des Gänsbergs zur Rednitz. Heute hat er eine Fläche von 1,7 Hektar und ist damit der größte jüdische Friedhof Süddeutschlands.
Geschichte
Die erste Beisetzung fand am 11. November 1607 für Ascher Anschel Herrlingen auf dem damals noch außerhalb der Stadt und auf Bamberger Gebiet liegenden Gelände statt. Bis dahin mussten Verstorbene auf den Friedhöfen in Baiersdorf oder Schnaittach beerdigt werden.[1] Der alte Jüdische Friedhof wurde regelmäßig bis 1906 benutzt.[2] Im selben Jahr 1906 wurde ein neuer Jüdischer Friedhof im Norden der Stadt an der Erlanger Straße angelegt. In der Folgezeit fanden auf dem alten Jüdischen Friedhof noch vereinzelt Beisetzungen statt, die letzte datiert aus dem Jahr 1936.
Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde 1934 ein Teil des bis dahin 2 Hektar großen Friedhofes für den Ausbau einer Straße abgetrennt und die dort befindlichen Kindergräber wurden umgebettet. Die letzte Beerdigung fand am 3. April 1936 für Ella Oettinger statt.[3] 1941 wurden viele Gräber geschändet, als an der Ostseite des Areals ein Löschwasserteich eingerichtet wurde, was auf Grund der nahe gelegenen Rednitz nicht notwendig war. Die weggenommenen Grabsteine wurden Fürther Steinmetzen als Rohmaterial kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Jahr 1944 wurde der nordöstliche Teil des Friedhofes mit den dort liegenden Gräbern durch einen alliierten Fliegerbombentreffer zerstört.
Heute sind noch etwa 6000 von ehemals etwa 15.000 bis 20.000 Grabsteinen erhalten. Die Grabsteine, die nach den Schändungen und dem Bombentreffer nicht mehr an ihrem ursprünglichen Standort standen, wurden im Bereich des zugeschütteten Löschwasserteiches mit der Vorderseite gen Westen aufgestellt, um darauf zu verweisen, dass sie keine Ruhestätte mehr markieren, denn auf Ruhestätten weisen Grabsteine gen Osten.
Biotop
Der Alte Jüdische Friedhof gehört zu den größeren Biotopen in der Fürther Innenstadt. Der alte Baumbestand besteht unter anderem aus Birken, Eschen, Robinien, Ulmen sowie Berg- und Spitzahorn.
Literatur
- Gisela Naomi Blume: Der alte jüdische Friedhof in Fürth. 1607–2007. Geschichte, Riten, Dokumentation. Verlag Meyer u. a., Scheinfeld u. a. 2007, ISBN 978-3-89014-280-7.
- August Gebeßler: Stadt und Landkreis Fürth (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 18). Deutscher Kunstverlag, München 1963, DNB 451450957, S. 24.
- Barbara Ohm: Fürth. Geschichte der Stadt. Verlag Jungkunz, Fürth 2007, ISBN 978-3-9808686-1-7.
- Bernd Windsheimer: Geschichte der Stadt Fürth. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-55821-4.
- Katrin Bielefeldt: Geschichte der Juden in Fürth. Jahrhundertelang eine Heimat (= Historische Spaziergänge 3). Sandberg-Verlag, Nürnberg 2005, ISBN 3-930699-44-3.
Weblinks
- Das Haus der Bayerischen Geschichte über die jüdischen Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus Fürth
- Jüdische Friedhöfe in Bayern – Fürth 1
- Fürth (Alter Friedhof). In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Bayern. Bearbeiterin: Felicitas Grützmann, Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, 2010
- Die Fürther Friedhöfe bei Alemannia Judaica
Einzelnachweise
- ↑ Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde. In: Fürth (Kreisstadt, Mittelfranken) – Jüdische Friedhöfe, 15. Oktober 2013. Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum. Auf Alemannia-Judaica.de, abgerufen am 12. Januar 2021.
- ↑ Alter Jüdischer Friedhof. In: Points of Interest, 2020. Fürth Tourismus. Auf Tourismus-Fuerth.de, abgerufen am 12. Januar 2021.
- ↑ Grete Ballin: 1936. In: Chronik Fürth. 1933–1945. Nach: Grete Ballin, Hugo Heinemann (Hrsg.): Geschichte der Juden in Fürth, 1943, S. 16. Auf Juedische-Fuerther.de, abgerufen am 12. Januar 2021.
Koordinaten: 49° 28′ 38,6″ N, 10° 58′ 56″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Alter Jüdischer Friedhof in Fürth
Autor/Urheber: Alexander Mayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grab von Oberrabbiner und Kohen Meschullam Kohn (1739-1819) auf dem alten jüdischen Friedhof in Fürth, Bayern: Segnende Hände der Kohanim beim Sprechen des Aaronitischen Segens, Krone des „guten Namens“ bzw. der Priesterwürde.
Alter Jüdischer Friedhof in Fürth, kolorierter Kupferstich von 1705. Orginalbeschriftung: "Friedhof (wörtlich: Haus der Gräber) in der heiligen Gemeinde (abgekürzt) Firda" (hebräisch: בית הקברות בקהילה קדושה פירדא); „Der Juden begräbnisse wie sie in Fürth anzusehen 3. 1/2. St. bej Nürnb.“ (Stein bei Nürnberg)
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Alter Jüdischer Friedhof in Fürth