Altendiez

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:50° 22′ N, 7° 59′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde:Diez
Höhe:170 m ü. NHN
Fläche:9,22 km2
Einwohner:2147 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:233 Einwohner je km2
Postleitzahl:65624
Vorwahl:06432
Kfz-Kennzeichen:EMS, DIZ, GOH
Gemeindeschlüssel:07 1 41 002
Adresse der Verbandsverwaltung:Louise-Seher-Straße 1
65582 Diez
Website:altendiez.de
Ortsbürgermeisterin:Petra Hofmann
Lage der Ortsgemeinde Altendiez im Rhein-Lahn-Kreis
KarteLahnsteinLahnsteinArzbachBad EmsBechelnDausenauFachbachFrüchtKemmenauMiellenNievernBraubachDachsenhausenFilsenKamp-BornhofenOsterspaiBurgschwalbachFlachtHahnstättenKaltenholzhausenLohrheimMudershausenNetzbachNiederneisenOberneisenOberneisenSchiesheimAuelBornichDahlheimDörscheidDörscheidKaubKestertLierschiedLykershausenNochernPatersbergPrathReichenberg (Rheinland-Pfalz)Reitzenhain (Taunus)Sankt GoarshausenSauerthalWeisel (Rhein-Lahn-Kreis)Weyer (Rhein-Lahn-Kreis)AltendiezAullBalduinsteinBirlenbachCharlottenbergCrambergDiezDörnberg (Lahn)EppenrodGeilnauGückingenHambach (bei Diez)HeistenbachHirschberg (Rhein-Lahn-Kreis)HolzappelHolzheim (Aar)Horhausen (Nassau)IsselbachLangenscheidLaurenburgScheidt (Rhein-Lahn-Kreis)Steinsberg (Rheinland-Pfalz)WasenbachAllendorf (Rhein-Lahn-Kreis)Berghausen (Einrich)BerndrothBiebrich (bei Katzenelnbogen)Bremberg (Rhein-Lahn-Kreis)DörsdorfEbertshausenEisighofenErgeshausenGutenackerHerold (Rheinland-Pfalz)KatzenelnbogenKlingelbachKördorfMittelfischbachNiedertiefenbachOberfischbachReckenrothRettertRoth (Rhein-Lahn-Kreis)Schönborn (Rhein-Lahn-Kreis)AttenhausenDessighofenDienethalDornholzhausen (Rhein-Lahn-Kreis)GeisigHömbergLollschiedMisselbergNassau (Lahn)ObernhofOberwiesPohl (Nassau)Pohl (Nassau)SchweighausenSeelbach (Nassau)SinghofenSulzbach (Rhein-Lahn-Kreis)WeinährWinden (Nassau)ZimmerschiedZimmerschiedBerg (Taunus)Bettendorf (Taunus)BogelBuch (Taunus)DiethardtEhrEndlichhofenEschbach (bei Nastätten)GemmerichHainauHimmighofenHolzhausen an der HaideHunzelKasdorfKehlbach (Rheinland-Pfalz)LautertLippornMarienfelsMiehlenNastättenNastättenNiederbachheimNiederwallmenachOberbachheimObertiefenbach (Taunus)OberwallmenachOelsbergRettershainRuppertshofen (Rhein-Lahn-Kreis)StrüthStrüthWeidenbach (Taunus)WelterodWinterwerbHessenLandkreis Mainz-BingenRhein-Hunsrück-KreisLandkreis Mayen-KoblenzWesterwaldkreisKoblenzLandkreis Mayen-Koblenz
Karte

Altendiez ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Diez an.

Geographie

Altendiez liegt im mittleren Lahngebiet und zählt geographisch zum Westerwald.

Zu Altendiez gehören auch die Wohnplätze Altendiezer Forsthaus, Haus unter dem Steinkopf und Hof Nassau.[2]

Geschichte

Höhlenfunde aus der jüngeren Altsteinzeit um 15.000 v. Chr. zeugen von einer frühen Besiedlung auf dem Gebiet der Gemeinde Altendiez. Der Ort wurde ebenfalls wie Diez erstmals 790 urkundlich erwähnt. Es ist nicht auszuschließen, dass sich die Erstnennung von Diez Theodissa auf Altendiez bezieht. Der Name Aldindietze wurde erstmals 1285 genannt. Altendiez zählte zur Grafschaft Diez und war Sitz eines Zentgerichts der Grafschaft.

Bei der Bildung des napoleonischen Rheinbundes (1806) wurde die Grafschaft Diez und damit auch das Kirchspiel Altendiez dem neu errichteten Herzogtum Nassau angegliedert, bei dem es bis zur preußischen Übernahme im Jahr 1866 blieb. In der preußischen Zeit gehörte Altendiez zur Provinz Hessen-Nassau. Seit 1946 ist die Gemeinde Teil des Landes Rheinland-Pfalz.

Von Bedeutung neben der Landwirtschaft war im 19. Jahrhundert der Bergbau. Auf der Gemarkung Altendiez wurden zunächst Eisen- und Manganvorkommen, später auch Kalk, Phosphorit und Dachschiefer abgebaut.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Altendiez, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815431
1835564
1871777
19051.020
19391.323
JahrEinwohner
19501.533
19611.648
19701.756
19872.036
19972.289
JahrEinwohner
20052.295
20112.217
20172.176
20232.147[1]

Religion

Altendiez ist der römisch-katholischen Pfarrei Herz-Jesu in Diez zugeordnet und gehört mit ihr zum Pastoralen Raum Diez, welcher selbst wiederum dem Bezirk Limburg im Bistum Limburg eingegliedert ist.

Auf evangelischer Seite ist der Ort der Kirchengemeinde St. Peter im Dekanat Nassauer Land der Propstei Rheinhessen und Nassauer Land in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zugehörig.

Eine St. Peter geweihte Kirche wurde 1269 erstmals urkundlich erwähnt. 1830 wurde die heutige Kirche St. Peter erbaut, nachdem Vorgängerbauten zuvor mehrmals zerstört wurden.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Altendiez besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:

WahlSPDCDUWGNAGLAUF!IfAGesamt
20247916 Sitze[4]
20199716 Sitze[5]
201466416 Sitze[6]
200965516 Sitze
200486216 Sitze
  • WGN = Wählergruppe Neidhöfer e. V.
  • AGL = Altendiez-Gemeinsam-Lebenswert e. V. (Gemeinsame Wählerliste von SPD, CDU und Wählergruppe Neidhöfer)[7]
  • AUF! = Altendiez. Unabhängig. Frei. e. V.
  • IfA = Initiative für Altendiez e. V.

Bürgermeister

Petra Hofmann (AUF!) wurde am 28. August 2024 Ortsbürgermeisterin von Altendiez.[8] Bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 hatte sie sich mit einem Stimmenanteil von 66,2 % gegen den bisherigen Amtsinhaber durchgesetzt.[9]

Hofmanns Vorgänger Thomas Keßler (AGL/CDU) hatte das Amt 2014 übernommen.[10] Bei einer Stichwahl am 16. Juni 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 51,50 % wiedergewählt, nachdem bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 keiner der ursprünglich drei Bewerber die notwendige Mehrheit erreicht hatte.[11]

Wappen

Das Wappen von Altendiez zeigt einen Birnbaum, der in zwei Reihen geteilt ist. An diesem Baum hängen acht goldene Birnen. Der weiße Baum steht vor grünem Hintergrund und auf schwarzen Boden. Mit diesen Birnen wird die Verbundenheit von Altendiez zum „Bimbesland“ gezeigt.

Gemeindepartnerschaft

Es besteht eine Gemeindepartnerschaft mit der englischen Gemeinde Burton Latimer.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Der Baggersee Altendiez ist ein beliebtes Naherholungsgebiet.

Bildung

In Altendiez wurde 1967 eine Mittelpunktschule eingerichtet, die 1975 zur Hauptschule wurde und bis 2011 unter dem Namen Oranienschule Altendiez bestand.

Die seit 1984 bestehende Fröbelschule, eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, wurde nach 30 Jahren mit Ende des Schuljahres 2013/14 geschlossen.[12]

Seit Herbst 2014 befindet sich in den leerstehenden Räumen der früheren Oranienschule Altendiez das neu gegründete Privatgymnasium Oranien-Campus Altendiez, ein zweizügiges G8/GTS-Gymnasium mit Spanisch als zweiter Fremdsprache.

Persönlichkeiten

In Altendiez geboren

  • Karl Holl (1931–2017), Historiker
  • Erwin Stein (1931–2018), Professor für Technische Mechanik
  • Winfried Hirschberger (* 1945), Politiker (SPD)
  • Theo Zwanziger (* 1945), Politiker und ehemaliger Präsident des DFB

Mit Altendiez verbunden

  • Günter Linn (* 1935), ehemaliger Fußballschiedsrichter, wuchs in Altendiez auf.
  • Adolf Morlang (1941–2024), Heimatforscher und Gymnasiallehrer, lebte in Altendiez.

Literatur

  • Ortsgemeinde Altendiez (Hrsg.): 1200 Jahre Altendiez 790–1990. Beiträge zur Geschichte unseres Dorfes. Altendiez 1990.

Einzelnachweise

  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2021[Version 2022 liegt vor.]. S. 60 (PDF; 2,6 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 3. Februar 2021.
  4. Altendiez, Gemeinderatswahl 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Altendiez. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 1. Dezember 2024.
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2019 Altendiez. Abgerufen am 8. November 2019.
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen.
  7. Heinz Burkhard Westerweg: Gemeinsame Wählerliste in Altendiez: Etablierte Parteien raufen sich zusammen. Rhein-Lahn-Zeitung, 8. November 2018, abgerufen am 8. November 2019.
  8. Nikolai Rump: Generationswechsel im Altendiezer Gemeinderat – Neue Bürgermeisterin Petra Hofmann übernimmt das Ruder. Ortsgemeinde Altendiez, 29. August 2024, abgerufen am 1. Dezember 2024.
  9. Altendiez, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 13. Juli 2024.
  10. Räte – Gemeinderat der Ortsgemeinde Altendiez. In: Ratsinformationssystem. Verbandsgemeinde Diez, abgerufen am 1. Dezember 2024.
  11. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 8. November 2019 (siehe Diez, Verbandsgemeinde, erste Ergebniszeile).
  12. Das Aus für die Fröbelschule wurde vom Kreistag besiegelt (Rhein-Zeitung vom 18. Juli 2013)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Altendiez in EMS.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Altendiez, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
English (en): Locator map of Altendiez in Rhein-Lahn District, Rhineland-Palatinate, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Altendiez dans l'Arrondissement de Rhin-Lahn dans Rhénanie-Palatinat, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Altendiez, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Altendiez во рамките на Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Altendiez in de Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Altendiez en Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Rhineland-Palatinate, Rhein-Lahn District, Altendiez ഭൂപടസ്ഥാനം.