Alte Teichanlage an der Rinderweide

Alte Teichanlage an der Rinderweide

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
LageSüdöstlich von Rinteln, südwestlich von Hessisch Oldendorf
Fläche5 ha
KennungNSG HA 092
WDPA-ID162098
Geographische Lage52° 8′ N, 9° 12′ O
Alte Teichanlage an der Rinderweide (Niedersachsen)
Alte Teichanlage an der Rinderweide
Meereshöhevon 116 m bis 136 m
Einrichtungsdatum30.01.1986
VerwaltungNLWKN

Die Alte Teichanlage an der Rinderweide ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Hessisch Oldendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont.

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 092 ist 5,5 Hektar groß. Es ist Bestandteil des FFH-Gebietes „Rinderweide“. Im Osten grenzt es an das Naturschutzgebiet „Rinderweide“.

Das Naturschutzgebiet liegt innerhalb des Naturparks Weserbergland Schaumburg-Hameln im Tal des Heßlinger Bachs südwestlich von Hessisch Oldendorf zwischen den Ortsteilen Friedrichsburg und Klein Heßlingen.

Das Naturschutzgebiet wird von einer ehemaligen Teichanlage im Westen mit ausgedehnten Röhrichtbeständen und Uferstaudenfluren geprägt. Die ehemalige Teichanlage hat eine hohe Bedeutung für verschiedene Amphibienarten. Nach Osten grenzt ein feuchter Erlen-Eschen- und Eichen-Hainbuchenwald mit quelligen Bereichen an. Daneben sind Buchenwaldgesellschaften wie Waldmeister- oder Hainsimsen-Buchenwald zu finden.

Das Gebiet steht seit dem 30. Januar 1986 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Hameln-Pyrmont.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lower Saxony relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Niedersachsen, Deutschland
Naturschutzgebiet Niedersachsen.png
Das 1996 für das Bundesland Niedersachsen entwickelte Naturschutz-Schild.