Alte Synagoge (Livorno)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ad/Antica_sinagoga_di_livorno.jpg/220px-Antica_sinagoga_di_livorno.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/Livorno_Sinagoga_2.jpeg/220px-Livorno_Sinagoga_2.jpeg)
Die Alte Synagoge (italienisch Tempio Maggiore vecchio di Livorno ‚alter Haupttempel‘) in Livorno, der Hauptstadt der italienischen Provinz Livorno in der Region Toskana, wurde 1603 errichtet und 1642 umgestaltet. Die Synagoge im Stil des Barock stand an der Piazza Benamozegh. Der Historiker Ferdinand Gregorovius bezeichnete sie Mitte des 19. Jahrhunderts als „die reichste vielleicht in der Welt“.[1]
Im Zweiten Weltkrieg bombardierte die US-Luftwaffe die Stadt und zerstörte große Teile des Zentrums und auch die alte Synagoge.
Im Jahr 1962 wurde die neue Synagoge, auf dem Grundstück der alten Synagoge errichtet, eingeweiht.
Literatur
- Michele Luzzati: Le tre sinagoghe. Edifici di culto e vita ebraica a Livorno dal Seicento al Novecento. Torino 1995. (nicht ausgewertet)
Weblinks
Anmerkungen
- ↑ Ferdinand Gregorovius: Der Ghetto und die Juden in Rom (1853). In: ders.: Wanderjahre in Italien. Band 1. 2. vermehrte Auflage. Brockhaus, Leipzig 1864, S. 54–128, hier S. 123.
Koordinaten: 43° 32′ 56,4″ N, 10° 18′ 32,8″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
L'antica sinagoga di Livorno, distrutta dai bombardamenti nel 1944
La celebre sinagoga di Livorno, una delle maggiori d'Europa, distrutta dai bombardamenti durante la Seconda Guerra mondiale.