Alte Laurentiuskirche (Freudenberg)

Die alte Laurentiuskirche in Freudenberg (2012)

Die römisch-katholische Alte Laurentiuskirche in Freudenberg im Main-Tauber-Kreis wurde von 1691 bis 1692 errichtet und im Jahre 1697 dem heiligen Laurentius von Rom geweiht.[1]

Geschichte

Die Laurentiuskirche wurde von 1691 bis 1692 in der alten Stadtmitte von Freudenberg erbaut. An dieser Stelle wurden bereits frühere Kirchen bzw. Kapellen erwähnt.[1]

Im Jahre 1957 wurde eine neue Freudenberger Pfarrkirche St. Laurentius als großräumige Hallenkirche aus heimischem Sandstein errichtet.[2]

Die alte und neue Laurentiuskirche gehören zur Seelsorgeeinheit Freudenberg, die seit einer Dekanatsreform am 1. Januar 2008 dem Dekanat Tauberbischofsheim des Erzbistums Freiburg zugeordnet ist.[3]

Kirchenbau und Ausstattung

Die alte Freudenberger Laurentiuskirche wurde als barocke Kirche erbaut mit entsprechender Ausstattung. In der Mitte des 20. Jahrhunderts war die alte Pfarrkirche dringend renovierungsbedürftig und man entschied sich für einen Neubau. Daher wurde in dem fortan als „alte Laurentiuskirche“ bezeichneten Gotteshaus die Empore entfernt und die alten Altäre sowie ein Teil der Figuren verkauft. Diese stehen heute in der St.-Brigitta-Kirche in Sasbach im Schwarzwald.[1]

Glocken

Zwei Glocken aus Bronze befinden sich im Turm der alten Laurentiuskirche:[4]

GießerGusszeitDurchmesserGewichtSchlagton
1Christof Glockengießer16. Jahrhundert780 mm300 kgc″+6
2unbekannt14. Jahrhundert660 mm180 kge″+3

Die Glocken klingen zusammen im Intervall einer großen Terz. Ein Schlagwerk gibt es nicht, wohl aber eine Turmuhr mit Zifferblatt auf der Straßenseite des Turms.

Nutzung

Blick über Freudenberg mit der alten Pfarrkirche (2008)

Pfarrkirche von Freudenberg

Ab dem Ende des 17. Jahrhunderts diente die alte Laurentiuskirche als Pfarrkirche von Freudenberg. Als die Gemeinde Freudenberg immer weiter wuchs, wurde die Kirche schließlich zu klein, sodass im Jahre 1957 die neue Laurentiuskirche errichtet wurde.[1]

Veranstaltungsraum für Kultur und Gemeinde

Von den Einnahmen des Verkaufs von Einrichtungsgegenständen der alten Laurentiuskirche wurde diese 1962 notdürftig renoviert und später als Gottesdienstraum für Werktagsgottesdienste genutzt. Nach einer weiteren Renovierung dient die alte Pfarrkirche heute als Veranstaltungsraum für kirchliche und kulturelle Zwecke.[1]

Weblinks

Commons: Alte Laurentiuskirche (Freudenberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Seelsorgeeinheit Freudenberg: Alte Pfarrkirche St. Laurentius. Online auf www.laurentius-freudenberg.de. Abgerufen am 3. Dezember 2016.
  2. Seelsorgeeinheit Freudenberg: Neue Pfarrkirche St. Laurentius. Online auf www.laurentius-freudenberg.de. Abgerufen am 3. Dezember 2016.
  3. Dekanat Tauberbischofsheim: Seelsorgeeinheiten des Dekanats Tauberbischofsheim (Memento desOriginals vom 12. Juli 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kath-dekanat-tbb.de. Online auf www.kath-dekanat-tbb.de. Abgerufen am 3. Dezember 2016.
  4. Glockeninspektion Erzbistum Freiburg: Kath. Alte Kirche St. Laurentius in Freudenberg a. Main

Koordinaten: 49° 44′ 28,7″ N, 9° 19′ 21,3″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Straßenansicht, Freudenberg am Main.jpg
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freudenberg a small town on the Main.
Freudenberg alte Pfarrkirche.jpg
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Freudenberg am Main, Gassen um die alte Pfarrkirche St, Laurentius
Hauptstraße 150 Freudenberg 20190330 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freudenberg, Hauptstraße 150