Alte Burg (Langenenslingen)

Alte Burg
Alternativname(n)Burg Emerfeld
StaatDeutschland
OrtLangenenslingen-Emerfeld
BurgentypSpornlage
ErhaltungszustandBurgstall, Wall- und Grabenreste
Geographische Lage48° 10′ N, 9° 21′ O
Höhenlage695 m ü. NN
Alte Burg (Baden-Württemberg)

Die Alte Burg, auch Burg Emerfeld genannt, ist ein wahrscheinlich frühkeltischer Kult– und Versammlungsplatz auf den Gemarkungen Langenenslingen und Emerfeld, Teilorte der Gemeinde Langenenslingen im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg.[1][2]

Früher wurde die Alte Burg als abgegangene Burg unsicheren Alters bezeichnet. Auf mittelalterliche Zusammenhänge schienen die mitten über den Plateaurücken ziehende Gemarkungsgrenze Emerfeld/Langenenslingen, früher zugleich württembergisch/hohenzollerische Landesgrenze, zu deuten.[1]

Ein 2014 durch das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg begonnenes Forschungsprojekt[3] konnte die Bauzeit der Anlage in das 8. bis 6. Jahrhundert vor Christus datieren.

Lage

Die etwa 2 Hektar umfassende Anlage befindet sich auf einem langgestreckten 695 m ü. NN hohen Bergsporn des „Burgbergs“ 2800 Meter nordwestlich von Langenenslingen und bestand aus drei hintereinander gestaffelten Wällen bzw. Trockenmauern mit dazwischen liegenden Gräben, deren Reste noch heute erhalten sind. Ein ausgeschilderter Wanderweg führt vom Parkplatz, an der Gemeindeverbindungsstraße Langenenslingen – Warmtal, hoch zu der Alten Burg.

Beschreibung

Spornfläche

Spornfläche, vom Hauptwall gesehen

Die zungenförmige Spornfläche der Anlage ist etwa 340 Meter lang und zwischen 55 und 65 Meter breit.[2] Sie wurde in Teilen[4] künstlich aufgeschüttet oder abgetragen und dadurch verflacht. In Längsrichtung weist sie eine künstliche, heute noch gut sichtbare Geländestufe auf, die im Südosten niedriger ist. Die Stufe deckt sich etwa mit der oben erwähnten Landesgrenze.[4]

Grabhügel

Grabhügel

Im südwestlichen Teil des Sporns, einige Meter nördlich der Geländestufe, liegt der bereits 1894 entdeckte so genannte Grabhügel. Dieser Steinhügel war wohl ursprünglich eine etwa einen Meter hohe, podestartige Erhebung von 8 × 8 Metern aus Kalkstein, die beim flächigen Abtrag des Spornfläche stehen gelassen wurde. In den Jahren 2006 bis 2007 erfolgten an dieser Stelle archäologische Nachgrabungen. Dabei wurde ein etwa fünf Meter tiefer Schacht, der auch als Opferschacht bezeichnet wird, freigelegt. Im Schacht fanden sich, neben Relikten aus früheren Grabungen, überwiegend Funde aus der späten Hallstattzeit, einige wenige Funde aus der frühen und mittleren Latènezeit, sowie Menschenknochen.[2]

Terrassen

Südöstliche Terrasse

Etwa 15 Meter (Nordwesten) und 20 Meter (Südosten) unterhalb der Spornfläche ziehen sich an deren Längskanten zwei künstliche Terrassen entlang, deren Breite etwa fünf bis acht Meter beträgt. Die Terrassen enden kurz vor dem halbrunden Spornende bzw. laufen im Nordosten im Hang aus. Sie sind nicht in eine Verteidigungsanlage eingebunden, ihre Funktion ist derzeit nicht bekannt.

Vorgraben

Südöstlicher Vorgraben

Der gesamte Sporn ist im Bereich der Anlage etwa 25 Meter (Nordwesten) und etwa 35 Meter (Südosten) unterhalb der Spornfläche von einem bis zu fünf Meter tiefen innenliegenden Ringgraben mit Vorwall umgeben. Auch das Wall-Grabensystem ist offenbar nicht in das Wallsystem eingebunden, das die Anlage vom Bergrücken im Nordosten trennt.

Hauptwall

(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
Grabung mit Trockenmauern am Hauptwall, Blick vom Burgberg Richtung Spornfläche
Ergrabener Querschnitt Hauptwall, Blick von der Spornfläche

Die Anlage ist im Nordosten zuerst durch einen etwa 1,5 bis 2 Meter hohen Wall ohne Graben vom Bergrücken getrennt. Darauf folgt ein mittlerer Wall, der unmittelbar vor dem künstlich eingetieften Graben des Hauptwalls aufgeschüttet wurde. Von dieser Grabensohle aus liegt die Krone des Hauptwalls bis zu zwölf Meter höher. Im Oktober 2014 wurden im Rahmen archäologischer Grabungen zwei Trockenmauern im Bereich des Hauptwalls bis auf eine Höhe von 4,2 Metern freigelegt.[5] Sie bilden offenbar eine Ecke. Weitere Untersuchungen in den Folgejahren belegen, dass die Trockenmauer unter dem Hauptwall 13 Meter stark ist und bis zu einer Höhe von mindestens 10 Metern aus Kalksteinen gesetzt war. Sie ist damit nördlich der Alpen aus dieser Zeitstellung das größte Bauwerk dieser Art.[2] Die jüngsten Ergebnisse der Ausgrabungen belegen mittlerweile zuverlässig, dass die Anlage zwischen dem 8. und 4. Jahrhundert vor Christus errichtet bzw. genutzt wurde.[3]

Funktion

(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
Heuneburg (Hundersingen)

Die Anlage hat einerseits eindeutig wehrhaften Charakter,[5] weist andererseits aber auch weniger gut gesicherte Stellen auf.[4]

Die Alte Burg wurde zeitgleich mit der etwa neun Kilometer ost–südöstlich liegenden Heuneburg bei Hundersingen genutzt und wurde schon früh mit dieser in Verbindung gebracht.[4][5]

Da es unwahrscheinlich ist, dass zwei Höhensiedlungen dieser Größenordnung so nahe beieinander liegen, und die im Opferschacht gefundenen Menschenknochen für eine Siedlung sehr ungewöhnlich sind, geht man davon aus, dass die Anlage als Versammlungs- und Kultplatz, möglicherweise in Verbindung mit sportlichen Wettkämpfen gedient hat. Auch die äußerst ungewöhnliche Wallanlage und die mit hohem planerischen und manuellem Aufwand umgestaltete Form der Spornfläche stützen diese Deutung.[2] Grabungen haben gezeigt, dass die etwa 5 Kilometer nord–nordwestlich gelegene Große Heuneburg bei Upflamör in der gleichen Zeit wie die Alte Burg und die Heuneburg, also vom 8. bis zum 6. Jhd. vor Christus entstanden ist.[3]

Erhaltung und Rekonstruktion

Im Jahr 2016 hat sich vor Ort der Verein aktiver Langenenslinger Bürger für Heimat, Archäologie und Tradition e. V. (ALB-HAT) gegründet mit dem Ziel, die im Rahmen des seit 2014 laufenden Forschungsprojektes gemachten Entdeckungen für die Nachwelt zu erhalten. Hierbei standen vor allem Teile der mächtigen Mauer des Hauptwalls im Fokus. Sie sollten gesichert sowie für die Öffentlichkeit zugänglich und erfahrbar gemacht werden. In den Jahren 2018 bis 2019 entstand an Ort und Stelle ein restaurierter und aus Originalmaterial rekonstruierter Mauerabschnitt, der anschließend durch eine informative Hinweistafel zur Gesamtanlage ergänzt wurde.[6] Für dieses Engagement zur Erhaltung und Erschließung des archäologischen Denkmals Alte Burg wurde der Verein im Rahmen der Verleihung des Archäologie-Preises Baden-Württemberg 2020 mit dem Förderpreis ausgezeichnet.[7]

Literatur

  • Markus Dürr: Die Alte Burg bei Langenenslingen, Landkreis Biberach, und ihr Umland. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg. Jg. 34, Nr. 2, 2014, S. 89–235 (PDF; 9,9 MB).
  • Leif Hansen, Dirk Krausse: Die Alte Burg und ihr archäologisches Umfeld. In: Karl Werner Steim (Hrsg.): Emerfeld. Federsee-Verlag, Bad Buchau 2015, S. 10–23.
  • Leif Hansen, Roberto Tarpini, Marc Heise, Dirk Krausse, Paul Scherrer: Neue Untersuchungen an den bedeutenden Befestigungsanlagen Große Heuneburg bei Zwiefalten-Upflamör und Alte Burg bei Langenenslingen. In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2016. Theiss 2017, ISBN 978-3-8062-3601-9, S. 124–128.
  • Leif Hansen, Roberto Tarpini, Elisabeth Stephan, Ralf Hartmayer, Dirk Krausse: Die Alte Burg bei Langenenslingen: Landschaftsarchitektur in der Hallstattzeit. In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2017. Theiss 2018, ISBN 978-3-8062-3814-3, S. 119–123.
  • Leif Hansen, Dirk Krausse, Roberto Tarpini: Die Alte Burg in frühkeltischer Zeit – ein prähistorisches Hippodrom? In: Archäologie in Deutschland. Nr. 3, 2021, S. 30–33.
  • Siegfried Kurz: Zentralort und Umland. Untersuchungen zur Struktur der Heuneburg-Außensiedlung und zum Verhältnis der Heuneburg zu den umgebenden Höhensiedlungen. Resumee. Mai 2005 (PDF; 35,6 MB).
  • Max Miller (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 6: Baden-Württemberg (= Kröners Taschenausgabe. Band 276). Kröner, Stuttgart 1965, DNB 456882928, S. 375.
  • Christoph Morrissey, Dieter Müller: Wallanlagen im Regierungsbezirk Tübingen. Hrsg.: Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege (= Atlas archäologischer Geländedenkmäler in Baden-Württemberg. Band 2/26). 1. Auflage. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-8062-2645-4, S. 98–129.

Weblinks

Commons: Alte Burg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Alte Burg (Wüstung) auf den Seiten von www.leo-bw.de (landeskundliches Informationssystem für Baden-Württemberg)
  2. a b c d e Leif Hansen, Dirk Krausse, Roberto Tarpini: Die Alte Burg in frühkeltischer Zeit – ein prähistorisches Hippodrom? In: Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.): Archäologie in Deutschland (AiD). Nr. 3, 2021. wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt Juni 2021, S. 30–33.
  3. a b c Pressemitteilung vom 29.01.2020 des Landesamtes für Denkmalschutz BW
  4. a b c d Christoph Morrissey, Dieter Müller: Wallanlagen im Regierungsbezirk Tübingen. Hrsg.: Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege (= Atlas archäologischer Geländedenkmäler in Baden-Württemberg. Band 2/26). 1. Auflage. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-8062-2645-4, S. 98–129.
  5. a b c Leif Hansen, Dirk Krausse: Mächtige Nachbarn der Heuneburg. In: Archäologie in Deutschland. Nr. 2, 2015, S. 4.
  6. Alte Burg. In: http://alb-hat.de. ALB-HAT e. V., abgerufen am 6. Juni 2021.
  7. Archäologie-Preis Baden-Württemberg 2020 verliehen. Pressemitteilung Denkmalpflege. In: https://www.baden-wuerttemberg.de. Baden-Württemberg.de, 7. Oktober 2020, abgerufen am 6. Juni 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Heuneburg (Hundersingen)-6033.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
Vorgeschichtliche Höhensiedlung Heuneburg bei Hundersingen, Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg, Deutschland
Langenenslingen-5659.jpg
Autor/Urheber: Dietrich Krieger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hallstattzeitliche Befestigung Alte Burg, künstlicher Hügel, Langenenslingen, Landkreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland
Alte Burg Langenenslingen-8145.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
Keltische Befestigung Alte Burg, Hauptwall, Langenenslingen, Landkreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland
Langenenslingen-5633.jpg
Autor/Urheber: Dietrich Krieger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Befestigung Alte Burg, Hauptwall (links) und Mittelwall (rechts), Langenenslingen, Landkreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland
Langenenslingen-5686.jpg
Autor/Urheber: Dietrich Krieger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hallstattzeitliche Befestigung Alte Burg, Südöstlicher Graben mit Vorwall, Langenenslingen, Landkreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland
Trockenmauern Alte Burg Langenenslingen 1.jpg
Autor/Urheber: Thilo Parg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Keltische Trockenmauern auf dem Burgberg der Burg Emerfeld ("Alte Burg") bei Langenenslingen.
Langenenslingen-5644 pano.jpg
Autor/Urheber: Dietrich Krieger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
HINWEIS: Für dieses Bild wurden mehrere einzelne Aufnahmen per Software zusammengefügt und dabei notwendigerweise digital nachbearbeitet. Beispielsweise kann es erforderlich gewesen sein, Ungleichheiten der Einzelbilder infolge von Objektivfehlern, unterschiedlicher Perspektive oder Parallaxe an den Übergängen einander anzupassen. Daher gibt dieses Panorama möglicherweise die Realität nicht in jedem Detail exakt wieder.
Langenenslingen-5680.jpg
Autor/Urheber: Dietrich Krieger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hallstattzeitliche Befestigung Alte Burg, Südöstliche Terrasse, Langenenslingen, Landkreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland