Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas

Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas
UNESCO-Welterbe
Vertragsstaat(en):Albanien Albanien
Belgien Belgien
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Bulgarien Bulgarien
Deutschland Deutschland
Frankreich Frankreich
Italien Italien
Kroatien Kroatien
Nordmazedonien Nordmazedonien
Osterreich Österreich
Polen Polen
Rumänien Rumänien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Spanien Spanien
Tschechien Tschechien
Ukraine Ukraine
Typ:Natur
Kriterien:(ix)
Fläche:098.124,96 ha
Pufferzone:294.716,32 ha
Referenz-Nr.:1133quater
UNESCO-Region:Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung:2007  (Sitzung 31)
Erweiterung:2011, 2017, 2021

Unter der Bezeichnung Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas[1] führt die UNESCO zahlreiche räumlich getrennte Buchenwaldgebiete in 18 europäischen Ländern als Weltnaturerbe. Die Gesamtfläche der eingetragenen Buchenwälder beträgt 92.023 Hektar, wovon rund 30 Prozent in der Ukraine liegen.[2]

Vor der Erweiterung im Jahr 2017 hieß das Welterbe Buchenurwälder in den Karpaten und alte Buchenwälder in Deutschland und umfasste 15 räumlich getrennte Gebiete in Deutschland, der Slowakei und der Ukraine mit einer Gesamtfläche von 33.671 Hektar. In Deutschland handelt es sich bis auf winzige urwaldartige Reliktflächen um naturnahe Altwälder, während die Bestände in den Karpaten als echte Urwälder bezeichnet werden.

Die Urwälder in der Slowakei und ein Teil der Wälder in der Ukraine waren bereits 2007 als transnationales Naturerbe unter der Bezeichnung Buchenurwälder in den Karpaten in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen worden. Eine erste Erweiterung um fünf deutsche alte Buchenwälder war 2011 erfolgt.

Aufnahme

Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (Europa)
Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (Europa)
Lage der Buchenwälder in Europa

Im Jahr 2007 wurden zehn slowakische und ukrainische Buchenwälder der Waldkarpaten in den Kanon des Welterbes aufgenommen; 2011 erfolgte eine Ergänzung durch fünf ausgewählte deutsche Rotbuchenwälder.[3] Im Jahr 2017 wurde die Liste durch 63 weitere Einträge ergänzt; nach einer nochmaligen Erweiterung im Jahr 2021 umfasst dieses Naturerbe nunmehr 94 Waldgebiete in 18 europäischen Ländern. Die Liste umfasst Buchenwälder aus verschiedenen phytogeografischen Zonen wie dem illyrischen Klima, dem Mittelmeerklima oder aus dem Alpenklima.[4]

Einzelne Wälder

Albanien (seit 2017)

Belgien (seit 2017)

Bosnien und Herzegowina (seit 2021)

  • Prašuma Janj – 295,04 ha

Bulgarien (seit 2017)

Deutschland (seit 2011)

Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (D-A-CH)
Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (D-A-CH)
Jasmund
Serrahn
Grumsiner Forst
Kellerwald-Edersee
Hainich
Kalkalpen
Dürrenstein
Bettlachstock
Lodano
Lage der Buchenwälder in Deutschland, Österreich und der Schweiz

insgesamt 4.391 ha alte, naturnahe Altwälder

Frankreich (seit 2021)

Italien (seit 2017, Erweiterung 2021)

Kroatien (seit 2017)

Nordmazedonien (seit 2021)

Österreich (seit 2017)

Polen (seit 2021)

Rumänien (seit 2017)

Schweiz (seit 2021)

Slowakei (seit 2007, Erweiterung 2021)

insgesamt 5.766 ha urwaldartige Naturwälder

  • Nationalpark Poloniny:
    • Havešová Naturreservat – 168 ha, Gründung 1964 (hier wachsen mit bis zu 54 m die höchsten Buchen der Welt)
    • Stužica / Bukovské vrchy – 1.742 ha, Gründung 1997/1973 (große Höhenunterschiede, Rückkehr von Elch und Wisent / Geröll-Wälder mit Bergahorn und Esche)
    • Rožok Naturreservat – 74 ha, Gründung 1965
    • Udava – 456 ha
  • Landschaftsschutzgebiet Vihorlat
    • Vihorlatský prales – 2.407 ha

Slowenien (seit 2017)

  • Krokar – 75 ha
  • Snežnik-Ždrocle – 720 ha

Spanien (seit 2017)

  • Hayedos de Ayllon (Tejera Negra und Montejo) im Naturpark Sierra Norte de Guadalajara – 327 ha
  • Hayedos de Navarra (Lizardoia und Aztaparreta) – 235 ha
  • Hayedos de Picos de Europa (Cuesta Fria und Canal de Asotin) im Nationalpark Picos de Europa – 323 ha

Tschechien (seit 2021)

Ukraine (seit 2007, Erweiterung 2017)

  • Biosphärenreservat Karpaten in der Oblast Transkarpatien:
    • Tschornohora – 2.477 ha, Gründung 1968 (1912) (hochmontaner Buchenmischurwald mit Nadelbäumen, letztes Habitat des Nerzes)
    • Kusij/Trybuschany – 1.370 ha, Gründung 1990 (Eichen-Buchenwälder, wärmeliebende Flora)
    • Marmarosch – 2.244 ha, Gründung 1990 (1907) (Tannen-Buchen-Urwälder)
    • Uholka-Schyrokyj Luh – 11.860 ha, Gründung 1968 (weltweit größter zusammenhängender Standort von Rotbuchenurwäldern)
    • Swydiwez – 3.031 ha, Gründung 1997 (höchstes Verbreitungsgebiet reiner Buchenwaldbestände innerhalb des Weltnaturerbes)
  • Stuschyzja-Uschok, Naturpark – 2.532 ha, Gründung 1908 (ältestes europäisches Rotbuchenreservat mit Zwergbuchenwäldern)
  • Gorgany – 753 ha
  • Rostotschtschja – 385 ha
  • Sataniwska datscha – 212 ha
  • Darwajka, Kwassowez, Strymba und Wilschany beim Synewyr – 2.865 ha
  • Irschawka und Welykyj Dil im Nationalpark Satscharowanyj Kraj – 1.258 ha

Bilder

Einzelnachweise

  1. Offizielle Bezeichnung englisch Ancient and Primeval Beech Forests of the Carpathians and Other Regions of Europe, französisch Forêts primaires et anciennes de hêtres des Carpates et d’autres régions d’Europe, deutsche Bezeichnung entsprechend Welterbeliste. In: www.unesco.de. Deutsche UNESCO-Kommission, abgerufen am 27. Januar 2018.
  2. Ancient and Primeval Beech Forests of the Carpathians and Other Regions of Europe, Maps. Abgerufen am 29. August 2017.
  3. unesco.de: Alte Buchenwälder in Deutschland sind Weltnaturerbe (Zugriff am 25. Juni 2011).
  4. Hans D. Knapp: Buchenwälder. Ein Welterbe. (PDF) Hainich-Tagung, 27. April 2016, abgerufen am 29. August 2017.
  5. Urim Shera: Gashi River, Rrajca inscribed on UNESCO’s World Heritage List. ATA, 9. Juli 2017, abgerufen am 20. Juli 2017 (englisch).
  6. Forêt de Soignes ist Weltkulturerbe. Artikel vom 7. Juli 2017, abgerufen am 16. Juli 2017.
  7. orf.at: Weltnaturerbe: Österreichische Buchenwälder gelistet. Artikel vom 7. Juli 2017, abgerufen am 8. Juli 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Welterbe.svg
Logo UNESCO-Welterbe (Deutsche Version)
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belgium.svg

Flagge Belgiens

This is the national flag of Belgium, according to the Official Guide to Belgian Protocol. It has a 13:15 aspect ratio, though it is rarely seen in this ratio.

Its colours are defined as Pantone black, Pantone yellow 115, and Pantone red 032; also given as CMYK 0,0,0,100; 0,8.5,79,0; and 0,94,87,0.
Sninsky kamen 01.jpg
Slovakia, Vihorlat mountain, Sninsky kamen peak - seen from the path to the top.
Holland students 402.jpg
Autor/Urheber: Mykyta Peregrym, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto von einer Naturerbestätte der Ukraine, ID: 21-212-5018
DSCN0147 - Flickr - Infomastern.jpg
Autor/Urheber: Susanne Nilsson, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Rügen, DSCN0147
Svydovec, Tempa, koně.jpg
(c) Daniel Baránek, CC BY-SA 3.0
Svydovec, koně v úbočí vrcholu Tempa (1634 m)
South Aspromonte.JPG
Autor/Urheber: Adbar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The south of the Aspromonte near Bagaladi seen towards south. A dry river bed (Fiumara di Melito).
Cascata del Soladino - Valle Maggia (Maggiatal) - (TI) - 1.jpg
Autor/Urheber: PantaRhei, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cascata del Soladino - Valle Maggia (Maggiatal) - (TI)

Höhe: 100 m

Ohne Wasser, da dieses zur Elektrizitätsgewinnung verwendet wird.
Ua Uholka Dicke Buche mit Wurzelspinne.jpg
(c) Michael Fiegle, CC BY-SA 3.0
Dicke Buche (Fagus sylvatica), die sich mit ausladenden Wurzeln im Hang verankert hat. Buchen-Urwald Uholsko-Sherokyi-Luh in der Ukraine, weltgrößter Rotbuchen-Urwald.
Parcul Național Domogled - Valea Cernei.jpg
Autor/Urheber: Flori & Nicu Farcaș, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Domogled - Valea Cernei National Park
Rothwald.jpg
Autor/Urheber: Ostwind B, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturschutzgebiet in Niederösterreich mit der ID 11.
Primeval forest Havešová.jpg
Autor/Urheber: Benjamín Jarčuška, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beech primeval (virgin) forest in Slovak national park Poloniny, UNESCO world heritage site from 2008.
Dlaboka River Valley in Macedonia.jpg
Autor/Urheber: Ehrlich91, Lizenz: CC BY-SA 4.0
View of the valley of Dlaboka River in Macedonia, designated as UNESCO natural heritage in 2021
Picos de Europa 1975 52.jpg
Autor/Urheber: LBM1948, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beech grove next to Pozo del Alemán [German man well]; Picos de Europa. Asturias, Spain
NP Kellerwald Juni 2014-6.JPG
Autor/Urheber: Ökologix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Im Nationalpark Kellerwald am Urwaldsteig Kellerwald-Edersee: Am Rand des Buchenwaldes.
Ždrocle03.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nationalpark Hainich 001.jpg
Autor/Urheber: Michael Fiegle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Totholz im Weberstedter Holz (Nationalpark Hainich)
D-A-CH location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der D-A-CH-Länder
Europe laea location map.svg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte Europa; Politisch mit Staatsgrenzen, Inlandgewässer; Flächentreue Azimutalprojektion
Krempa saddle.jpg
Autor/Urheber: Vid Pogacnik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Krempa saddle in June, in the background is the summit of Krokar.
FFH DE 2949-302 Grumsiner Forst Redernswalde-07.06.2014-3.JPG
Autor/Urheber: Ökologix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Waldrand am Großen Daber-See im NSG Grumsiner Forst/Redernswalde
Sk Rozok Dicke Buche liegend +.jpg
Autor/Urheber: Michael Fiegle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Liegende tote Rotbuche im Rotbuchen-Urwaldreservat Rozok, Poloniny Nationalpark (Slowakei).
PRIRODNI REZERVAT PRAŠUMA JANJ, ŠIPOVO 3.jpg
Autor/Urheber: Malesevic Darija, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This image was uploaded as part of Trace of Soul 2019.
Prales Stužica.jpg
Autor/Urheber: Martin Michálek, Lizenz: CC BY 2.0
Národný park Poloniny
NP Müritz Teilgebiet Serrahn-2.JPG
Autor/Urheber: Ökologix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Müritz-Nationalpark, Ostteil Serrahn: Am Nordufer des Schweingartensees am Rand des Totalreservates Serrahner Urwald.