Alte Brücke in Bourguignon-lès-Conflans

Alte Brücke in Bourguignon-lès-Conflans
Alte Brücke in Bourguignon-lès-Conflans
Alte Brücke in Bourguignon-lès-Conflans
NutzungFußgängerbrücke
Querung vonLanterne
OrtBourguignon-lès-Conflans
Konstruktiongusseiserne Bogenbrücke
Gesamtlänge54 m
Anzahl der Öffnungenzwei
Längste Stützweite24,30 m
Pfeilerstärke2,30 m
Fertigstellung1849
Schließungfür Kfz
Lage
Koordinaten47° 48′ 17″ N, 6° 9′ 49″ O
Alte Brücke in Bourguignon-lès-Conflans (Frankreich)

Die Alte Brücke in Bourguignon-lès-Conflans ist eine ehemalige Straßenbrücke, die das Dorf Bourguignon-lès-Conflans im Département Haute-Saône in Frankreich mit dem Gebiet der Gemeinde Mersuay auf der anderen Seite der Lanterne verband. Heute läuft der Verkehr auf der D 54 über eine wenige Meter neben ihr stehende moderne Spannbetonbrücke, die alte Bogenbrücke wird allenfalls noch von Fußgängern benutzt.

Die 1849 gebaute Brücke ist eine der ältesten noch existierenden gusseisernen Brücken Frankreichs und neben der Pont Saint-Thomas in Straßburg eine der beiden noch existierenden Brücken, die nach dem System von Antoine-Rémy Polonceau gebaut wurden, das er erstmals bei der Pont du Carrousel in Paris anwandte.[1]

Die Brücke wurde 1982 unter Denkmalschutz gestellt.[2]

Beschreibung

Die Brücke hat zwei flache Segmentbögen mit Spannweiten von 24,30 m. Das Tragwerk besteht aus drei hohlen, ovalen Gusseisenrohren, die sich an den Widerlagern und dem in der Mitte des Flusses stehenden, 2,30 m starken Steinpfeiler abstützen. Da es damals wesentlich leichter war, Rohrhälften als gebogene Rohre zu gießen, wurden Abschnitte aus linken und rechten Rohrhälften gefertigt und so versetzt zusammengefügt, dass das Ende eines Abschnitts in der Mitte des Abschnitts der anderen Rohrhälfte lag. Auf den Bögen befinden sich Ringe mit abnehmendem Durchmesser, die das Brückendeck stützen. Der Fahrbahnbelag besteht aus querverlegten Holzbohlen, das Geländer aus gusseisernen Andreaskreuzen.

Commons: Alte Brücke in Bourguignon-lès-Conflans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bernard Marrey: Les Ponts Modernes; 18e–19e siècles. Picard éditeur, Paris 1990, ISBN 2-7084-0401-6, S. 155
  2. Notice N° PA00102124 auf Base Mérimée

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Bourguignon-lès-Conflans - pont métallique sur la Lanterne 03a.JPG
Autor/Urheber: User:Remi Mathis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brücke über die Lanterne (nach System Polonceau gebaut)
Bourguignon-lès-Conflans -3.jpg
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bourguignon-lès-Conflans - Pont sur la Lanterne
Bourguignon-lès-Conflans - pont métallique sur la Lanterne 04.JPG
Autor/Urheber: Ginette Mathis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00102124 .
Bourguignon-lès-Conflans - pont métallique sur la Lanterne 11.JPG
Autor/Urheber: Ginette Mathis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00102124 .