Alsószentmárton
Alsószentmárton | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Südtransdanubien | |||
Komitat: | Baranya | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Siklós | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Siklós | |||
Koordinaten: | 45° 47′ N, 18° 18′ O | |||
Fläche: | 13,61 km² | |||
Einwohner: | 1.186 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 87 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 72 | |||
Postleitzahl: | 7826 | |||
KSH kódja: | 33279 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | Miklós Balogh[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Táncsics Mihály u. 20/c 7826 Alsószentmárton | |||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Alsószentmárton (kroatisch Semartin, rumänisch Sânmarta de Jos) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Siklós im Komitat Baranya.
Geografische Lage
Alsószentmárton liegt sechs Kilometer südlich der Stadt Siklós und drei Kilometer nördlich der Grenze zu Kroatien. Nachbargemeinden sind Egyházasharaszti und Matty.
Sehenswürdigkeiten
- Glockenturm (Harangláb)
- Römisch-katholische Kirche Szent Márton püspök, erbaut 1797 (Barock)
- Seen (Hoderta-tó und Recske-tó)
- Weltkriegsdenkmal (I. világháborús emlék)
Bildung
In Alsószentmárton wurde im Jahr 2004 die buddhistische Schule A Tan Kapuja Buddhista Gimnázium és Általános Iskola gegründet.
Verkehr
Durch Alsószentmárton verläuft die Landstraße Nr. 5709. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich nördlich in Vokány und nordöstlich in Villány.
Einzelnachweise
- ↑ Alsószentmárton időközi polgármester-választás. Nemzeti Választási Iroda, 14. September 2020, abgerufen am 14. September 2020 (ungarisch).
Weblinks
- A Tan Kapuja Buddhista Gimnázium és Általános Iskola (ungarisch)
- Alsószentmárton bei Via Sancti Martini (ungarisch)
- Alsószentmárton község címere (ungarisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tkbg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Buddha in library, Darma Gate Buddhist High School, Alsószentmárton, Hungary
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn