Alpiner Skiweltcup 2010/11
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamt | ![]() | ![]() |
Abfahrt | ![]() | ![]() |
Super-G | ![]() | ![]() |
Riesenslalom | ![]() | ![]() |
Slalom | ![]() | ![]() |
Kombination | ![]() | ![]() |
Nationencup | ![]() | |
Nationencup | ![]() | ![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 19 | 18 |
Einzelwettbewerbe | 36 | 33 |
Mixedwettbewerbe | 1 | |
← 2009/10 2011/12 → |
Die Saison 2010/11 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 23. Oktober 2010 auf dem Rettenbachferner in Sölden und endete am 20. März 2011 anlässlich des Weltcup-Finales in Lenzerheide.
Bei den Herren waren 38 Rennen geplant (9 Abfahrten, 7 Super-G, 8 Riesenslaloms, 10 Slaloms, 3 Super-Kombinationen, 1 Parallelslalom); hinzu kam eine klassische Kombinationswertung. Bei den Damen sollten 38 Rennen ausgetragen werden (9 Abfahrten, 7 Super-G, 8 Riesenslaloms, 10 Slaloms, 3 Super-Kombinationen, 1 Parallelslalom). Aufgrund der Wetterverhältnisse konnten bei den Herren drei Rennen nicht durchgeführt werden, bei den Damen sechs.
Der Gesamtweltcup der Damen wurde am letzten Rennwochenende in Lenzerheide mit dem knappsten jemals erreichten Vorsprung überhaupt entschieden. Durch die Absage des letzten Riesenslaloms der Saison konnte Maria Höfl-Riesch ihren im Slalom am Tag zuvor herausgefahrenen Vorsprung von nur drei Punkten vor Lindsey Vonn retten, die 99,83 % der Weltcuppunkte der Gesamtsiegerin erreichte.
Wie in den Vorjahren fand am Saisonende ein Mannschaftswettbewerb statt. Erstmals war auch beim Weltcupauftakt in Sölden ein Team-Wettbewerb geplant, der aber wieder aus dem Programm genommen wurde. Die Parallelslaloms wurden unter der Bezeichnung City Event am 2. Januar 2011 im Münchner Olympiapark ausgetragen. Das Ergebnis zählte für den Gesamtweltcup, jedoch nicht für eine Disziplinenwertung.[1][2]
Höhepunkt der Saison waren die Alpinen Skiweltmeisterschaften vom 7. bis 20. Februar 2011 in Garmisch-Partenkirchen, deren Ergebnisse jedoch nicht für den Weltcup zählten.
Weltcupwertungen
Gesamt
Damen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
Abfahrt
|
|
Super-G
|
|
Riesenslalom
|
|
Slalom
|
|
Kombination
|
|
Podestplatzierungen Herren
Abfahrt
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
27.11.2010 | Lake Louise (CAN) | ![]() | ![]() ![]() | |
03.12.2010 | Beaver Creek (USA) | Wegen starken Windes abgesagt, Ersatzrennen am 11. März in Kvitfjell. | ||
18.12.2010 | Gröden (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
29.12.2010 | Bormio (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
15.01.2011 | Wengen (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
22.01.2011 | Kitzbühel (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
29.01.2011 | Chamonix (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
11.03.2011 | Kvitfjell (NOR) | ![]() | ![]() | ![]() |
12.03.2011 | Kvitfjell (NOR) | ![]() | ![]() | ![]() |
16.03.2011 | Lenzerheide (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
Super-G
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
28.11.2010 | Lake Louise (CAN) | ![]() | ![]() | ![]() |
04.12.2010 | Beaver Creek (USA) | ![]() | ![]() | ![]() |
17.12.2010 | Gröden (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
21.01.2011 | Kitzbühel (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
05.02.2011 | Hinterstoder (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
13.03.2011 | Kvitfjell (NOR) | ![]() | ![]() | ![]() |
17.03.2011 | Lenzerheide (SUI) | Wegen Regenfällen ersatzlos gestrichen. |
Riesenslalom
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
24.10.2010 | Sölden (AUT) | Wegen dichten Nebels konnte der mehrmals verschobene zweite Lauf nicht durchgeführt werden. Das Rennen wurde nicht gewertet und nicht nachgeholt. | ||
05.12.2010 | Beaver Creek (USA) | ![]() | ![]() | ![]() |
11.12.2010 | Val-d’Isère (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
19.12.2010 | Alta Badia (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
08.01.2011 | Adelboden (SUI) | ![]() ![]() | ![]() | |
06.02.2011 | Hinterstoder (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
05.03.2011 | Kranjska Gora (SLO) | ![]() | ![]() | ![]() |
18.03.2011 | Lenzerheide (SUI) | Wegen starker Schneefälle ersatzlos gestrichen. |
Slalom
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
14.11.2010 | Levi (FIN) | ![]() | ![]() | ![]() |
12.12.2010 | Val-d’Isère (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
06.01.2011 | Zagreb (CRO) | ![]() | ![]() | ![]() |
09.01.2011 | Adelboden (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
16.01.2011 | Wengen (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
23.01.2011 | Kitzbühel (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
25.01.2011 | Schladming (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
27.02.2011 | Bansko (BUL) | ![]() | ![]() | ![]() |
06.03.2011 | Kranjska Gora (SLO) | ![]() | ![]() ![]() | |
19.03.2011 | Lenzerheide (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
Super-Kombination
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
14.01.2011 | Wengen (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
30.01.2011 | Chamonix (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
26.02.2011 | Bansko (BUL) | ![]() | ![]() | ![]() |
Kombination
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
22./23.01.2011 | Kitzbühel (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
City Event
Zählte nur für die Gesamtwertung.
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
02.01.2011 | München (GER) | ![]() | ![]() | ![]() |
Podestplatzierungen Damen
Abfahrt
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
03.12.2010 | Lake Louise (CAN) | ![]() | ![]() | ![]() |
04.12.2010 | Lake Louise (CAN) | ![]() | ![]() | ![]() |
18.12.2010 | Val-d’Isère (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
08.01.2011 | Zauchensee (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
22.01.2011 | Cortina d’Ampezzo (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
29.01.2011 | Sestriere (ITA) | Nach mehreren Startverschiebungen wegen starken Nebels wurde das Rennen zunächst auf den folgenden Tag verlegt und schließlich wegen Schneefalls und Nebels abgesagt. | ||
26.02.2011 | Åre (SWE) | ![]() | ![]() | ![]() |
05.03.2011 | Tarvis (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
16.03.2011 | Lenzerheide (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
Super-G
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
05.12.2010 | Lake Louise (CAN) | ![]() | ![]() | ![]() |
11.12.2010 | St. Moritz (SUI) | Wegen starker Windböen nach sechs Läuferinnen abgebrochen. Ersatzrennen am 17. Dezember in Val-d’Isère. | ||
17.12.2010 | Val-d’Isère (FRA) | Wegen großer Neuschneemengen und starken Schneefalls abgesagt. Ersatzrennen am 21. Januar in Cortina d’Ampezzo. | ||
09.01.2011 | Zauchensee (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
21.01.2011 | Cortina d’Ampezzo (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
23.01.2011 | Cortina d’Ampezzo (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
27.02.2011 | Åre (SWE) | ![]() | ![]() | ![]() |
06.03.2011 | Tarvis (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
17.03.2011 | Lenzerheide (SUI) | Wegen Regenfällen ersatzlos gestrichen. |
Riesenslalom
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
23.10.2010 | Sölden (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
27.11.2010 | Aspen (USA) | ![]() | ![]() | ![]() |
12.12.2010 | St. Moritz (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
28.12.2010 | Semmering (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
15.01.2011 | Maribor (SLO) | Nach 25 Läuferinnen im ersten Durchgang abgebrochen, da die Piste aufgrund hoher Temperaturen stark aufgeweicht war. | ||
06.02.2011 | Zwiesel (GER) | ![]() | ![]() | ![]() |
11.03.2011 | Špindlerův Mlýn (CZE) | ![]() | ![]() | ![]() |
19.03.2011 | Lenzerheide (SUI) | Witterungsbedingt abgesagt. |
Slalom
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
13.11.2010 | Levi (FIN) | ![]() | ![]() | ![]() |
28.11.2010 | Aspen (USA) | ![]() | ![]() | ![]() |
21.12.2010 | Courchevel (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
29.12.2010 | Semmering (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
04.01.2011 | Zagreb (CRO) | ![]() | ![]() | ![]() |
11.01.2011 | Flachau (AUT) | ![]() ![]() | ![]() | |
16.01.2011 | Maribor (SLO) | Das Rennen wurde abgesagt, da die Piste aufgrund hoher Temperaturen stark aufgeweicht war. | ||
04.02.2011 | Zwiesel (GER) | ![]() | ![]() | ![]() |
12.03.2011 | Špindlerův Mlýn (CZE) | ![]() | ![]() | ![]() |
18.03.2011 | Lenzerheide (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
Super-Kombination
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
19.12.2010 | Val-d’Isère (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
30.01.2011 | Sestriere (ITA) | Wegen der Verschiebung der Abfahrt wurde auch die Super-Kombination zunächst auf den folgenden Tag verschoben und schließlich gemeinsam mit der Abfahrt abgesagt. Ersatzrennen am 4. März in Tarvis. | ||
25.02.2011 | Åre (SWE) | ![]() | ![]() | ![]() |
04.03.2011 | Tarvis (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
City Event
Zählte nur für die Gesamtwertung.
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
02.01.2011 | München (GER) | ![]() | ![]() | ![]() |
Teamwettbewerb
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
20.03.2011 | Lenzerheide (SUI) | ![]() | ![]()
| ![]() |
Nationencup
|
|
|
Karriereende
Herren | Damen |
Weblinks
- Weltcup Herren
- Weltcup Damen
Einzelnachweise
- ↑ City Event in Munich Olympic Park as part of the World Cup. FIS, 5. Juni 2010, archiviert vom am 31. Dezember 2010; abgerufen am 7. Juni 2010 (englisch).
- ↑ Slalomrennen mitten in München: Spektakel am Olympiaberg. Abendzeitung, 3. Juni 2010, abgerufen am 4. Januar 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.