Alpiner Skieuropacup 2022/23
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamt | ||
Abfahrt | ![]() | |
Super-G | ||
Riesenslalom | ![]() | |
Slalom | ||
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 16 | 15 |
Einzelwettbewerbe | 33 | 35 |
Abgesagt | 2 | 0 |
← 2021/22 2023/24 → |
Die Saison 2022/23 des Alpinen Skieuropacups begann am 28. November 2022 für die Damen in Mayrhofen[1] und für die Herren am 1. Dezember in Gurgl[2]. Sie soll bei den Damen am 18. März bzw. bei den Herren am 19. März 2023 in Narvik enden.
Europacupwertungen
Gesamt
|
|
Abfahrt
|
|
Super-G
|
|
Riesenslalom
|
|
Slalom
|
|
Podestplatzierungen Herren
Abfahrt
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
20. Dezember 2022 | St. Moritz (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
22. Dezember 2022 | St. Moritz (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
12. Januar 2023 | Tarvis (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
13. Januar 2023 | Tarvis (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
29. Januar 2023 | Orcières (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
30. Januar 2023 | Orcières (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
1. März 2023 | Saalbach-Hinterglemm (AUT) | Rennen abgesagt, kein Ersatzrennen | ||
2. März 2023 | Saalbach-Hinterglemm (AUT) | Rennen abgesagt, kein Ersatzrennen | ||
17. März 2023 | Narvik (NOR) |
Super-G
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
6. Dezember 2022 | Santa Caterina (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
7. Dezember 2022 | Santa Caterina (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Januar 2023 | Wengen (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
7. Januar 2023 | Wengen (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
31. Januar 2023 | Orcières (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
1. Februar 2023 | Orcières (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
14. Februar 2023 | Garmisch-Partenkirchen (GER) | ![]() | ![]() | ![]() |
15. Februar 2023 | Garmisch-Partenkirchen (GER) | ![]() | ![]() | ![]() |
19. März 2023 | Narvik (NOR) |
Riesenslalom
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
1. Dezember 2022 | Gurgl (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
2. Dezember 2022 | Gurgl (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
12. Dezember 2022 | Zinal (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
13. Dezember 2022 | Zinal (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Februar 2023 | Folgaria (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
7. Februar 2023 | Folgaria (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
7. März 2023 | Gällivare (SWE) | ![]() | ![]() | ![]() |
8. März 2023 | Gällivare (SWE) | ![]() | ![]() | ![]() |
13. März 2023 | Narvik (NOR) |
Slalom
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
15. Dezember 2022 | Obereggen (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
16. Dezember 2022 | Val di Fassa (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
15. Januar 2023 | Garmisch-Partenkirchen (GER) | Rennen abgesagt. Ersatzrennen am 17. Februar in Berchtesgaden. | ||
16. Januar 2023 | Garmisch-Partenkirchen (GER) | Rennen abgesagt. Ersatzrennen am 18. Februar in Berchtesgaden. | ||
10. Februar 2023 | Jaun (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
11. Februar 2023 | Jaun (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
17. Februar 2023 | Berchtesgaden (GER) | ![]() | ![]() | ![]() |
18. Februar 2023 | Berchtesgaden (GER) | ![]() | ![]() | ![]() |
10. März 2023 | Levi (FIN) | |||
11. März 2023 | Levi (FIN) | |||
14. März 2023 | Narvik (NOR) |
Podestplatzierungen Damen
Abfahrt
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
10. Januar 2023 | Altenmarkt-Zauchensee (AUT) | Rennen abgesagt, Ersatzrennen am 11. Januar in Altenmarkt-Zauchensee | ||
11. Januar 2023* | Altenmarkt-Zauchensee (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
11. Januar 2023* | Altenmarkt-Zauchensee (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
1. Februar 2023 | Châtel (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
2. Februar 2023 | Châtel (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
18. Februar 2023 | Crans-Montana (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
19. Februar 2023 | Crans-Montana (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
17. März 2023 | Narvik (NOR) |
* Sprint-Abfahrt
Super-G
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
1. Dezember 2022 | Zinal (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
2. Dezember 2022 | Zinal (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
12. Januar 2023 | Altenmarkt-Zauchensee (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
3. Februar 2023 | Châtel (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Februar 2023 | Sarntal (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
7. Februar 2023 | Sarntal (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
12. Februar 2023 | Bjelašnica (BIH) | Rennen auf den 13. Februar verschoben | ||
13. Februar 2023 | Bjelašnica (BIH) | ![]() | ![]() | ![]() |
14. Februar 2023 | Bjelašnica (BIH) | ![]() | ![]() | ![]() |
18. März 2023 | Narvik (NOR) |
Riesenslalom
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
28. November 2022 | Mayrhofen (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
5. Dezember 2022 | Zinal (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Dezember 2022 | Zinal (SUI) | ![]() | ![]() | ![]() |
13. Dezember 2022 | Andalo (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
14. Dezember 2022 | Andalo (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
9. Februar 2023 | Maribor (SLO) | ![]() | ![]() | ![]() |
10. Februar 2023 | Maribor (SLO) | ![]() | ![]() | ![]() |
4. März 2023 | Gällivare (SWE) | ![]() | ![]() | ![]() |
5. März 2023 | Gällivare (SWE) | ![]() | ![]() | ![]() |
13. März 2023 | Narvik (NOR) |
Slalom
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
29. November 2022 | Mayrhofen (AUT) | ![]() | ![]() | ![]() |
16. Dezember 2022 | Ahrntal (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
17. Dezember 2022 | Ahrntal (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
14. Januar 2023 | Hasliberg (SUI) | Rennen nach Val di Fassa verlegt | ||
15. Januar 2023 | Hasliberg (SUI) | Rennen nach Val di Fassa verlegt | ||
14. Januar 2023 | Val di Fassa (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
15. Januar 2023 | Val di Fassa (ITA) | ![]() | ![]() | ![]() |
27. Januar 2023 | Vaujany (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
28. Januar 2023 | Vaujany (FRA) | ![]() | ![]() | ![]() |
7. März 2023 | Suomu (FIN) | ![]() | ![]() | ![]() |
8. März 2023 | Suomu (FIN) | ![]() | ![]() | ![]() |
14. März 2023 | Narvik (NOR) |
Einzelnachweise
- ↑ FIS Alpine Skiing - Calendar Women. Abgerufen am 31. Mai 2022.
- ↑ FIS Alpine Skiing - Calendar Men. Abgerufen am 31. Mai 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.