Alpiner Australia New Zealand Cup 2019
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamt | ![]() | ![]() |
Super-G | ![]() | ![]() |
Riesenslalom | ![]() | ![]() |
Slalom | ![]() | ![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 3 | 3 |
Einzelwettbewerbe | 9 | 9 |
← 2018 2022 → |
Die Saison 2019 des alpinen Australia New Zealand Cups wurde von Ende August bis Anfang September 2019 an drei Austragungsorten in Australien und Neuseeland veranstaltet und war – wie auch die anderen Kontinentalrennserien des internationalen Ski-Verbandes FIS – ein Unterbau zum Weltcup. Sie zählt laut FIS-Regularien bereits zur jahresübergreifenden Wettbewerbssaison 2019/2020. Für Herren und Damen wurden jeweils neun Rennen am selben Ort organisiert.
Cupwertungen
Gesamt
|
|
Super-G
|
|
Riesenslalom
|
|
Slalom
|
|
Podestplatzierungen Herren
Datum | Ort | Disziplin | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|---|
23.08.2019 | Mount Hotham (AUS) | Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
27.08.2019 | Coronet Peak (NZL) | Super-G | ![]() | ![]() | ![]() |
27.08.2019 | ![]() | ![]() | ![]() | ||
30.08.2019 | Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() | |
31.08.2019 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ||
01.09.2019 | Slalom | ![]() | ![]() | ![]() | |
02.09.2019 | ![]() | ![]() | ![]() | ||
04.09.2019 | Cardrona (NZL) | Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
05.09.2019 | Slalom | ![]() | ![]() | ![]() |
Podestplatzierungen Damen
Datum | Ort | Disziplin | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|---|
22.08.2019 | Mount Hotham (AUS) | Slalom | ![]() | ![]() | ![]() |
23.08.2019 | Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() | |
27.08.2019 | Coronet Peak (NZL) | Super-G | ![]() | ![]() | ![]() |
27.08.2019 | ![]() | ![]() | ![]() | ||
30.08.2019 | Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() | |
31.08.2019 | ![]() | ![]() | ![]() | ||
01.09.2019 | Slalom | ![]() | ![]() | ![]() | |
02.09.2019 | ![]() | ![]() | ![]() | ||
04.09.2019 | Cardrona (NZL) | Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.