Alpine Ski-Junioreneuropameisterschaften 1975
4. Alpine Ski-Junioreneuropameisterschaften | ||
Ort: | Mayrhofen, Zell am Ziller, Finkenberg (Österreich) | |
Beginn: | 30. Januar 1975 | |
Ende: | 2. Februar 1975 | |
Nationen: | 21 | |
Athleten: | 200 | |
Wettbewerbe: | 6 | |
Sieger | ||
---|---|---|
Herren | Damen | |
Abfahrt | Michael Veith | Torill Fjeldstad |
Riesenslalom | Andreas Wenzel | Martina Ellmer |
Slalom | Bojan Križaj | Monika Berwein |
Die 4. Alpinen Ski-Junioreneuropameisterschaften fanden vom 30. Januar bis 2. Februar 1975 in Mayrhofen, Zell am Ziller und Finkenberg in Österreich statt. Rund 200 Skirennläufer aus 21 Ländern waren für die Wettkämpfe gemeldet.[1]
Herren
Abfahrt
Platz | Land | Sportler | Zeit[2] |
---|---|---|---|
1 | FRG | Michael Veith | 1:59,44 min |
2 | AUT | Leonhard Stock | 2:02,17 min |
3 | ITA | Germano Pegorari | 2:03,13 min |
Datum: 30. Januar
Piste: Gerlosstein[1]
Streckenlänge: 3100 m
Höhenunterschied: 750 m
Der 16-jährige Finne Markku Vuopala starb nach einem Sturz im Zielauslauf.[2][3]
Riesenslalom
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | LIE | Andreas Wenzel |
2 | AUT | Leonhard Stock |
3 | SWE | Torsten Jakobsson |
Datum: 31. Januar (1. Durchgang) und 1. Februar (2. Durchgang)
Piste: Horberg[1]
Slalom
Platz | Land | Sportler | Zeit[4] |
---|---|---|---|
1 | YUG | Bojan Križaj | 1:15,60 min |
2 | TCH | Bohumír Zeman | 1:16,70 min |
3 | LIE | Paul Frommelt | 1:16,93 min |
Datum: 2. Februar
Piste: Penken[1]
Damen
Abfahrt
Platz | Land | Sportlerin | Zeit[5] |
---|---|---|---|
1 | NOR | Torill Fjeldstad | 1:40,96 min |
2 | AUT | Anneliese Petautschnig | 1:42,21 min |
3 | ITA | Laura Motta | 1:42,27 min |
Datum: 30. Januar
Piste: Gerlosstein[1]
Riesenslalom
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | AUT | Martina Ellmer |
2 | SWE | Karin Sundberg |
3 | FRG | Monika Berwein |
Datum: 31. Januar
Piste: Horberg[1]
Slalom
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | FRG | Monika Berwein |
2 | NOR | Torill Fjeldstad |
3 | FRG | Marianne Zechmeister |
Datum: 1. Februar
Piste: Penken[1]
Medaillenspiegel
Platz | Land | ||||
---|---|---|---|---|---|
1 | BR Deutschland | 2 | – | 2 | 4 |
2 | Österreich | 1 | 3 | – | 4 |
3 | Norwegen | 1 | 1 | – | 2 |
4 | Liechtenstein | 1 | – | 1 | 2 |
5 | Jugoslawien | 1 | – | – | 1 |
6 | Schweden | – | 1 | 1 | 2 |
7 | Tschechoslowakei | – | 1 | – | 1 |
8 | Italien | – | – | 2 | 2 |
Literatur
- Fédération Internationale de Ski (Hrsg.): World Ski StatiSticS / StatiStique mondiale de Ski / Welt-SkiStatiStik (Memento vom 10. Januar 2012 im Internet Archive) S. 136–137 (PDF, 7 MB).
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g Skinachwuchs am Start. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 29. Jänner 1975, S. 6.
- ↑ a b Zell: Todessturz. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 1. Februar 1975, S. 12.
- ↑ Heribert Benesch: aufs korn genommen. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 1. Februar 1975, S. 12.
- ↑ zeiten–weiten–resultate: alpiner skilauf. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 4. Februar 1975, S. 7.
- ↑ sport in kürze: Alpiner Skilauf. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 31. Jänner 1975, S. 08.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Flag of Liechtenstein 1937—1982.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Liechtenstein 1937—1982.