Alpen-Soldanelle

Alpen-Soldanelle

Alpen-Soldanelle (Soldanella alpina)

Systematik
Kerneudikotyledonen
Asteriden
Ordnung:Heidekrautartige (Ericales)
Familie:Primelgewächse (Primulaceae)
Gattung:Alpenglöckchen (Soldanella)
Art:Alpen-Soldanelle
Wissenschaftlicher Name
Soldanella alpina
L.

Die Alpen-Soldanelle (Soldanella alpina) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Alpenglöckchen (Soldanella) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Weitere Trivialnamen sind auch Alpentroddelblume sowie Gewöhnliches oder Großes Alpenglöckchen (Schweiz). Sie wurde zur Blume des Jahres 2004 gewählt.

Beschreibung

Illustration aus Sturm: Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur, 1806
Blütenstände von oben, die Kelchblätter sind gut erkennbar
Blütenstände enthalten nur wenige Blüten

Vegetative Merkmale

Die Alpen-Soldanelle ist eine immergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 15 Zentimetern erreicht. Es ist ein kurzes, knollig verdicktes Rhizom vorhanden.

Die grundständigen Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die einfache, dickliche und ledrige Blattspreite ist bei einem Durchmesser von bis zu 3 Zentimetern rundlich bis nierenförmig.

Die Blatt- und Blütenstiele sind in der Jugend mit sitzenden Drüsen besetzt und verkahlen später.

Generative Merkmale

Die Blütezeit reicht je nach Standort von April bis Juni. Zwei oder oft auch drei Blüten stehen in aufrechten, blattlosen Blütenständen zusammen.

Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die violette Blütenkrone ist 10 bis 15 Millimeter lang, trichterförmig und – anders als bei der Zwerg-Soldanelle – bis zur Mitte faserig eingeschnitten. Die Fransen des Kronsaumes sind mehr oder minder gleich lang. Die Schlundschuppen sind breiter als lang und die Granne der Staubbeutelspitze ist (meist) zweizähnig.

Es werden aufrecht stehende Kapselfrüchte gebildet.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 40.[1]

Ökologie

Die Alpen-Soldanelle ist ein Hemikryptophyt und eine Rosettenpflanze.[2]

Blütenbiologisch handelt es sich um homogame bis vorweibliche „Glockenblumen mit Streueinrichtung“. Kurze Schlundschuppen verbergen teilweise den von der Basis des Fruchtknotens abgegebenen Nektar. Beim Blütenbesuch fällt der Pollen mitbedingt durch die umgebogenen Spitzen des Konnektivs der Staubbeutel auf den Rücken der Besucher. Da die Narbe die Blütenkrone und den Streukegel überragt, wird sie zuerst von den anfliegenden Insekten berührt. Die Bestäubung erfolgt durch Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten. Selbstbestäubung ist möglich.[2]

Die Kapselfrüchte öffnen sich bei Trockenheit, sind also xerochas. Der Blütenstandsschaft ist zur Fruchtzeit verlängert; der bleibende Kelch dient als Windfang, es ist also ein Windstreuer. Die nur 0,24 mg schweren und 0,8 mm langen Samen sind Körnchenflieger. Die Fruchtreife erfolgt ab Juli.[2]

Habitus, Laubblätter und Blüten

Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet der Alpen-Soldanelle liegt im Kantabrischen Gebirge, in den Pyrenäen, dem Zentralmassiv, den Alpen, dem Apennin und den Dinarischen Alpen.[3]

Die Alpen-Soldanelle kommt schwerpunktmäßig in den Alpen vor; in den Kalkalpen ist sie häufig, in den kalkarmen Teilen der Zentralalpen kommt sie zerstreut vor.[4] Vorkommen im Südschwarzwald (beispielsweise auf dem Feldberg) und im mittleren und südlichen Schweizer Jura sind Relikte aus den Vereisungsperioden des Pleistozäns.[2]

Die Alpen-Soldanelle gedeiht am besten auf kalkhaltigen Böden von der Tallage bis in eine Höhenlage von 3000 Metern (im Kanton Wallis[5]). In den Allgäuer Alpen steigt sie von 850 Metern am Fuß des Kienbergs in Pfronten bis zu einer Höhenlage von 2300 Metern auf.[6]

Die Alpen-Soldanelle besiedelt Schneetälchen, Austrittsstellen von Hangdruckwasser und versumpfte Stellen in alpinen Rasen, seltener besiedelt sie Nassstellen in Hochstaudenfluren oder sickerfeuchte, lichte Stellen in Bergwäldern.[4] Sie gedeiht meist auf kalkhaltigen oder wenigstens basenreichen, feucht-nassen, humusreichen, steinigen, meist schneebedeckten Böden.[4] Sie bildet an ihren Standorten meist individuenreiche Bestände.[4] Sie gedeiht in den Alpen Mitteleuropas in Pflanzengesellschaften der Verbände Adenostylion, Polygono-Trisetion oder der Ordnung Arabidetalia caeruleae, im Schwarzwald im Caricetum frigidae aus dem Verband Caricion davallianae.[1]

Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt et al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 4w (sehr feucht aber mäßig wechselnd), Lichtzahl L = 4 (hell), Reaktionszahl R = 3 (schwach sauer bis neutral), Temperaturzahl T = 2 (subalpin), Nährstoffzahl N = 3 (mäßig nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich), Kontinentalitätszahl K = 2 (subozeanisch).[7]

Systematik

Die Erstveröffentlichung von Soldanella alpina erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum, Tomus I, S. 144.[8] Sie ist Typusart der Gattung SoldanellaL. Synonyme für Soldanella alpinaL. sind: Soldanella occidentalisVierh., Soldanella pyrolifoliaSchott, Nyman & Kotschy.[9]

Es gibt zwei Unterarten:[3][9]

  • Soldanella alpinaL. subsp. alpina (Syn.: Soldanella clusiiF.W.Schmidt, Soldanella montanaWilld. var. clusii(F.W.Schmidt) Thomé): Das Verbreitungsgebiet entspricht größtenteils dem der Art.
  • Soldanella alpina subsp. cantabricaA.Kress: Dieser Endemit kommt nur im Kantabrischen Gebirge Spaniens vor.

Literatur

  • S. Pawlowska: Soldanella. In: T. G. Tutin, V. H. Heywood, N. A. Burges, D. M. Moore, D. H. Valentine, S. M. Walters, D. A. Webb (Hrsg.): Flora Europaea. Volume 3: Diapensiaceae to Myoporaceae. Cambridge University Press, Cambridge 1972, ISBN 0-521-08489-X, S. 23–24 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9, S. 681–683.
  • Xaver Finkenzeller, Jürke Grau: Alpenblumen. Erkennen und bestimmen (= Steinbachs Naturführer). Mosaik, München 2002, ISBN 3-576-11482-3, S. 182.

Einzelnachweise

  1. a b Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 741.
  2. a b c d Ruprecht Düll, Herfried Kutzelnigg: Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands und angrenzender Länder. Die häufigsten mitteleuropäischen Arten im Porträt. 7., korrigierte und erweiterte Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2011, ISBN 978-3-494-01424-1, S. 739–740.
  3. a b Li-Bing Zhang, Joachim W. Kadereit: The systematics of Soldanella L. (Primulaceae) based on morphological and molecular (ITS, AFLPs) evidence. In: Nordic Journal Botany. Band 22, Nr. 2, 2002, S. 129–169, DOI:10.1111/j.1756-1051.2002.tb01360.x (PDF-Datei bei ResearchGate).
  4. a b c d Dietmar Aichele, Heinz-Werner Schwegler: Die Blütenpflanzen Mitteleuropas. 2. Auflage. Band 3: Nachtkerzengewächse bis Rötegewächse. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-08048-X, S. 450.
  5. Gustav Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. 1. Auflage, unveränderter Textnachdruck Band V, Teil 3, Verlag Carl Hanser, München 1966. S. 1827–1829.
  6. Erhard Dörr, Wolfgang Lippert: Flora des Allgäus und seiner Umgebung. Band 2, IHW, Eching 2004, ISBN 3-930167-61-1, S. 321.
  7. Soldanella alpina L. In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Abgerufen am 6. April 2021.
  8. Carl von Linné: Species Plantarum. Band 1, Lars Salvius, Stockholm 1753, S. 144 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.biodiversitylibrary.org%2Fopenurl%3Fpid%3Dtitle%3A669%26volume%3D1%26issue%3D%26spage%3D144%26date%3D1753~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  9. a b Karol Marhold, 2011+: Primulaceae.: Datenblatt Soldanella alpina In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.

Weblinks

Commons: Alpen-Soldanelle (Soldanella alpina) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karte gruenes deutschland.svg
Autor/Urheber: Mrmw, Lizenz: CC0
Karten-Icon für Navigationsleisten in Artikeln zu Deutschen Nationalparks u.ä.
Deutschlands flora in abbildungen nach der natur (1806) (14576760347).jpg
Autor/Urheber: Internet Archive Book Images, Lizenz: No restrictions

Identifier: deutschlandsflor1518stur (find matches)
Title: Deutschlands flora in abbildungen nach der natur
Year: 1798 (1790s)
Authors: Sturm, Jacob, 1771-1848
Subjects: Botany
Publisher: Nurnberg : Gedruckt auf kosten des verfassers
Contributing Library: Harvard Botany Libraries
Digitizing Sponsor: BHL-SIL-FEDLINK

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
t, fafertcf>t> gelblitft,£)te Blatter fteljen alle an Der 2£urjel auflangen ruuDen glatten ^tukv unD finD nie*re^förniig, glattrauDtg, juttuilen, (wenn Die!Ppaje in meDern ©egenDcn Ncr-ft; ;fl«W>Jtrif, auf Der obern $la#« gldmenb grün,AUfDer untern qetuo(>nitd> pur^urnhbtg. £)er©cbaft tvirD faft eine @$atme laug, tjl ruuDfilatt, unD gei)ct au Der ^piße ^etDöbnltcb fitfcret Q3lütl>ett au$, Du mtt eben fo oiel gteid);breiten uuö fatßigen Nebenblättern befeßtfinD unD fall aufrecöt (leben. :^er Äelch vifünfteilig, Diel fleiner al£ Die 3Mume, unotleibenö 2)ie QMumen finD ©UcFer.formig,fünfteilig/ faft M auf Die SRitt* welfpalttg, ßtoßer all bte ©efc&fec&tätbcUe unb UmioUft-£>te Staubbeutel ftnb gelb, 3)te Saameu/fapfel -fft Idnglicfot, baudjtd), 9t«n an oepit ßaame« ftnb ecftgt,bräunltcfyt. Fig. a. ©ie öö«Je tyffanje. b. gine abge*fonDerte Q5iütbe. c. <Qfc ©aamenfap*fei. <J, d. ©aarnen.
Text Appearing After Image:
Sänfte (Flaffe, ffrffe ö*bnung.SOLDANELLA minima,Äleinffe Srottelblume.ÜKit freiirunben gtattranbigen 95lnf>iern, einem etnfclutbigen ©cbafte/uber(>äflaenb*u Q3lutben, violette«©taubbeuteln unb gefärbten ©aä* tttenfayfeln £>iefc Slrt gebort $u ben Wesenheiten, mij>ünbet ftd) nur am Grnbe be* &oDem(ja(* irrÄdrntben, unb blübet tm 5u«ru$. ©ie Zuriet beftebt aus gelbticbteu Safem£ue Blatter (tut) freterunb, giatrranbtg, fteif,auf beiben leiten grün, unb jklxn auf langenruuben unb glatten ©ielen an ber Sßwjel.£>er ©cftaft tft faum Singcrlaug, unb glatt,*inb trdgt an i>er ©pi§e cgeh>el)nlicl) nur einecinjige 3Mütbe, bt« überbauet unb mit 2 linint*förmigen 9?ebenf>ldaern geflutt ijt. £)er .ftelcf)tft fünfteilig, uiel Heiner al$ bte Q5Jume unbbleibeut), £)te 25lume ift ©Ucfenfßrmig, fünf*tbeilig, Dtelfpältcg, großer als ote Öcfoltöttftbeile unb mücfcMau. £ie ^raubbeutel finböiolett, uni) geben in eine (?pi^e aua. 5Ö4e©aa

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Soldanella alpina.JPG
Soldanella alpina, Gindelalm, Alps, Bavaria, Germany
Soldanella alpina-5.jpg
Autor/Urheber: R. Burkard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alpenglöckchen (Soldanella alpina), Schöckl bei Graz, Österreich
1024 am Gamsgrubenweg-3057.jpg
Autor/Urheber: Hedwig Storch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alpen-Soldanelle am_Gamsgrubenweg (ca. 2400 m ü.M.)