Alors on danse
Alors on danse | |
---|---|
Stromae | |
Veröffentlichung | 26. September 2009 |
Länge | 3:29 |
Genre(s) | Hip House |
Autor(en) | Stromae |
Label | Because Music, Kilomaître |
Album | Cheese |
Alors on danse (französisch für „Also lass uns tanzen“) ist ein französischsprachiger Hip-House-Song des belgischen Rappers und Musikproduzenten Stromae aus dem Jahr 2009.
Entstehung
Seit frühester Kindheit musikalisch geprägt, gelang es dem Musikproduzenten Stromae 2008 einen Plattenvertrag bei Because Music und Kilomaître zu erhalten. 2009 arbeitete er als Volontär beim belgischen Radiosender Radio NRJ. Parallel dazu veröffentlichte er über YouTube Lehrvideos und begann eigene Songs herauszubringen. Seinem Programmchef bei Radio NRJ gefiel das Lied Alors on danse so gut, dass er es in die Rotation aufnahm.[1] Von da an wurde das Lied auch in anderen europäischen Radios gespielt und schließlich am 26. September 2009 als Single veröffentlicht.[2] In den Vereinigten Staaten wurde das Lied 2010 bekannt, als dort ein Remix mit einem Gastpart von Kanye West veröffentlicht wurde.[1]
Musikstil
Alors on danse ist ein sparsam instrumentierter House-Song im Stile der 1980er, der vor allem auf Elektro und wenig Akustik setzt. Stromae bediene sich einer „warmen Stimme und einer eingängigen Rhythmik“.[3] Als Musikinstrument wurde ein gesampletes Saxophon verwendet, was Rhythmik und Melodie ungewöhnlich gestaltet.[4] Sein Gesang sei zwar „an den Rapstil angelegt, dadurch, dass er relativ wortreich ist, doch handelt es sich nicht um Rap im eigentlichen Sinne. Der Gesang ist eher an französische Liedermacher angelehnt und verleiht dem Lied einen pompösen Klang“.[5]
Musikvideo
Der Protagonist sitzt zu Beginn des Videos im Büro. Nach einem anstrengenden Arbeitstag will er sein Kind besuchen, wird von der Mutter allerdings vor die Tür gesetzt. Danach stiehlt ein Obdachloser seinen Mantel. Anschließend geht er in eine Kneipe und betrinkt sich. Anfangs hat er nicht sehr viel Spaß, doch mit der Zeit beginnt er, dort vor Publikum zu singen. Nach seinem Auftritt wird er ohnmächtig und von einem unbekannten Mann wieder an seinen Arbeitsplatz aus der ersten Szene gesetzt.
Rezeption
Chartplatzierungen
Alors on danse war Stromaes Debütsingle. In Belgien, Österreich und der Schweiz hielt sich der Song fünf Wochen an der Spitze der Charts. In Deutschland war das Lied zwei Wochen Spitzenreiter der Charts und damit der erste französischsprachige Nummer-1-Hit seit France Galls Ella, elle l’a. In Frankreich blieb die Single zehn und in den Niederlanden acht Wochen auf Platz 1.[6]
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 60.000 |
![]() | ![]() | 60.000 |
![]() | ![]() | 180.000 |
![]() | ![]() | 1.050.000 |
![]() | ![]() | 140.000 |
![]() | ![]() | 320.000 |
![]() | ![]() | 20.000 |
![]() | ![]() | 600.000 |
![]() | ![]() | 20.000 |
![]() | ![]() | 60.000 |
![]() | ![]() | 60.000 |
![]() | ![]() | 500.000 |
![]() | ![]() | 600.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() | 3.670.000 |
Weblinks
- Musikvideo auf YouTube
- Mockumentary auf YouTube
- 100 Songs - Geschichte wird gemacht: ‘Alors On Danse’ - Stromae: Podcast von Radio Ö1 über die Hintergründe des Songs (deutsch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Stromae bei AllMusic (englisch). Abgerufen am 23. Februar 2016.
- ↑ Stromae. Laut.de, abgerufen am 23. Februar 2016.
- ↑ Katja Scherle: laut.de-Kritik zu Cheese: House, wie er sein sollte. Laut.de, abgerufen am 23. Februar 2016.
- ↑ Stromae mit „Alors On Danse“ auf Platz 1 der deutschen Single-Charts. SWR3, 12. März 2010, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 23. Februar 2016; abgerufen am 23. Februar 2016.
- ↑ Alexey Eremenko: Review zu Cheese bei AllMusic (englisch). Abgerufen am 23. Februar 2016.
- ↑ a b Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Chartplatzierung in Flandern. In: ultratop.be. Abgerufen am 25. Mai 2024 (niederländisch).
- ↑ Chartplatzierung in Frankreich. In: lescharts.com. Abgerufen am 25. Mai 2024 (französisch).
- ↑ Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 25. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Chartplatzierung in Wallonien. In: ultratop.be. Abgerufen am 25. Mai 2024 (französisch).
- ↑ Jahrescharts 2010 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Jahrescharts 2010 in Flandern. In: ultratop.be. Abgerufen am 25. Mai 2024 (niederländisch).
- ↑ Jahrescharts 2010 in Frankreich. In: snepmusique.com. Abgerufen am 25. Mai 2024 (französisch).
- ↑ Jahrescharts 2010 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Jahrescharts 2010 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Jahrescharts 2010 in Wallonien. In: ultratop.be. Abgerufen am 25. Mai 2024 (französisch).
- ↑ Dekadencharts 2010-2019 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Goud en platina. In: ultratop.be. Abgerufen am 25. Mai 2024 (niederländisch).
- ↑ Certificados. In: pro-musicabr.org.br. Abgerufen am 19. Juli 2024 (portugiesisch).
- ↑ Certificeringer. In: ifpi.dk. Abgerufen am 25. Mai 2024 (dänisch).
- ↑ Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Certificazione. In: fimi.it. Abgerufen am 25. Mai 2024 (italienisch).
- ↑ Gold/Platinum. In: musiccanada.com. Abgerufen am 25. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Goud/Platina. In: nvpi.nl. Abgerufen am 25. Mai 2024 (niederländisch).
- ↑ Lenta.ru Report 2011 ( vom 16. Dezember 2019 im Internet Archive) lenta.ru, abgerufen am 25. Mai 2024 (russisch).
- ↑ Sverigetopplistan. In: sverigetopplistan.se. Abgerufen am 25. Mai 2024 (schwedisch).
- ↑ Edelmetall. In: hitparade.ch. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Awards Record. In: elportaldemusica.es. Abgerufen am 25. Mai 2024 (spanisch).
- ↑ Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 25. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 25. Mai 2024 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: Tom Lemmens, Lizenz: CC0
Flag of Flanders (Belgium), the region and community.