Alois Kaňkovský

Alois Kaňkovský
Alois Kaňkovský (2014)
Alois Kaňkovský (2014)
Zur Person
Geburtsdatum19. Juli 1983 (40 Jahre)
GeburtsortBělkovice-Lašťany
NationTschechien Tschechien
DisziplinStraße / Bahn
FahrertypSprinter
Körpergröße192 cm
Renngewicht83 kg
Karriereende2021
Internationale Team(s)
2011–2014
2015–2021
ASC Dukla Prag
Whirpool-Author / Elov-Kasper
Wichtigste Erfolge
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2007 Regenbogentrikot – Omnium
Letzte Aktualisierung: 8. April 2024

Alois Kaňkovský (* 19. Juli 1983 in Bělkovice-Lašťany) ist ein ehemaliger tschechischer Radrennfahrer und Weltmeister im Bahnradsport.

Sportliche Laufbahn

Kaňkovský war ein vielseitiger Fahrer, auf der Straße und in Kurzzeit- sowie Ausdauerdisziplinen auf der Bahn. 2001 wurde er in Fiorenzuola zweifacher Junioren-Europameister auf der Bahn in der Mannschaftsverfolgung (mit Michal Kesl, Libor Hlavac und Stanislav Kozubek) sowie dem 1000-Meter-Zeitfahren, im Teamsprint belegte er den zweiten und im Punktefahren den dritten Platz. Bei Europameisterschaften in den folgenden Jahren belegte er weitere Podiumsplätze.

Bei den Bahnweltmeisterschaften 2007 in Palma wurde Kaňkovský Weltmeister im Omnium sowie Dritter im Zweier-Mannschaftsfahren (Madison) mit Petr Lazar, mit dem zusammen er auch 2008 Tschechischer Meister im Madison wurde. Die beiden starteten mehrfach gemeinsam bei Sechstagerennen. Zweimal nahm Alois Kaňkovský an Olympischen Spielen teil, 2004 im Sprint sowie im 1000-Meter-Zeitfahren und 2008 im Zweier-Mannschaftsfahren (mit Milan Kadlec), ohne sich jedoch auf vorderen Rängen platzieren zu können.

2011 erhielt Kaňkovský einen Vertrag beim Team ASC Dukla Prag und startete in der Folge international hauptsächlich auf der Straße. Ihm gelangen zahlreiche Etappensiege, sieben davon bei der Tour of Taihu Lake und drei bei der Tour of China II, deren Gesamtwertung er 2013 zudem gewann. 2013 gewann er den traditionsreichen Bahnradsportwettbewerb 500+1 Kolo in Brno.

Zur Saison 2015 wechselte Kaňkovský zum Team Whirlpool-Author. Mit dem neuen Team gelangen ihm zahlreiche Erfolge auf der UCI Europe Tour, unter anderem jeweils acht Siege in den Jahren 2017 und 2018 und noch einmal sieben Siege in der Saison 2019.

Nach der Saison 2021 beendete Kaňkovský im Alter von 38 Jahren seine Karriere als Radrennfahrer.

Ehrungen

Er wurde 2007 Gewinner der jährlichen Umfrage zum Král cyklistiky (Radsportkönig) des Radsportverbandes Československý svaz cyklistiky.[1]

Familiäres

Alois Kaňkovský ist der Sohn des Radrennfahrers Martin Kaňkovský, der mehrfach tschechoslowakischer Meister in verschiedenen Radsportdisziplinen war.[2]

Erfolge

Straße

2010
  • Grand Prix Hydraulika Mikolasek
  • Central European Tour Gyomaendröd Grand Prix
2011
  • Kriterium Szlakiem Grodów Piastowskich
  • zwei Etappen Tour of Taihu
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019

Bahn

2001
  • Junioren-Europameister – 1000-m-Zeitfahren
  • U23-Europameister – Mannschaftsverfolgung mit Libor Hlavac, Michal Kesl und Stanislav Kozubek
  • Silbermedaille Junioren-Europameisterschaft – Teamsprint mit Jaroslav Flendr und Albert Pance
  • Bronzemedaille Junioren-Europameisterschaft – Punktefahren (Junioren)
2003
  • Silbermedaille U23-Europameisterschaft – 1000-m-Zeitfahren
2004
  • Silbermedaille U23-Europameisterschaft – 1000-m-Zeitfahren
2005
  • Silbermedaille U23-Europameisterschaft – 1000-m-Zeitfahren (U23)
2006
  • Bronzemedaille Europameisterschaft – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Petr Lazar)
2007
2008
  • Tschechischer Meister – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Petr Lazar)
2011
  • Tschechischer Meister – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Martin Kadlec), Scratch
2012
  • Tschechischer Meister – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Martin Bláha)
2014
2016
  • Tschechischer Meister – Madison (mit Vojtech Hacecký)
Commons: Alois Kaňkovský – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Král cyklistiky. Abgerufen am 8. April 2019 (tschechisch).
  2. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 48/1987. Berlin 1987, S. 8.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Jersey rainbow.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

rainbow jersey:

  • overall leader in World Championship
UEC Champion Jersey.svg
Autor/Urheber: Maxxl2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
UEC Champion jersey
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
MaillotRepúblicaCheca.PNG
MAillot de Chequia
TdB 2014 - Alois Kaňkovský.jpg
Autor/Urheber: Petro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tour de Bretagne 2014 - Présentation des équipes au départ de la sixième étape à Radenac - Équipe Dukla Praha